welpen sofort allein lassen?????

  • Ich würde auch die Zeit langsam steigern und ihn nicht sofort eine Stunde alleine lassen.
    Das Hunde kein Zeitgefühl haben ist meiner Meinung ein Gerücht. Alle unserer Hunde hatten ein sehr gutes Zeitgefühl. Wussten wann man normalerweise nach Hause kommt. Kam man mal überraschender Weise früher, lagen sie noch verpennt im Körbchen.
    Mein jetziger weiß auch genau, wann Fütterungszeit ist, passt ein halbe Stunde früher auf, das ihm nichts entgeht.

  • . Wussten wann man normalerweise nach Hause kommt.

    Klar, wissn die, wann man nachhause kommt, aber sie können nicht einschätzen, wie lange man weg war.

  • Mein jetziger weiß auch genau, wann Fütterungszeit ist, passt ein halbe Stunde früher auf, das ihm nichts entgeht.

    Ja, weil die Rituale immer gleich sind ;)


    Meine Hunde hatten nie feste Fütterungszeiten, weil ich einfach keine Lust drauf habe, dass ich hier angeglotzt werde, nur weil es XXUhr ist. :p


    Ich habe meine Welpen von Anfang an alleine gelassen. Mal zum Müll, zum Briefkasten, kurz einkaufen, zum Auto gehen, ins Bad Tür schließen etc.
    Ich habe da auch nie drüber nachgedacht, sondern einfach gemacht und es gab nie ein Problem deswegen :ka:

  • Wie kommst du zu der Erkenntnis? Meine Hündin hatte letztes Jahr eine Phase, in der sie große Probleme hatte nur mit meinem Mann in der Wohnung zu sein. Für ein paar Minuten gings, war ich aber länger weg, fing sie an zu winseln und unruhig zu werden. Natürlich weiß sie nicht, dass 10 Minuten 10 Minuten sind, aber sie hat definitiv ein Gefühl für die Länge des Zeitraums.

  • Hunde haben normalerweise gar kein Zeitgefühl; zehn Minuten sind für sie genauso lange wie eine Stunde.
    Von daher würde ich mir da wirklich keine Gedanken machen.


    Habe ich zwar auch schon oft gelesen, kann ich aber nicht bestätigen.


    Für meinen Hund ist es ein Unterschied ob ich 20 Minuten weg bin, oder 4h.
    Die Begrüßung fällt anders aus z.B.


    Ich schrieb ebreits dass er zwischendurch mal Probleme bekommen hat und geweint hat.
    Nun war das recht einfach zu lösen, weil ihm lamgweilig wurde und sich ins jaulen reingesteigert hat.
    (meine Schuld - die Morgenrunde vor nem 7h alleine Zuhause bleiben Tag war einfach zu kurz).


    Und er hat nicht nach 5 Minuten angefangen durch langeweile zu jammern - sondern eher nach 1-2h.


    Für mich schon ein zeichen dass sie ein Zeitgefühl haben und schon unterscheiden können zwischen "lang" und "kurz"

  • Für meinen Hund ist es ein Unterschied ob ich 20 Minuten weg bin, oder 4h.
    Die Begrüßung fällt anders aus z.B.

    Na, 20 Minuten oder 4 Stunden sind doch schon mal ein gewaltiger Unterschied. Wobei 20 Minuten und 30 Minuten eher kaum etwas ausmachen und von 30 bis 60 ist auch nicht wirklich schlimm.


    Es ist doch nicht nur ein gewisses Zeitgefühl, welches 4 Stunden endlos dehnt. In 4 Stunden hat ein Hund noch mal geschlafen, sich auf alle Plätze gelegt, der nächste Hunger meldet sich bereits, die Blase drückt und die Langeweile breitet sich aus ...

  • Das ist klar. Aber 10 Minuten und eine Stunde sind halt auch eine andere Größenordnung als 20 Minuten und 30 Minuten. Ich glaub auch nicht, dass man das Alleinbleiben minutenweise trainieren muss, aber im unteren Bereich würde ichs halt nicht zu schnell steigern. Wenn der Hund dann mal ne halbe Stunde oder Stunde alleine bleiben kann, spricht imo auch nichts dagegen, ihn relativ schnell länger allein zu lassen.

  • Das ist klar. Aber 10 Minuten und eine Stunde sind halt auch eine andere Größenordnung als 20 Minuten und 30 Minuten. Ich glaub auch nicht, dass man das Alleinbleiben minutenweise trainieren muss, aber im unteren Bereich würde ichs halt nicht zu schnell steigern. Wenn der Hund dann mal ne halbe Stunde oder Stunde alleine bleiben kann, spricht imo auch nichts dagegen, ihn relativ schnell länger allein zu lassen.

    Also ich finde als Kriterium eher das Grundnaturell des Hundes entscheidend. Vll. kommt es auch schon darauf an, wie sie bei Muttern aufgewachsen sind. Kennen sie das z.B., dass sich Muttern mal für einige Zeit entfernt ... usw.
    Gibt Hunde, die kommen damit sehr schnell klar (persönlich kenne ich eigentlich nur die Ratz-Variante). :ka: Zumindest wenn sich das im Bereich von 60 Minuten und knapp drüber bewegt.

  • Das stimmt natürlich, es kommt auf jeden Fall auf den Hund an. Ich kenne auch Hunde, die damit nie ein Problem hatten. Ich find nur so Verallgemeinerungen nach dem Motto "Hunde haben eh kein Zeitgefühl und wenn man kein Theater drum macht, klappt das bei jedem Hund problemlos" daneben. Damit mein ich auch nicht dich, sondern Lorbas und Farah64.

  • Meine Dackelchen blieben in diesem Alter schon 2-3 Std. alleine.
    Ich finde 1 Std. i.O., vor allem weil er ja ansonsten bei kurzer Abwesenheit auch entspannt zu sein scheint.
    Mach aber nicht den Fehler und laste ihn vorher aus, denn das dreht die meisten Hunde hoch und dann bleiben sie eher weniger entspannt alleine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!