Welche Rasse käme für mich in Frage?
-
-
Hallo!
Super, dass jemand unsern Fragebogen schon genutzt hat (findet Ihr
Mitlesenden und Beratenden, dass er etwas bringt, bitte hier reinschreiben:
https://www.dogforum.de/ftopic40369.html, sonst missbrauchen wir diesen
schönen Thread hier unnötig - danke schonmal!)Ich denke, dass ein Weisser Schäferhund etwas für dich wäre
Aber natürlich sage ich das, weil ich einen habe und es mein erster Hund ist.
Also nicht viel Erfahrung mit andern Rassen vorhandenDas Problem am Weissen ist, dass ich nciht denke, dass man einen "guten
Gebrauchten" bekommt. Diese Hunde sind sehr sensibel und ich denke, wenn
solch einer schonmal abgegeben wurde, hat der nen eher grösseren Knacks
weg.Aber in Tierheimen findet man ja eh vor allem Mischlinge und zu eben
solch einen würde ich auch raten.Vielleicht so in diese Richtung:
http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=134030.html
http://www.th-malaga.de/basepo…de/Anzeige&Id=131750.html
http://www.th-malaga.de/basepo…de/Anzeige&Id=134009.html
http://www.th-malaga.de/basepo…de/Anzeige&Id=124657.html
weitere hier: http://www.tierhilfe-malaga.de
und gaaanz viele hier: http://www.zergportal.deJetzt haste die Qual der Wahl - ätsch
Lieben Gruss und ganz ganz toll, wie viele Gedanken du dir machst!!
Kaja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anjani,
wir hatten in etwa die gleiche Situation. Wir sind beide berufstätig und wir wolten einen sportlichen Hund der nicht pausenlos durchdreht und lieb zu Kindern ist. Er sollte auch kein Welpe mehr sein, weil wir das urlaubstechnisch nicht bewältigen konnten.
Lange Rede,kurzer Sinn: Gefunden haben wir unseren absoluten Traumhund bei einem ganz tollen Verein: Tiere in Spanien e. V. (http://www.tiere-in-spanien.de) Unsere Hündin war ca, 12 Monate alt als die aus Spanien hier eintrudelte. Sie ist super sportlich und fit, wenn sie ausgeschlafen ist. Im Büro gibt es gar keine Probleme, im Gegenteil sie ist sehr beliebt und alle freuen sich. Ich nehme immer ihre Lieblingsdecke mit und sie hatte es sofort kapiert, dass das ihr Platz ist.
Ach so: Sie ist ein pechschwarzer kleiner (STKM: 35 cm) Mischling.
Guckt doch einfach mal auf die Seite.
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Tina
-
Hey!
Mir ist noch was eingefallen!
Du kannst ja den ausgefüllten Fragebogen und deine Beschreibung ausdrucken und ins Tierheim mitnehmen, ich denke es hilft den Leuten dort, wenn sie wissen, wofür du dich genau interessierst.
oder schick ne Mail-Anfrage an die genannten Tierschutz-Orgas, die kennen ihre Hunde ja am besten und können dir sicher nen Hund empfehlen.Gruss
KajaEDIT: guck mal auf http://www.tiere-in-spanien.de/ nach Hündinnen und dann nach "Rubia" - wäre die nicht etwas? Ich hab das Gefühl, die würde super passen!!
-
hallo
Nach deiner Beschreibung hast du nicht die Zeit, dich intensiv während Wochen mit einem Welpen zu beschäftigen,oder?
Daher kann ich dir nur empfehlen, in einem Tierheim nach geeigneten Hunden ausschau zu halten. Dort wird man auch sehr gut beraten, die kennen ihre Tiere und können dir sagen, welcher zu dir passen würde.
Aus Erfahrung kann ich sagen: meine Kollegin hat seit 8 Monaten einen Mischling aus dem Tierheim. Tagsüber liegt er ruhig im Büro, draussen ist er quirrlig, macht Agility und geht am week-end mit auf Wanderungen.
Der Hund war 7 Monate alt als sie ihn agbeholt hat. Sie ging dann auch gleich mit ihm in die Hundeschule und alles hat super geklapt. Natürlich bleibt die Eingewöhngung, die ist immer ein wenig schwierig, schliesslich muss sich der Hund wieder neu anpassen.
Hoffe du findest bald den richtigen Vierbeiner für dich/euch
liebe Grüsse -
Ihr Lieben!
Vielen, vielen Dank für all die ausführlichen Antworten! Ich habe hier einmal Eure (konkreten) Empfehlungen und Abratungen zusammengetragen:
Sammlung der empfohlenen Hunderassen: Golden Retriever, Kurzhaarcollie, Langhaarcollie, weißer Schäferhund, altdeutscher Schäferhund, Pudel, Königspudel, Boxer, Appenzeller, Staffordshire, Pitbull, Kromfohrländer, Pinscher, Schnauzer
KEIN Terrier, Bordercollie, Herdenschutzhund, Bracke, Dobermann, Rottweiler, Molosser, SpitzRein bauchmäßige Ordnung der einzelnen Rassen: Collie, Schnauzer, Schäferhund, Retriever, Appenzeller (und natürliche Mixe, d.h. ein Elternteil sollte einer der vorgenannten Rassen angehören...)
Nicht so gerne: Pinscher, Pudel, Staffordshire, Pitbull.Was haltet ihr von (alphabetisch sortiert und mit Stichworten aus einem anderen großen Hundeforum...):
Altdänischer Vorstehhund (Sporthund, geeignet für Geländewettbewerbe, passt sich auch an ein Leben in der Stadt an),
Bearded Collie (weitgehend aggressionsfrei, zuverlässig, aktiv, nicht für Hektiker geeignet),
Belgischer Schäferhund (Wesen wie DSH, Krankheiten wie DSH),
Briard (temperamentvoll, eigensinnig, gewitzt),
Dalmatiner (schnelle Aufassungsgabe, sensibel),
Labrador (arbeitsbedürftig, lernfähig, aufmerksam, nervenstark),
Magyar Vizsla (bei ausreichener Beschäftigung als Familienhund geeignet, sensibel, intelligent),
Kleiner Münsterländer (temperamentvoll, wagemutig, folgsam, hat einen ausgeprägten Beutetrieb),
Wäller (Kreuzung aus Aussie und Briard, sensibel, ausdauernd, Zucht erst seit 1994)?Yni: vielen Dank für die knackige, präzise Empfehlung!
Ich denke, die Fellänge macht mir nichts aus, wenn ich dafür einen flauschigen Hund haben kann, bürste ich gerne sein Fell...
reggy: Sorry für die Nachlässigkeit. Wenn ich die anderen Threads hier im Forum richtig verstanden habe, sollten Goldies auf Grund diverser Erbkrankheiten auf jeden Fall vollständige Papiere haben?
Listenhunden gegenüber bin ich eher skeptisch. Außerdem habe ich keine große Lust, mich abschätzigen oder ängstlichen Blicken von Freunden und Bekannten auszusetzen...
Aber vielen Dank auch Dir für die konkreten Vorschläge!@stadionkatze 1986: Wenn es denn so weit ist, dass wir uns Hunde näher ansehen, werde ich auf jeden Fall Fotos und Wesensbeschreibungen vorab hier einstellen. Wo hat man schon so eine breite, kompetente Unterstützung?!
*Sascha*: Sicherlich wäre es toll, wenn unser zukünftiger Hund schon etwas Erziehung genossen hat, andererseits ist der Besuch einer Welpen-/Hundeschule für mich absolute Pflicht und die ersten Wochen (je nach Alter) würde ich mit Urlaub zu Hause verbringen. Meinst Du nicht, dass es möglich ist, einen nicht total verkorksten Junghund aus einer Auffangstation zu bekommen? Meist geben die ja auch Empfehlungen ab (wie bspw. "für Familien geeignet" oder "nur für erfahrene Hundehalter geeignet").
Aber es ist gut zu hören, dass das Risiko eines "Hundelebens" bei mir nicht so hoch ist... ;-)Coona: Zalur ist toll! Der hat einen echt "coolen" Blick
und großartige Ohren!
Lobito sieht auch sehr hübsch aus, allerdings bezweifle ich, dass ich einem so unsicheren Hund die nötige Sicherheit bieten kann, so dass er ein ruhiger und glücklicher Hund werden kann.
Ich werde mich wohl tatsächlich, wenn es denn akut wird, mit einigen Vorschlägen diverser in-Not-Stationen noch mal hier melden. Und denen meinen ausgefüllten Fragebogen mitschicken. Super Idee! Daumen hoch!Poevchen: Das ist ja spannend, dass Eure Kleine schon 12 Monate alt war. Wie wars denn so mit dem direkten Einstieg in die "Pubertät"?
Ich denke, unser Hund sollte noch ein wenig größer sein, so 45-60 cm Stockmaß vielleicht.wildsurf: Ja, so an das Alter 6-12 Monate hatten wir jetzt auch gedacht. Das scheint ganz gut zu passen und erschreckender Weise sind ja offensichtlich sämtliche Auffangstationen voll davon. :/
Einen geruhsamen Abend und ein schönes Wochenende!
-
-
Zitat
*Sascha*: Sicherlich wäre es toll, wenn unser zukünftiger Hund schon etwas Erziehung genossen hat, andererseits ist der Besuch einer Welpen-/Hundeschule für mich absolute Pflicht und die ersten Wochen (je nach Alter) würde ich mit Urlaub zu Hause verbringen. Meinst Du nicht, dass es möglich ist, einen nicht total verkorksten Junghund aus einer Auffangstation zu bekommen? Meist geben die ja auch Empfehlungen ab (wie bspw. "für Familien geeignet" oder "nur für erfahrene Hundehalter geeignet").
Doch klar!
Ich denke nur, dass man bei einem Junghund aus dem Tierschutz meist davon ausgehen kann, dass da noch einiges aufzuholen ist an Erziehung etc.
Ich glaube, ich bin da über diesen Satz von dir gestolpert:ZitatDie Erziehung eines 10-Wochen-Welpens traue ich mir eher nicht zu
Aber wenn du das mit eingeplant hast, dass du da die ein oder andere Erziehungsarbeit noch leisten musst, die ansonsten im dem Alter bereits geleistet ist, dann bin ich auch schon still
Ich hatte dich so verstanden, dass du einen etwas älteren Hund deswegen suchst, weil du nicht die Zeit hast mit einem Welpen bei Null anzufangen.ZitatAber es ist gut zu hören, dass das Risiko eines "Hundelebens" bei mir nicht so hoch ist...
:? -
Zitat
Kurz gesagt, das Risiko, dass er sich in deinem Alltag nicht zurechtfinden wird, ist gering.Hund findet sich in meinem Alltag nicht zurecht = hat kein gutes Leben = hat demzufolge ein sog. "Hundeleben" (Achtung, Wortwitz...
)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!