Wieviel Rohprotein beim Welpen?
-
-
Hallo,
bin im moment sehr verunsichert.....wollte mich mal im Internet schhlau lesen wegen gutem Welpenfutter und das Ende der Geschichte: ich bin noch verwirrter und verunsicherter als vorher
Also füttere meinem Labbi 5 Monate im moment das Welpentrockenfutter von Multifit (Junior) 27% Rohprotein. Ein Bekannter hat mir empfohlen ich soll ihr das Welpentrockenfutter von Bosch 28% Rohprotein füttern, wenn ich ihr was gutes tun wöllte und das wäre das beste Welpentrockenfutter überhaupt.
Nunja habe aber auch gelesen das welche geschrieben haben das man Welpen die so groß werden überhaupt keine Welpenfutter mehr füttern sollte wegen dem hohen Rohproteingehalt, weil sie dann zu schnell wachsen würden und dann nachher der ganze Knochenbau und die Gelenke im A*** wären.
Was denn nu? Welpenfutter ja oder nein? Und wieviel Rohprotein sollte es enthalten damit es ihren Knochen nicht schadet?Danke schonmal im voraus
LG Jenny und Candy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Im nächsten Monat würde ich auf ein Adultfutter mit höchstens 25% Rohprotein umstellen.
Allerdings würde ich weder Bosch noch Multifit geben, weil das von der Zusammensetzung her eher für Kaninchen geeignet ist
Schau dich mal hier in der Futterrubrik um, dann siehts du, worauf man achten muss, um ein gutes Futter zu geben. Der Preis oder die Werbung sagen da nämlich wenig drüber aus.LG
das Schnauzermädel -
Hallo Jenny,
ich persönlich würde niemals eine dieser Futtersorten geben.
Mach' Dich am besten mal selbst schlau, dann kannst Du diese beiden Sorten und Futter allgemein besser beurteilen und das ist sehr wichtig.
Sehr gute Info-Seiten sind:
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.de
und dann schau mal z.B. hier:
http://www.futterfreund.de (es gibt noch eine Menge weiterer sehr guter Online-Shops, aber hier findest Du eine sehr große Anzahl guter Futtersorten)
Vergleiche mal die Zusammensetzung von mehreren Futtersorten dort mit der Zusammensetzung vom Multifit und Bosch. Neben großen Mengen an Getreide wirst Du wohl EG-Zusatzstoffe in beiden finden, von Vitamin K3 mal abgesehen... - all diese Dinge möchte zumindest ich nicht im Futter für meinen Hund haben.
Für einen großwüchsigen Welpen würde ich auf jeden Fall kein Futter mit mehr als 26-27 % Protein nehmen. Ich würde auch einen solchen Welpen durchaus mit 5 Monaten schon auf normales Futter umstellen, aber Du kannst natürlich noch etwas länger Welpenfutter geben. Über 6 Monate hinaus würde ich das allerdings nicht machen.
Guck' Dir doch mal das Futter Platinum Natural oder Arden Grange (gibt es nicht bei Futterfreund) oder Bestes Futter an, die haben auch Welpenfutter, ansonsten finde ich das Lupovet (http://www.lupovet.de) ausgesprochen gut - um nur mal einige zu nennen, es gibt ganz viele hochwertige und trotzdem erschwingliche Futtersorten. Allerdings findet man die meist nur in Online-Shops und nicht im normalen Futterhandel.
LG Petra -
Hi Zenny,
Ich schließe mich Rehlein und Schnauzermädel absolut an und kopiere Dir mal meine Antwort auf deine Welpenfutterfrage im anderen Thread hier rein, weil sie hier auch passt bzw die Links darin. Viel Erfolg bei der Futtersuche und keine Angst: Wenn man sich einmal damit richtig beschäftigt hat ist es wirklich nicht mehr schwer.
ZitatJa, so ist das. Zu Futter gibts tausen Meinungen. Aber ich beantworte Dir Deine Frage gerne aus meiner Sicht.
Ich würde weder Bosch noch Multifit, Select Gold, RC, Eukanuba, Hills, Pedigree, Happy Dog oder sonst eine typische Futtermittel-Ketten-Erscheinung füttern. Die Zusammensetzung, die Zusätze und die Qualität der Zutaten sind einfach nicht so gut, wie sie sein sollten und wie sie von anderen Marken auch angeboten werden (Und das nicht unbedingt für mehr Geld!).
Mein Tipp, damit du nicht nur herumruderst zwischen allen Meinungen ohne einen Anhaltspunkt - ließ Dir aufmerksam folgende Links durch und vergleiche mit deinem Futter. Und dann auch mit dem empfohlenen. Du wirst unweigerlich sehen, was ich meine.
http://www.akitas.ch/tiernahrung
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.deGute Welpenfutter (haben alle auch sehr gute Adultfutter)
http://www.cdvet.de
http://www.ardengrange.de
http://www.bestes-futter.de
http://www.platinum-hundefutter.de
http://www.lupovet.de (mit dem empfohlenen Zusatz)Das ist jetzt eine Auswahl von denen, die mir gerade eingefallen sind. Der Unterschied: Sie machen keine Werbung und werden nicht aufwändig an Shops vertrieben, sondern direkt versandt, bzw von Onlineshops versandt. Darum sind sie dem Hundehalter, der nur im Geschäft kauft, meist unbekannt. Ist aber mit den allermeisten guten Futtern so: Nicht im Shop erhältlich.
Zu Frage 2: Ich würde bei nem großen Hund (da gehört deiner dann schon zu) bis zum 6. Monat Junghundfutter geben. Damit er nicht wegen zuviel Energie zu schnell wächst und so Gelenke, Sehnen und Bänder überlastet.
Jetzt kennst du eine weitere Meinung zum Thema
Bestes Futter hat übrigens ein Juniorfutter namens "Youngster", das hat extrem moderate Werte und ist getreidefrei. Es ist das Futter, was ich einem großwerdenden Welpen wahrscheinlich am ehesten geben würde, weil es so gelenkschonend ist. Das ist dann zB auch ein Futter, das du länger als bis zum 6. Monat füttern kannst, weil damit das Problem "hochschießen" nicht besteht!! Ich kenne aber auch kein anderes so moderates Junghundfutter.
-
Hallo,
nie mehr als 25% Rohprotein geben, aber viel wichtiger ist das Calcium-Phophor-Verhältnis. Es sollte nie in einem anderen Verhältnis stehen wie 1,2:1 !!! Sonst wächst der Hund zu schnell und es können sich Allergien entwickeln.
Und mit 5 Monaten kannst du ja schon auf Erwachsenenfutter umstellen. Lieber weniger von allem und dafür langsam wachsen!
-
-
Hier mein Lieblingslink zur Welpenfütterung, ganz ohne Werbung für bestimmte Sorten: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html
Da kannst Du mal die Werte der ins Auge gefassten Futter mit diesen Richtlinien vergleichen. Die allmeisten Welpenfutter haben deutlich zu viel Calcium für grosse Rassen, vor allem Marken aus Amerika (Nutro, usw), die dazu meist noch übervitaminisiert sind.
-
Danke für die tollen Antworten
nur irgendwie bin ich mir auch nach den links die ich mir durchgelesen habe nicht wirklich sicher welches davon in ordnung bzw. das beste für meinen hund wäre. Ist fast überall Mais usw. drin.
Bin zumindest schonmal an dem Punkt angelangt das ich wohl nicht auf Bosch umsteigen werde wie es mir mein Bekannter empfohlen hat (ist echt nicht so der brüller mit den Inhaltsstoffen). Hätte ich nicht gedacht, weil der hat das so in den Himmel gelobt. Naja und das Multifit was ich im moment füttere ist ja auch nicht so der renner. Wird es wohl nie geben das "perfekte" Trockenfutter, aber wäre nett wenn ihr mir eine Marke empfehlen könntet die relativ in Ordnung ist und wo der Preis stimmt, weil kann mir leider keinen 15kg Sack leisten der an die 50 Euro kostet.LG
-
Zitat
aber wäre nett wenn ihr mir eine Marke empfehlen könntet die relativ in Ordnung ist und wo der Preis stimmt, weil kann mir leider keinen 15kg Sack leisten der an die 50 Euro kostet.
Schau mal hier:
http://www.josera-emotion.de
die haben ein recht günstiges Welpenfutter (15kg für ca. 38€) zwar ist da auch Mais drin, aber ansonsten ist es okay und irgendwoher muss der günstigere Preis ja kommen
Auf der Seite gibt es auch einen Shop-Finder oder du bestellst in den gängigen Internetläden.Ansonsten ist MarkusMühle auch recht günstig, die haben aber kein Welpenfutter.
Was das Youngster von BestesFutter kostet kann ich dir nicht sagen, aber allgemein haben die auch ein paar Sorten, die nicht so teuer sind. -
Hier ist auch noch ein ähnliches Thema
https://www.dogforum.de/ftopic40586.html -
Hallo Jenny,
was den Preis angeht, solltest Du bedenken, dass Du von den hochwertigen Futtersorten in der Regel einiges weniger füttern mußt. Dann rechnet es sich nämlich schon wieder etwas anders, finde ich.
Platinum Natural - kostet leider 15 kg 43,-- €, dafür fallen keine Versandkosten an. Lupovet sporty - kostet 15 kg 40,50 + Versandkosten. Markus Mühle - da gibt es gerade bei Zooplus eine Aktion 15+3 kg für 33,99 €. Luposan sensitive sporty (das ist für mich auch noch okay) kostet 20 kg 44,49 €, ebenfalls z.B. bei zooplus - beides auch ohne Versandkosten. Mehr fällt mir jetzt grad' nicht ein - Mais ist für mich persönlich übrigens kein unbedingtes ko-Kriterium, wenn es z.B. glutenfreier Vollkornmais ist. Lieber Mais als Konservierungsstoffe, Geschmacksstoffe, billige Füllstoffe, die den Organismus ebenfalls belasten, Farbstoffe, ...
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!