Welpe jault in der Box die halbe Nacht

  • Hallo,
    wir haben seit zwei Tagen unsere supersüße kleine Fellnase (Aussiemädchen, 10 Wochen alt). Wir bekamen von mehreren Seiten den Rat, dass die Stubenreinheit v.a. nachts am besten zu kontrollieren ist, wenn die Kleine in der Hundebox neben dem Bett schläft, da der Hund sein Lager nicht beschmutzen will und sich also meldet wenn er raus muss. Vor der Box schläft ausserdem noch unser alter Aussie.


    In der ersten Nacht hat die Kleine nur ca. eine halbe Stunde gejault, dann hat sie geschlafen bis 6 Uhr morgens. Dann bisschen gefiept, ich bin mit ihr raus, klappte wunderbar.
    Aber diese Nacht war der Horror. Sie jaulte bis mindestens 3 Uhr nacht und fing um halb vier wieder an. Sie beisst an der Käfigtür, scharrt wie eine Wilde, regt sich total auf. Das Problem ist schlicht, dass sie nicht eingesperrt sein will. Ich bin ja neben ihr und der alte Hund auch.
    Der Alte hat hin und wieder geknurrt ("Halt endlich die Klappe, ich will schlafen!"), hat nichts genützt. Ich hab geknurrt, hat auch nichts genützt. Ich hab ein kleines Licht angelassen, weil das gestern geholfen hat. Hat auch nichts genützt. Ich hab sie gelobt, sobald sie ein paar Sekunden still war. Hat erst recht nichts genützt. Dass sie ab 3 Uhr ruhiger wurde, war auf zwei oder drei sehr wütende Knurrer von mir zurückzuführen (die aber um 2 Uhr noch nichts genützt haben).


    Als sie um halb vier wieder anfing, ging ich mit ihr raus (ist ja in so einem Fall schwer zu sagen, ob sie jault weil sie muss oder weil sie aus dem Käfig will). Sie hat ein - kleines - Bächlein gemacht. Dann ging es so halbwegs bis 6.20, dann piepste sie wieder, ich wieder mit ihr raus, kleines Bächlein.


    Bin jetzt sehr unsicher, wie ich das weiter machen soll. Eigentlich hat mich das Konzept mit der Box überzeugt, und ich sehe auch nicht wirklich einen Grund warum sie so einen Riesenterz anfängt, sobald ich die Käfigtür schliesse, sie ist schließlich nicht allein.
    Sie nach ein oder zwei Stunden raus zu lassen, wäre doch auch eine Belohnung des Jaulens? Aber so kann das doch nicht weiter gehen?


    Ich möchte nicht, dass sie lernt, nachts rein zu bieseln, wenn sie jederzeit aus ihrem Korb könnte. Und überall wo ich bei ihr schlafen könnte, haben wir geölte Holzböden. Fliesen sind nur im Flur und im Bad.


    In den Büchern heisst es immer so toll, man soll den Hund mit offener Tür tags in der Box schlafen lassen, es ihm gemütlich machen mit einem Spielzeug, weicher Decke usw. Unsere Kleine hat sogar die Decke in der Box, die nach Mama riecht. Ist alles egal, sie geht tagsüber nicht rein. Am ersten Tag war sie ein paar Mal drin, am zweiten Tag nicht mehr, sie schläft lieber auf dem Boden, Teppich oder Fussabstreifer.


    Sie wird ja auch im Auto immer wieder in der Box eingesperrt sein müssen, da kann sie sich doch auch nicht stundenlang aufführen!?


    Was würdet ihr tun? Ich kann sie auch nicht allein mit dem alten Hund im Flur schlafen lassen, weil der Alte noch recht aggressiv zu ihr sein kann. Auch deshalb, damit sie nachts voll geschützt ist, ist die Box wichtig.
    Hilfe!


    Maralai

  • Hallo,


    hast Du sie an die Box gewöhnt?
    Ich fütter immer in der Box und lass die Tür auch auf. Wenn wir abends ins Bett gehen, dann werf ich noch eine Handvoll Futter in die Box und Hundi muss sich das Futter suchen.


    Die ersten Nächte waren auch nicht so ruhig, allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass es erst ihre zweite Nacht im neuen Zuhause ist.
    Sie vermisst ihre Geschwister und ihre Mama. Gib ihr etwas Zeit sich einzugewöhnen.


    Wenn sie immer ein Bächlein macht wenn Du nachts mit ihr raus gehst, dann muss sie auch. Danach solltest Du sie aber auch sofort wieder in die Box und für Ruhe sorgen, also kein spielen oder sonstiges.


    Wirst sehen, es wird sich alles einspielen und die Nächte werden auch wieder ruhiger.


    Beide meiner Hunde wollte übrigens im Auto nicht in die Box. Sie wollten dann lieber gar kein Auto fahren.
    Ich habe sie nach einiger Zeit in den Kofferraum und dort war Ruhe. Sie fahren sehr, sehr gerne Auto.


    Auch die Eingewöhnungszeit dauert etwas und gerade für euren Althund ist es eine enorme Umstellung plötzlich einen Welpen im Haus zu haben.
    Meine Hündin (9,5 Jahre)war alles andere als erfreut...
    Ich musste viel mit ihr arbeiten, denn sie ist ein sehr unsicherer Hund (wurde im Welpen-Junghundalter zweimal heftig gebissen) und reagiert erstmal mit beißen bei fremden Hunden, außer sie sind kleiner als sie.
    Sie hat gelernt, dass es sehr angenehm für sie ist wenn sie nett zu dem Kleinen ist. Ihre Privilegien haben sich nicht verändert, sondern nur noch verbessert. Sie kommt öfter raus, weil der Welpe ja auch öfter raus muss, usw.


    Ich habe sie bevor ich überhaupt an einen Zweithund (kam sehr überraschend, war nicht geplant und auch nicht angedacht) dachte, mit gut sozialisierten Hunden zusammen gebracht und sie hat die Hundesprache wieder zum Teil erlernt und reagiert weniger aggresiv. Mit kleineren Hunden spielt sie nun schon, außer mit unserem, doch das kommt bestimmt auch noch.


    Mittlerweile fahren sie zusammen im Auto, obwohl es ihr Heiligtum ist und bleiben auch zusammen alleine. Es ist überhaupt kein Problem mehr.


    Will Dir damit nur etwas Mut zusprechen, denn vor drei Wochen ging es mir ähnlich wie Dir.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Hallo,


    vielleicht hat sie auch eine Blasenentzündung. Fang doch einfach etwas
    Urin auf und bringe es zur Kontrolle zum Tierarzt. ;)


    Sollte sie dieses nicht haben, ist die Box schon eine gute Sache.
    Gewöhne sie halt mit Geduld und genügend Leckerchen daran, das
    eine geschlossene Tür nicht ein Weltuntergang für sie bedeutet.


    Du hast ja beschrieben es ist noch ein älterer Aussie da
    der seine Ruhe haben will.
    Sie ist halt noch klein, sie muss die ganzen Veränderungen auch
    erst verarbeiten können. ;)

  • Wir haben unseren Welpen (heute 6Monate) so an die Box gewöhnt, dass wir ihm tagsüber immer wieder mal in der Box Leckerchen versteckt haben. Die musste er dann suchen, uii das hat er gerne gemacht. Wetz wetz rein in die Box. Sobald er begriffen hat, dass es da was feines gibt, spielte er super mit.
    Tagsüber geht er nie in die Box, liegt lieber auf dem kühlen Boden.
    Abends haben wir auch leckerchen versteckt, während er suchte haben wir die Box verschlossen. Wenn er gewinselt hat wurde das ignoriert. Sobald er aber zwei drei Sekunden ruhig war, gabs von oben durch den Spalt ein Leckerchen. Das Ruhigsein hat sich also gelohnt.


    hoffe du hast noch Nerven und bist nich zu sehr müde :) damit du noch Power zum üben hast ;-)
    lg Kathrin

  • Hi ich habe die Box damals direkt an meine Bettseite geschoben! so dass ich die Gittertür nicht schließen musste sondern der ausgang durch das Bett versperrt war. (Kastenbett keine Möglichkeit unter das bett so krabbeln etc.) Dann hab ich die ersten Nächte immer meine Hand durch die Obere Spalte am eingang hängen lassen so dass mein dicker immer kontakt zu mir hatte! Das hat wunderbar fünktioniert! Nach drei Tagen war er stubenrein und hat nur in der ersten Nacht etwas gewinselt!


    LG und durchhalten! Kat

  • Hallo an alle,


    erstmal vielen Dank, ihr macht mir Mut!!!!!!
    Also schon lieber trotzdem in der Box lassen, oder?
    Also es liegt sicher nicht daran, dass sie raus muss oder Blasenentzündung usw. hat. Sie hat überhaupt kein Problem - bis die Gittertür zugeht. Dann gehts sofort los, aber wie! Es liegt also eindeutig an der geschlossenen Tür. Darum denke ich auch, es liegt nicht so sehr am Mama vermissen. Die würde sie ja auch vermissen, wenn sie in einem Korb liegt, aber da gibts kein Gejammer.
    Leider ist sie überhaupt nicht verfressen. Sie mit Leckerchen in die Box locken wird sie nicht sehr reizen. Wenn ich ihr den Futternapf hinstelle, schleckt sie ein bisschen lustlos ein paar Bröckchen auf, und das wars dann. Sogar das Fleisch, das die Züchterin uns noch mitgegeben hat, hat sie sich nur sehr zögerlich reinbetteln lassen. Versuch mit Wienerle-Scheibchen: Hat sie ausgespuckt und liegen lassen.
    Zum Gewöhnen an die Box war keine Zeit, weil sie erst um 18 Uhr abends bei uns ankam. Trotzdem ist sie am ersten Abend hin und wieder in der offenen Box gelegen, weil sie da vor unserem alten Hund sicher war. Die erste Nacht war ja auch völlig ok.
    Ich muss allerdings zugeben, dass wir am gestrigen Tag keine extra Versuche mehr gemacht haben, sie dran zu gewöhnen, eben weil die erste Nacht kein Problem war. Hab jetzt (unterm Schreiben...) die Box hier neben mich gestellt, denn sie hat grade viel gespielt und ist völlig erledigt. Hab sie reingeschoben und einfach mit der Hand dringehalten. Sie wollte unbedingt raus, aber jetzt nach ungefaehr 10 Minuten schlaeft sie. Kopf haengt raus, naja aber das ist schon ein Fortschritt.
    Ich werds später auch noch mit Leckerchen versuchen, aber ich fürchte, das wird nicht so super klappen, weil für sie der Reiz nicht so groß ist. Hab ja auch immer ihr Lieblingsspielzeug da rein, das war ihr völlig egal.
    Mit Leckerchen kann man natürlich viel erreichen, wenn der Hund drauf steht, das weiß ich vom Alten. Aber die Kleine scheint leider da ganz anders zu sein.
    Hand reinhängen wäre natürlich auch ganz toll. Muss mal gucken ob sich das Teil entsprechend umbauen lässt, das wäre natürlich super.
    Vielen Dank also, und wenns noch mehr Tips gibt, nur immer her damit =)
    Maralai

  • ich kann mich noch gut an die ersten Nächte mit unserem kleinen Labbi erinnern. Erst hatte ich wahnsinnige Angst was verkehrt zu machen. Jeder empfiehlt Dir was anderes und bei jedem Hund ist es auch anders.


    Bei unserem ersten Hund hat uns die Züchterin geraten, was grundlegend verkehrt war und wir das auch nach drei hellwachen Nächten wieder geändert haben, ihn im Hausplatz (vor unserer Schlafzimmertür) ins Körbchen zu legen und ihn mit einer langen Leine anzubinden - Herr Gott was die Leute (auch noch Züchter) alles für Ideen haben - aber gerade mit dem ersten Hund weiß mans ja nicht besser und man denkt das andere aus Erfahrung schon wissen was sie die raten!!! :kopfwand:


    Bei Sepp haben wir einfach ein Plastikkörbchen schön ausgepolstert und große Kissen ums Körbchen gestellt und dies wiederum ans Bett. Alles verlief toll und nach ein paar Tagen haben wir das Körbchen dann in den Hausplatz und die Türe offen gelassen so dass er uns hören, riechen etc. konnte. Als Absicherung kann man dan auch noch mit einem Kindergitter den Hausflur etwas abriegeln. So lief es wunderbar und ich muss sagen auch wenn dies viele machen - ich würde in so einer Box auch nicht schlafen wollen!!


    Viele Grüße und mach was Du für richtig hälst.

  • Hallo Maralai,


    wir haben eine kleine CockerSpaniel Hündin und in den ersten Nächten habe ich ihr in einem hohen Umzugskarton ein Nestchen gebaut. Der Karton stand neben meinem Bett und ich habe, sobald sie sich bewegt hat, die Hand in den Karton gehängt. Sobald sie unruhig wurde, bin ich mit ihr rausmarschiert.
    Nach ein paar Nächten hatte ich das Gefühl, der Karton würde zu klein und habe sie in eine Nylonhundebox gelegt (die Box kannte sie aber noch von der Züchterin), die mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Wird sie also wieder unruhig, mache ich den Reißverschluss auf und quetsche meine Hand dadurch. Die Box ist groß genug für sie, aber nicht riesig. Schließe ich die Box, macht sie jedesmal Theater - ich zeige ihr vorher jedesmal ein absolutes Lieblingsleckerchen, lege es in die Box, Hund geht rein, Box wird geschlossen, Theater beginnt, hänge meine Hand rein, Hund gibt Ruhe. :D


    Dummerweise ist meine Kleine inzwischen so pfiffig, dass sie ohne Probleme so lange an dem Reißverschluss rumfrisselt und ihn aufbekommt ;)


    Tagsüber verschmäht sie die Box und lässt sich nicht überreden, darin mal ein Nickerchen zu machen.


    Vielleicht probierst du´s doch mal mit einem Karton - ein Versuch ist es doch wert, oder?


    Ich wünsche dir viel Erfolg und ruhige Nächte!


    Nach 4 Wochen habe ich heute übrigens das erste Mal ohne ein nächtliches Gassigehen durchschlafen dürfen - obwohl ich mindestens 3 mal die Hand in die Box halten musste ;)


    Viel Glück

  • Wir haben unsere Kisha auch ab der ersten Nacht in einem großen Karton schlafen lassen( neben meinem Bett )und ich musste Nachts noch nie raus.Sie ist jetzt 1 Jahr alt und schläft immer noch gerne in der Kiste,
    sie ist ein kleiner Hund und hat genug Platz.Sie geht jeden Abend ins Schlafzimmer und wartet das wir sie rein heben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!