Magendrehung
-
-
Ich hab mal`ne Frage zum Thema Magendrehung.
Bisher war mir nur bekannt das das Risiko einer Magendrehung sich erhöht wenn die Hunde direkt nach Mahlzeiten toben, rennen sprich sehr aktiv sind. Jetzt waren wir gestern spazieren und Amy hat viel mit einem anderen Hund getobt und da es abends war sagte die Besitzerin zu mir: na da müssen wir das "Abendessen" ja wohl noch herauszögern. Ich schaute sie ganz verwundert an aber sie meint das auch nach viel Bewegung das Risiko deutlich erhöht sei und man mind. 1 Std warten solle bis der Hund frisst.Ist das so?
LG Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kann sein, muss aber nicht - zum thema magendrehung gibt es viele theorien....
einige sagen z.b. auch, das erhöhen des futternapfes beugt einer magendrehung vor, andere sagen, dass es eine magendrehung fördert....
ich lasse meine nicht direkt davor und auch nicht direkt danach fressen...
ubrigens: andere sagen, dass ein leerer magen eine magendrehung fördert....
du siehst: ein thema mit vielen widersprüchen!
-
hallo hanni,
ob das wissenschaftlich belegt ist, kann ich dir nicht sagen. allerdings kannte ich in berlin einen hundehalter, dessen schnauzerhündin eine magendrehung nach einer bergwanderung im urlaub hatte. sie waren stundenlang unterwegs und haben dann zügig gefüttert, als sie wieder im hotel waren. die hündin bekam nachts eine magendrehung. ironie der sache: die frau des hh war tierärztin. die tä meinte, es könne damit zusammen hängen, dass nach der tagestour der darm sehr leer und der magen dann durchs futter so voll gewesen sei. ob das so als ursache stimmen kann, weiß ich nicht - sie vermutete das.
der hund hat die magendrehung überlebt, ist danach aber kränklich geblieben (ob das ursächlich zusammenhing - keine ahnung).hier mal ein link zu neueren ergebnissen in der forschung, was die magendrehung angeht:
http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html
ich hoffe, ich darf den link hier überhaupt posten.gruß cjal
-
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Schon mal danke für eure Antworten und den Link.
Ein bisschen bange wird einem da ja schonIch werde es dann wohl auch so handhaben das vor und nach den MZ nicht zuviel getobt bzw. spazierengegangen wird.
LG Christine
-
Zitat
Ich werde es dann wohl auch so handhaben das vor und nach den MZ nicht zuviel getobt bzw. spazierengegangen wird.... das sollte man prinzipiell so halten. ist mein bauch voll würde ich mich auch schwertun bei sportlichen aktivitäten.
auch ich habe hier einen potentiellen anwäter und entsprechend kreisen bei mir auch oft solche gedanken. dann erinnere ich mich aber an einen anderen berner: der ist nachmittags - sturznüchtern!! - liegend unter einem baum an magendrehung "erkrankt"... -
-
hallo Christine
Ich interessiere mich momentan auch sehr für das Thema, mein Golden Retriever sollte sich ja (als grosse Rasse) nach dem Fresse nich zu doll bewegen, rumtoben etc.
Tja, was soll ich sagen? Mein Hund liebt es, sich gleich nach dem Fressen auf den Teppich zu werfen und sich ausgiebig hin unh her zu wälzen. Er ist erst 6 Monate, vielleicht legt sich das noch ?!?
Guter Rat ist bei diesem Thema anscheinend teuer
liebe Grüsse -
Ja, nach dem Futtern soll der Hund ruhen......
..... kann das bitte mal jemand unseren beiden Experten hier sagen???
Kaum ist der Napf leer sind beide spielich und fangen das Toben an!
Sie sind wirklich nur schwer zur Ruhe zu bringen, obwohl wir uns echt Mühe geben. Zum Glück ist noch nichts passiert!
Von wegen mit vollem Bauch kann man sich schlecht bewegen... :irre:
RoTy
-
Zitat
Ja, nach dem Futtern soll der Hund ruhen......
..... kann das bitte mal jemand unseren beiden Experten hier sagen???
Kaum ist der Napf leer sind beide spielich und fangen das Toben an!
Sie sind wirklich nur schwer zur Ruhe zu bringen, obwohl wir uns echt Mühe geben. Zum Glück ist noch nichts passiert!
Von wegen mit vollem Bauch kann man sich schlecht bewegen... :irre:
RoTy
Ich habe da streng drauf geachtet! Selbst bei drei Mahlzeiten am Tag war danach eine Stunde Schlafenszeit! Also Hunde auseinandersperren, ablegen und beruhigen!
-
woran das wohl liegt, dass Hunde nach dem Fressen so gerne toben? Aufgekrazt vom feinen Fressen ???
-
Zitat
Ich habe da streng drauf geachtet! Selbst bei drei Mahlzeiten am Tag war danach eine Stunde Schlafenszeit! Also Hunde auseinandersperren, ablegen und beruhigen!Tja, Glückwunsch dass das bei Dir so funktioniert...
Die Mutter Natur hat ja eigentlich für soetwas vorgesorgt... Hunde in der Wildnis oder generell Raubtiere fressen ihre Beute solange auf bis nix mehr reingeht... sie also proppevoll gefressen sind... danach sind sie nämlich von sich aus träge und faul... legen sich hin und pennen...
In unserer heutigen Zeit aber füttern wir unseren Hund nie satt... sondern halten ihn auf einem bestimmten Restenergielevel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!