das Beißen hört nicht auf !!!
-
-
Hallöchen @ all.............
zunächst vielen Dank für Eur Antworten und Tipps zu meine Frage, dass unser Rocky ständig beißt !!!
Wir haben sicher das eine oder andere ausprobiert, das Beißen läßt aber nicht nach und tut mittlerweile richtig weh!!!
Es ist nicht so, dass er ständig so beißt, dass es sehr weh tut, aber es führt fast immer dazu .
"normales Zwacken" ist es nicht mehr!!!
Hört das wohl mal auf, oder müssen wir besser einen "Fachmann" aufsuchen, aber was für ein "Fachmann" und wofür??
Wir haben wirklich Bedenken, dass sich das eher noch steigert und wir hier einen "Beisser" großziehen, wenngleich uns aus Rockys "Familie" ein solcher Fall nicht bekannt ist.
Vielleicht müssen wir aber auch nur konsequenter mit unserem Rocky sein, wenn er beißt energischer "Aus" rufen und ihn wirklich danach erst einmal ignorieren.
Dann wiederum haben wir aber Bedenken, dass er aus lauter Frust hier und dort in die Ecken pinkelt o.ä. und wir sind gerade froh, dass wir ihn einigermaßen stubenrein haben.
Ihr seid immer so hilfsbereit, hoffentlich habt ihr hier auch einb paar Tipps für uns?!?!
Wie immer - schon jetzt vielen herzlichen Dank !!!Miepel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Miepel,
Du scheinst hier viel rumzukommen, ich bin leider neu. Ich würde Dir gerne helfen, bräuchte ein paar Randinfos:
Was hast Du für einen Hund?
Wie alt ist er/sie?
Wie lange ist er bei Dir?
Wann beißt er Dich z. B. Spiel?
Wie reagierst Du?
Was hast Du schon versucht?Lieber Gruß
Jenni von Canisterra
-
Wir haben einen Rottweiler-Pit Bull!!!
Seit kurzem beisst er ständig ausser wenn er grade aufgewacht ist!
Wir haben lautes "AUA" sagen ausprobiert, die schnauze zu halten und "AUS" sagen und ignorieren! Nichts hat geholfen! Es führt schon so weit das wir kleine blutige Wunden haben! Aber wir wissen nicht weiter!
Er ist jetzt 13 wochen alt und wir haben ihn jetzt einen Monat! Wir Haben jede art von Spielzeug also stoff-quietschies,gummi-quietschies, Stofftier... und jede Menge Kau sachen Knochen,Schuh,Kaustangen....
-
Wie wäre es dabei, einfach mal bei einer Sache zu bleiben
Aua und dann einfach ignorieren, oder verlass gleich den Raum...
Und das wichtigste daran ist Konsequenz! Das geht auch nicht inner-
halb so kurzer Zeit, mit verschiedenen Methoden -
Hallo Miepel,
also es gibt hier verschiedene Möglichkeiten.
Du hast ja ein Hundebaby, dass als unbeschriebenes Blatt zur Welt kommt. Dieses Hundebaby hat noch keine ausgeprägte Beißhemmung, wenn es mit 9 Wochen zu Dir kommt. Diese muss es mit Deiner Hilfe noch weiter lernen. In freier Wildbahn würde das so aussehen:
Welpi 1 spielt mit Welpe 2 und beißt diesen ziemlich dolle. Welpi 2 quietscht nun, weils weh getan hat. Nun kommt die Reaktion von Welpi 2 auch ein bißchen auf seinen Charakter an. Der eine beißt feste zurück, so lernt Welpi1, dass sein Verhalten durchaus negative Folgen hat, und geht dann weg. Spiel beendet! Der andere Welpe beißt nicht und geht gleich. Spiel auch beendet. Da Spielen für Hunde immer lustbetont ist, ist es normalerweise ein gute Idee zu gehen und das Spiel zu beenden.
Nun gibts eine andere Möglichkeit. Welpi 1 beißt die Mama zu doll im Spiel. Eine gute Mama wird sich das nicht gefallen lassen. Die Mama zu beißen ist ein absolutes NO GO und es sollte auch bei Euch, weil Du ja irgendwann mal ein verlässlicher, souveräner Chef werden möchtest, so sein, dass es ein NO GO ist, Dich in Haut oder Stoff zu beißen. Bei der Mama würde es so aussehen, dass sie Welpi1 anknurrt, hört er auf toll, hört er nicht auf, gibts einen Schnauzengriff - Spiel beendet -, hört er dann noch immer nicht auf, wird sie Welpi 1 umwerfen oder ihn runterdrücken, ihn anknurren und warten, bis er sich unterwirft - Spiel ist dann aber auch erstmal beendet.
Für Dich als Mensch könnte der Ablauf folgendermaßen aussehen:
- Welpi beißt Dich im Spiel zu doll
- Du quietscht kurz und laut auf und geht dann kommentarlos und ignorierst ihn erstmal.
- Bringt die das nicht den gewünschten Erfolg, quietscht Du kurz, knurrst ihn dann an und machst einen Schnauzengriff und gehst dann weg.
- Bringt das noch immer nichts, quietschen, knurren und runterdrücken bzw. umwerfen (Welpengerecht, bitte nicht umhauen). Schon so, dass es deutlich wird.Es könnte sein, dass der Knirps beim ersten Mal schreit wie am Spieß. Wichtig ist, dass Du ihn nicht losläßt, mit einer Hand z. B. im Nacken hältst und die andere auf der Pobacke hast. Dann wartest Du, bis er ruhiger wird und nicht mehr zappelt und fängst dann langsam an - ohne ihn aus dieser liegenden Position zu entlassen - ihn zu streicheln und beruhigend und leise mit ihm zu reden. Wenn Du merkst, dass er sich entspannt, läßt Du ihn los. Pass Dein Festhalten, seiner Reaktion an!
Es gibt einige wenige Fälle in denen es dann schlimmer wird, dann würde ich Dir zu einer Hausleine und einem Auszeitplatz oder einer Box raten. Wenn er so überdreht nimmst Du kommentarlos die Leine, die er die ganze Zeit am Halsband hat, bringst ihn ohne mit ihm zu reden in die Box, machst sie zu und wartest bis er runterkühlt. Wenn er sich beruhigt hat, kannst Du ihm erstmal was zum kauen geben und die Tür der Box aufmachen, während er kaut. Das wäre eine Deeskalierungsmaßnahme für einen Härtefall!
Letztendlich muss man sagen, dass die Mischung brisant ist. Darf ich wissen, wo Dein Stöpsel herkommt? Aus Deutschland oder Frankreich und wenn aus Deutschland aus welchem Bundesland?
Leider gibt es in Frankreich noch viele sogenannte Kampfhunde mit eingezüchteter Blutlinie. Hättest Du so ein Früchtchen... uiuiui!!Aber die Möglichkeiten würde ich erstnochmal in aller Ruhe versuchen. Werde niemals selbst laut und aggressiv, das geht nach hinten los. Mach keine zu wilden Spiele mit ihm, lieber mal Suchspielchen oder so! Und füttere vielleicht mal eine Weile aus der Hand!!
Lieber Gruß
Jenni
-
-
Zitat
- Bringt die das nicht den gewünschten Erfolg, quietscht Du kurz, knurrst ihn dann an und machst einen Schnauzengriff und gehst dann weg.
- Bringt das noch immer nichts, quietschen, knurren und runterdrücken bzw. umwerfen (Welpengerecht, bitte nicht umhauen). Schon so, dass es deutlich wird.
Na sicher doch...ZitatWerde niemals selbst laut und aggressiv, das geht nach hinten los.
Wieso schlägst Du ihr dann das oben genannte vor? -
Hallo,
meine Beauci-Hündin ist jetzt 5 Monate alt, und sie ist mittlerweile supervorsichtig. Die ersten Wochen haben wir auch blutige Löcherchen in den Fingern und Armen, selbst die Zehen hatten Schäden. Wir haben es genauso gemacht, wie es dir/euch hier geraten wird, nämlich quietschen und Spiel abbrechen. Wenn sie mich im Vorbeigehen "überfallen" hat und es hat wehgetan, dann hab ich ganz laut gequietscht und sie hat geschockt geguckt. Anfänglich hab ich auch gedacht, die wird nie damit aufhören, aber jetzt ist sie im Zahnwechsel und seit dem hat es gänzlich aufgehört. Ok, im Spiel kann sich mal noch ihr kleiner Milch-Eckzahn in meine Haut verirren, aber das merkt man ja, dass das im Eifer des Gefechts passiert ist.
Man muss nur Geduld haben, und nicht denken, nach ein paar Tagen AUA rufen, oder quietschen hören die kleinen Teufel auf, und die Übung ist gelungen.
LG
Alex, Buddy und Kimmie -
Er kommt aus Hannover! Der vater wiegt 80 Kg und ist ein reinrassiger Rottweiler die mutter ist ein Pit Bull- Labrador mix!!!
Danke für die Antworten! Werde ich versuchen! -
Zitat
Na sicher doch...Das ist ein Baby, bei dem braucht man keinen Schnauzengriff und auch kein Alphawurf. Das bekommt man auch mit absoluten Konsequenz hin. Gutes Verhalten belohnen - Welpe "beißt", du sagst Aus/Nein/Aua, Welpe hört auf, es kann weiter gespielt werden - und schlechtes Verhalten wird ignoriert - Welpe "beißt", du sagst Aus/Nein/Aua, Welpe hört nicht auf, dann wird das Spiel kommentarlos unterbrochen und der Welpe ignoriert.
-
Zitat
- Bringt die das nicht den gewünschten Erfolg, quietscht Du kurz, knurrst ihn dann an und machst einen Schnauzengriff und gehst dann weg.
- Bringt das noch immer nichts, quietschen, knurren und runterdrücken bzw. umwerfen (Welpengerecht, bitte nicht umhauen). Schon so, dass es deutlich wird.Es könnte sein, dass der Knirps beim ersten Mal schreit wie am Spieß. Wichtig ist, dass Du ihn nicht losläßt, mit einer Hand z. B. im Nacken hältst und die andere auf der Pobacke hast.
bitte probier DAS nicht aus!!! Du hast einen Welpen, der alles erst lernen muss, auch wenn es seine Zeit dauert, aber doch nicht so!!
ZitatWie wäre es dabei, einfach mal bei einer Sache zu bleiben zwinkern
Aua und dann einfach ignorieren, oder verlass gleich den Raum...
Und das wichtigste daran ist Konsequenz! Das geht auch nicht inner-
halb so kurzer Zeit, mit verschiedenen Methoden augen rollenDa schließ ich mich Zoe völlig an, nur du musst wirklich konsequent bleiben und beim kleinsten Ansatz sagst du Aua und ignorierst ihn, wenn er nicht aufhört (aber wirklich ignorieren, auch wenns schwer ist!), wenn er aufhört spiel weiterhin mit ihm und belohne dadurch das erwünschte verhalten!
Das dauert nunmal etwas, aber wechsel nicht dauernd deine Methoden, dann dauerts noch viel viel länger und der kleine weiß ja erstmal gar nciht was du willst..Vor allem wird er nciht verstehen, wieso du ihn fürs Beißen (er hat ja scheinbar ncoh nicht gelernt, dass er das nicht darf) durch schnauzengriff und auf den rücken drehen so massivst maßregelst, wenn er in seinen augen nichts schlimmes macht!
Konsequenz ist das aller aller wichtigste!!
lg Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!