Wieviel kann euer 4 (3, 5, 6, ...) Monate alter Welpe?
-
-
Hallo ihr!
Ich habe gerade irgendwo bei YouTube ein Video von einem 12-Wo alten Labradorwelpen gesehen, der schon wahnsinnig viel mit seinem Besitzer gemacht hat - freies Folgen bei Fuß mit Wendungen in beide Richtungen, Ablegen & Sitz mit Bleib, Heranrufen und dann wieder vor Herrchen Absitzen und noch ein paar andere Sachen und war überhabt recht lange sehr konzentriert. Total beeindruckend.
Irgendwie hat mich das gerade total nachdenklich gestimmt ob ich mit der Erziehung schon riesig hinterherhinke?? Ich habe, wie gesagt, einen Border Collie Rüden, nun knapp über 4 Monate. Mir wurde immer wieder gesagt: blooooß nicht überfordern, je weniger, desto besser, Kommandos kann man später noch üben...
Also, er kann nun schon folgendes:
Er findet alle Menschen und Kinder toll und geht freundlich auf sie zu, das gleiche bei Hunden allen Alters und Größe. Er lässt meine Katzen in Ruhe, kennt Pferde, Kaninchen, Schafe, Hühner, Fußgängerzone, Cafés, Auto- Bus- und Zugfahren etc.
Er kennt und befolgt (meistens) die Kommandos "Nein" und "Aus". Er kann vernünftig ohne zu Ziehen an der Leine gehen, ausser die Ablenkung ist allzu groß oder er muss dringend aufs Klo. Er ist ausserdem so ziemlich stubenrein. "Sitz und Bleib" beherrscht er immer besser, auch draussen, das Kommando "Hier" üben wir gerade. Er kann ein paar Clicker-Tricks (Pfote geben, Touch an die Hand, Flasche umschmeissen), allerdings ohne Kommando oder halt auf Handzeichen.Hmm, vielleicht würde mir noch etwas einfallen, aber das wars glaub ich so grob. Er lernt halt, mit uns und seinem Leben zurecht zu kommen. (Das einzige was er noch nicht gut kann, ist ausserhalb seiner Box zu schlafen - siehe anderer Thread
)
Was meint ihr dazu? Wieviel (v.a. Kommandos) können eure 4- (3, 5, 6, ...) monatigen Welpen oder konnten sie in dem Alter?
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen!
Liebe Grüße,
~Felis
ps: Bitte entschuldigt, mir ist so, als hätte es erst vor kurzem einen ähnlichen Thread gegeben, aber ich habe ihn nicht wieder gefunden?!
pps: Ich habe gerade den Link wieder gefunden http://de.youtube.com/watch?v=cRJQiF-Gfv8 Meint ihr, der ist schon älter als 12 Wochen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wieviel kann euer 4 (3, 5, 6, ...) Monate alter Welpe?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo!
Ich glaub da kann er eh schon sehr viel!
Mein labrador mischling ist ca. 3 monate alt und beherrscht das "sitz" und "nein" sehr gut! "Hier" klappte von anfang an! Beim "platz" klappts immer besser... ausserdem hört er auf "schäm dich" indem er mit seinen pfoten die augen bedeckt (ziemlich süß) aber auch nicht immer.. eher nach lust und laune
Zu menschen (vorallem Kinder) ist er auch sehr freundlich. Meine Katze lässt er allerdings NICHT in ruhe, was aber auch kein wunder ist, weil sie selber noch sehr jung und verspielt ist
An der leine gehen klappt auch nicht sooo toll, dar er egal wie weit wir gehen immer nach hause zieht... Ausser wir fahren irgendwo hin, von wo aus er von selber nicht nach hause finden kann, da geht er dann sehr brav! ohne leine geht er allerdings immer mit..
Wie hast du ihm das "pfote geben" begebracht??
Liebe Grüße
-
Unsere 4Monate alte Jack-russel Hündin Emma kann schon 'sitz'. Das befolgt sie auch wahnsinnig gut in allen Situationen.
Aus versteht sie auch schon, Platz macht sie zumindest c.a 10 Sekunden lang (bis sie ihr Leckerlie aufgefutert hat :D), 'Komm' klappt meistens.Ansonsten hat sie kaum noch Angst vor Autos, Fahrrändern oder lauten Geräuschen.
Sie gibt klasse Pfötchen und bleibt brav vor ihrem Napf sitzen bis wir 'okay' sagen und sie anfangen darf zu fressen.Achja und sie fängt langsam an zu begreifen, dass apportieren richtig spaß machen kann :).
Bei Fuß gehen ist das nächste Wichtige Kapitel- das klappt nocht überhaupt nicht.
Aber was nicht ist kann ja noch werdenPs: das Pfötchen geben beibringen war rellativ einfach.
Lass deinen welpen Sitz machen. Dann nimmst du sein Pfötchen und sagst dabei 'gib Pfötchen' und sobald du sie hochgenommen hast bekommt er eine Belohnung.
So hat es Emma in zwei Tagen begriffen! -
Es gibt keinen Zeitplan, wann ein Hund was können muß
- letztlich ist es auch dem Besitzer selbst überlassen, was er an Kommandos verlangt. Hundeerziehung ist kein Wettstreit und zu gewinnen gibt es auch nichts ;).
Sicher, wer eine BH laufen will, der muß sich irgendwann mit dem Prüfungsschema auseinandersetzen und dann trainieren, aber das hat selbst dann Zeit bis nach dem Welpenalter. Ein Kleinkind wird ja auch nicht zum Abitur geschickt ;).
Wenn der Hund als Welpe schon viel gefordert wird, dann muß man sich darauf einstellen, für einen erwachsenen Hund noch viel mehr Zeit aufzubringen. Es ist durchaus möglich, sich einen Beschäftigungsjunkie heranzuziehen und ob das dann noch so toll ist, sei mal dahingestellt.Für mich persönlich ist es nicht wichtig, ob mein Hund mal irgendwann perfekt Fuß laufen oder 20 Min. im Platz liegen kann, ich will einen Hund, der mich im Alltag begleitet und sich dabei an Regeln hält, nicht unnötig auffällt oder jemanden belästigt.
Wenn ich das Video betrachte, dann muß ich wohl ziemlich versagt haben, denn mein Hund konnte mit 3/4 Monaten gerade mal auf Zuruf kommen (meistens), Sitz machen (meistens), auf "Nein" und "Aus" hören (manchmal). Und jetzt mit 13 Monaten kennt sie Sitz, Platz,Bleib und Stopp (sowie Nein, Aus, Runter, Hopp, Langsam, Schau, Gib 5, Guten Tag und ein paar andere Kleinigkeiten), was auch meistens klappt. Der Abruf unter starker Ablenkung ist immer noch nicht 100%ig, bei Fuß gehen habe ich nie wirklich konsequent geübt und somit kann sie es nicht wirklich.
Weitere Baustellen sind nach wie vor die Leinenführigkeit (in Gegenwart anderer Hunde nicht so toll *hust*) und die Unsicherheit bei Hundebegegnungen (nur an der Leine ein Problem und nur bei großen Hunden). Tja, sieht noch nach viel Arbeit aus. Aber wir haben Zeit ;)... -
Zwar ist unsere noch kleiner als hier gefragt - am Montag 12 Wochen - aber sie kann bereits "Sitz", auf Zuruf kommen, "Aus" manchmal, "Platz" üben wir gerade alle paar Tage mal.
Luna soll lieber viel später frei bei Fuß folgen - dafür dann aber auf der richtigen Seite
-
-
@ LaLouna :
Passt da jetzt nicht grad dazu aber:
Dein hund sieht meinem ziemlich ähnlich und heisst auch noch fast gleich ( meine heisst Yuna)
-
Jinzai läuft auf dem Feld frei, kann sitz und platz und schafft es auch zu bleiben, bis ich sie wieder abrufe (ist nützlich bei 2 Freilaufkatzen, die nicht wirklich was mit Jinzai anfangen können. Sitz und bleib, Tür auf, Katzen raus, Jinzai FEIN
). Sie nimmt ihren Knochen in der Küche in Empfang und bringt ihn "Jinzai auf die Decke" auch brav dahin. Wenn der knochen mal von der Decke kullert reicht das selbe Kommando damit sie ihn wieder drauflegt.
Wenn ich sage geh pullern *ggg*, geht sie brav und macht ihre Geschäfte (klappt bei beidem). Sie läuft brav an der Leine, kann prima betteln (auf dem Po sitzen und die Vorderpfötchen gegen meine Beine legen und ganz lieb gucken, kann sie sicher auch bald freihändig). Sie ist pünktlicher als der Wecker meines Mannes (mit Ihr verschläft er selbst am Sonntag nicht
) Sie kann stundenlang vor ihrer vollen Futterschüssel warten (sie würde glatt verhungern, wenn ich sie vergessen sollte
)
Sie bleibt am Straßenrand stehen wenn ich "Halt und steh" sage.
Und sie würde mir auch glatt meine Zeitung bringen - aber die liest sie lieber selber.
Mir fällt jetzt nichts mehr ein. Ich glaube vieles sieht man schon als selbstverständlich an -
Danke Rosenrot... hast mir Arbeit erspart.
Ich schließe mich Dir vollkommen ab.
Und selbst wenn der Hund mal die BH laufen soll, darf ihr die ja eh erst mit eineinhalb Jahren ablegen
Also, lasst die Kinder Kinder seinWürde ich nochmal einen Welpen haben, würde ich wohl erstmal nur Nein Pfui und Komm her üben...
was braucht man mehr? Und erst recht in dem Alter. -
ich finde trotzdem dass man nicht früh genug anfangen kann..
natürlich nur solange der hund gefallen dran findet und nicht überfordert wird..
spielerisch einbauen macht dem hund spass und er lernt dabei..
und niemand nimmt ihm die kindheit -
"Können" in dem Sinne, dass er es 100% perfekt beherrscht, kann ein Junghund mit 6 Monaten normalerweise eigentlich so gut wie gar nichts.
Wieviele Kommando Du ihm aber schon mal in der "Grundversion" beibringst, so dass er ungefähr weiß, was sie zu bedeuten haben, sei mal Dir und vor allem Deinem Hund überlassen.
Meine Collie-Hündin war in den ersten Monaten total wild darauf, ständig was neues zu lernen. Da sie als Welpie/Junghund natürlich nicht die Konzentration hatte minutenlang sitzen oder liegen zu bleiben usw., habe ich ihrem Elan entsprochen und ihr neben den (für die Zeit und darüber hinaus) wichtigen Kommandos wie "Nein", "Aus" und "Komm", wo es von Anfang an kein Pardon gab, vorrangig "Quatsch" beigebracht wie zum Beispiel "Pipi" und "Bellen" auf Kommando, gemeinsames Tanzen mit Herrchen und Frauchen, "Bring mir xy" (wobei xy eines ihrer Spielzeuge bedeutet) und "Dreh Dich rechts herum und links herum" und nun "Gib die eine Pfote, die andere und dann beide".
Sicherlich habe ich ihr auch die anderen Grundkommandos wie Sitz, Platz usw. nahegelegt, aber bei ihnen immer aufgepasst, dass ich die Trainingszeit mehr als kurz gestalte, um mir nichts zu "versauen".
Denn eigentlich ging es mir in den ersten 6-8 Monaten nur darum, meine Hündin an alle Umweltsituationen zu gewöhnen, denen wir so tagtäglich ausgesetzt sind: andere Hunde, andere Menschen, öffentlicher Verkehr, Einkaufszentren, Cafes usw. und so fort. Das Leinentraining war bei uns zeitweise auch ein ganz großen Thema.
Mit gut 8 Monaten habe ich ihr erstmal keine neuen Kommandos mehr beigebracht, sondern die nächsten 6 Monate nur dazu genutzt, alle bisherigen so zu festigen, dass sie 100% sitzen und solange von ihr ausgeführt werden, bis ich das Auflösungskommado gebe, was für sie eine unglaubliche Herausforderung ist und sie geistig bis heute enorm auslastet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!