Schlaganfall und Wasser in der Lunge beim Hund Hilfe!!!
-
-
also, ich schau ja auch öfters bei VOX rein, Menschen, Tiere und Doktoeren, da hab ich auch noch keinen hund gesehen, der da beim Herzultraschall ne Narkose bekommen hat. Versteh ich auch nicht
...und 400 euronen hab ich auch nicht gelassen, aber hier im Osten ist wohl doch einiges billiger. vielleicht ist es in Berlin Düppel billiger.?? Ist aber auch sicher zu weit für dich, schon Mist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also das mit der Narkose ist m.M. nach Blödsinn..!
Ich kenne einige Hunde bei denen ein Herzultraschall gemacht wurde, und kein einziger unter Narkose.
Sogar meine schissiger Zwerg Copper hat das ohne Narkose über sich ergehen lassen.
Ist doch auch kein grosser Akt, es wird ein Gel aufgetragen ( evtl. voher rasiert ) und dann mit dem Schallkopf am Brustkorb langgefahren.
Bei Cooper wurde das im Stehen gemacht ( ist bei Zwergen öfter so ).Bei Dr.Tobias in Hannover ( einer der Herzspezialisten in D )
hat das Ultraschall incl. Untersuchung und Blutentnahme ca. 200,-€
gekostet.Ich halte es für sehr wichtig, denn ein Herzklappenfehler muss anders behandelt werden als eine reine Herzinsuffizienz.
An Deiner Stelle würde ich mir das Geld leihen und es machen lassen.
-
Zitat
bist Du sicher dass Dein Hund einen Schlaganfall hatte?
Der ist bei Hunden äusserst selten!Häufig ist es bei Hunden das Vestibular-Syndrom
(Störung des Gleichgewichtsorgans, entweder genetisch oder eine erworbene Durchblutungsstörung)Die Hündin (14) meiner Mutter hat im Frühjahr 2007 auch einen "Schlaganfall" erlitten.
Als ich mich nach dem TA-Besuch informiert habe, bin ich immer wieder auf diese Aussage (Zitat) gestossen. Nachfrage beim TA ergab, daß es der "Einfachheit halber" bei Hunden als Schlaganfall bezeichnet wird, obwohl es eigentlich das Vestibular-Syndrom ist. Eben auch wegen der sehr ähnlichen Symptome.Der Hündin geht es jedenfalls - abgesehen von anderen Alterserscheinungen - gut. Sie wurde damals mit Cortison behandelt und bald war nichts mehr davon zu merken. Ab und zu hat sie Tage, an denen sie sehr orientierungs- und ruhelos erscheint, nach einer Cortisontablette ist dann aber wieder alles prima.
Allerdings hat sie seit dem Vorfall allgemein immer mehr abgebaut, ab diesem zeitpunkt fing sie richtig an zu altern. Seh- und Hörvermögen wird immer schlechter, sie ist bald mehr grau als schwarz, Leber und Nierenwerte sind ab und zu sehr schlecht... aber naja, sie ist eben schon 14.Alles Gute für den Yorki!
-
Hallo,
ich denke das mit den Schlaganfällen ist bei jedem Hund anders,genau wie bei den Menschen auch.Unser Charly hatte insgesamt 3 Stück.
Beim ersten ist er einfach umgekippt,sind dann zum Doc ,der hat Tabletten verschrieben und es war alles wieder super.2 Wochen später waren wir zur Kotrolle beim Doc , da ist er wieder direkt vorm Tierarzt umgekippt,blieb aber auch ohne Folgen.Und der dritte war am 9.Februar ,an dem er auch starb.
Man kann das schlecht vorhersehen,auch die Folgen jeden Schlaganfalls sind ganz unterschiedlich.Liebe Grüße Boocha
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!