
-
-
Huhu Conny
mh bei Sehnenscheidenentzündung mit Schleimbeutelschwellung... versuchs doch erstmal (wenn wieder soweit) mal wirklich mit Wobenzym... Je nach Größe (Samson hat seine 73 cm mit ca 55 kg) 3 Tabletten 2 bis 3mal täglich....
Entzündungen binden grundsätzlich immer körpereigenes Eiweiß bzw. überschüssiges durch Nahrung aufgenommenes Eiweiß.... die Enzyme des Wobenzyms (Aus Pankreas und Ananas) lösen diese Eiweise wieder... und damit hilft es dem körpereigenen Immunsystem zur Selbstheilung... beschleunigt den Entzündungsverlauf und ebenso die Heilung danach...
Seit Samson mit 6 Monaten Panostitis hatte schwör ich auf Wobenzym gerade bei Entzündungen der Gelenke ob nun Schleimbeutelentzündung ( wie Samson jetzt vor 3 Monaten hatte) oder bei der Athrose meiner Rottimaus...
Das Zeugs ist zwar etwas teuer... schau dich mal bei den Webapos um, die bieten das in Großpackungen oft mal recht günstig an... jedenfalls wesentlich günstiger als so in der Apo zu holen... ist auch frei verkäuflich.
Liebe Grüsse
Pandora -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wow Pandorra,
du hast richtig gute Ideen
Das werde ich auf jeden Fall versuchen, denn Dago hat, trotz Beschwerdefreiheit, immer noch eine leichte Schwellung des Schleimbeutels.
Die TÄ sagt, es könne sein, dass diese Schwellung bleibt.
Vielleicht geht sie ja mit Wobenzym zurück
Nimmst Du das Wobenzym mono oder N?
Vielen Dank
-
:winken. Hallo Conny,
das mit der Schleimbeutelschwellung kann leider Wochen dauern bis das zurück geht und wenn es wie wohl bei Dago der Fall ist das ganze chronisch ist, ist es gut möglich, dass eine leichte Schwellung bleibt... aber so ne Kur mit Wobenzym kann auch vor Beschwerde schützen... wie gesagt ich geb ja auch meiner Rottimaus zwischenzeitlich vorsorglich eine Kur damit... und das klappt supi.
Ich nehm das Wobenzym N... normal heißt es auf nüchternen Magen direkt unzerkaut runterschlucken, aber da Hundemägen ja ständig arbeiten... Rein damit, Schnuti hochhalten, bissel schütteln bis du sicher bist dass er es sie runtergeschluckt hat und dann Superleckerli hinterher... Die Beschichtung der Tablett schmeckt sehr bitter, daher drauf achten dass er gar nicht erst darauf rumkauen kann...am besten SChnute auf...und so tief wie möglich rein mit den Tabletten... manchmal spucken sie sie auch wieder aus... aber mit der Zeit bekommst du den Dreh raus
Wie gesagt es ist zwar etwas teuer, aber wirklich wirksam und keine Chemiekeule...
übrigens gern geschehen
Liebe Grüsse
Pandora -
Hallo Pandora,
vielen Dank für deine hilfreichen und sehr freundlichen Postings! Wobenzym als Tipp behalte ich auf alle Fälle im Kopf.
Als Edvin mit 6 Monaten Symptome bekam, tippte die Tierärztin auch auf Panostitis.
Leider war es etwas viel Schlimmeres. Aber auch damit haben wir gelernt zu leben. Schön, daß es das DF und damit einige User gibt, die richtig Ahnung haben.
Auch wenn wir hier nicht superaktiv unterwegs sind, möchte ich den virtuellen Austausch hin und wieder nicht missen !
viel Glück und ein beschwerdefreies Leben auch für deine Rotti-Oma !
liebe Grüße
Petra -
Pandora,
vielen, vielen Dank.
Ich werde das Wobenzym besorgen.
Noch 'ne Frage.
Wieviele Pillen pro Tag bekommt der Hund.
Dago wiegt 27 kg.Die Menschendosierung dürfte da wohl etwas zu hoch sein, oder?
-
-
Hallo Conny,
die Dosierung, wenn ich sie jetzt von meinem Kerlebär ungefähr runterrechne, dürfte bei deinem Leichtgewicht 1 Tablette dreimal täglich ausreichen. Samson wiegt ca 55 kg... und er hatte die normale Kinderdosis (Wobenzym wird nämlich auch Kindern bei Wachstumsschmerzen gegeben) Heißt 2 Tablette dreimal täglich...
Erschreck dich nicht (Das hatte ich anfangs ja auch erwähnt) wenn er sich anfangs bei der Wobenzymkur unwohl fühlt... eventuell Schmerzen bekommt. Das ist normal... wie gesagt das Enzym beschleundigt den Entzündungsverlauf ( der Schmerzhaft ist) und da kann es vorkommen das dein Schatz etwas "wehleidig" wird... aber schon einen Tag später gehts schon bergauf... Möglich ist dass in der Schwellung noch eine leichte Entzündung drinsteckt, die dann noch mal einen Höhepunktsverlauf bekommt... aber wie gesagt... es beschleudigt den Entzündungsverlauf... hilft dann aber zeitgleich dem Immunsystem beim Selbstheilen und beschleunigt auch diesen Verlauf...
Bei der Medigabe hab ich ja schon gesagt... tief ins Maul rein, Schnute zuhalten...und bissel schütteln bis er sie geschluckt hat... dann hab ich direkt ein Leckerli hintergeschoben...entweder eine Käsekugel, oder Leberwurst...irgendwann irre tolles...
Eventuell hilft bei dir auch eine leichte Schohnzeit für das Ellbogengelenk...heißt kein Springen, keine Riesen Wanderungen... mehr Kopfspiele usw... Mach das erstmal so nen Monat und schau ob sich was an der Schwellung tut... ansonsten ruhig einen Monat dranhängen und dann langsam ausschleichen... heißt dann nur noch 2mal am Tag, dann einmal und dann ganz weg...
Ich mach die Kuren (insbesondere für meine Rottioma) jetzt mal alle 6 Monate sofern nichts dazwischen kommt mt ihrem Athrosebeinchen...
Schade ist dass Zooplus das EbiVet nicht mehr anbietet... das war ein Kräutermix mit dem ich schon etliche Kuren mit Cheyenne gemacht habe... und die ihr unheimlich gut getan haben... da war u. a. auch Teufelskralle drin .... Ich glaube da gibt es ein ähnliches Präperat, das eine ähnliche Zusammensetzung hat... von Bay o... schlag mich tot... ich schau da noch mal genau nach und gebs dir dann auch noch mal durch.
Mag deiner eigentlich Wasser? Wenn er gern schwimmt, rein in die Fluten...auch bei Ellbogenprobs kann der Muskelaufbau hilfreich sein... gerade die Schultermuskeln können dadurch gut trainiert werden und stützen zusammen mit dem Oberschenkelmuskel die Stabilität...
Man kann einfach auch ohne Chemie und Medibomben ne menge gutes für solche Ersatzteillager wie unsere Pelznasen machen
@ Tamie
Panostitis ist so ein Ding... da hab ich vorher auch noch nie was von gehört. Damals wollte meine TA ihm Antibiotika und Cortison verabreichen, was ich einfach für einen Welpen von 6 Monaten zu arg fand... also hab ich angefangen mich im Internet mit Infos vollzusaugen... und daher hab ich halt auch die Erfahrungen. Ähnlich war es bei Cheyenne mit ihrer Anthrose... mein damaliger TA meinte sofort Punktieren und Eiter aus der Schwellung ziehen... nachdem ich mich wiederum im Inet schlau gemacht habe... hab ich nein gesagt... sobald man damit nämlich anfängt, wirds immer schlimmer also Kräuterkuren, gesunde Ernährung, Gewichtskontrolle und Bewegung...und seitdem ich das mache hat die Maus keinerlei Probleme mehr.... keine Schmerzen, hat Spaß am Leben und gut ist... und solange das so bleibt, lass ich Medikamentös oder Schnippeltechnisch nichts daran machen.
Ich helf gern wenn ich kann.
@ beide: gern geschehen
Viel Spaß noch mit euren Knuddelmonstern und liebe Grüsse
Pandora -
Meine Maus hat ja leider auch HD. Das mit dem Wobenzym kannte ich auch noch nicht. Danke Pandora
Nochmal zur Teufelkralle:
Ich habe auch schon von der guten Wirkung der Teufelskralle gehört. Allerdings habe ich auch gelesen, dass man Teufelskralle bei Hunden mit empfindlichen Magen-Darm-Trakt nicht geben sollte, da es dann zu Problemen kommen könnte.
Weiß jemand da genaueres?
-
Hallo Cimberly (Und auch an die anderen)
Ich hab hier einen tollen Link gefunden über die Verwendung von Teufelkralle inkl. einer Studie darüber, die wirklich toll ist.
Von der Dosierung geht man hier von einem ausgewachsenen Landseer aus, aber wie gesagt kann man ja runterrechnen... was ich auch noch vergessen habe, aber hier im Link erwähnt wird, Teufelkralle breitet ihre Wirkungsfeld erst nach regelmässiger Kur nach 3 Wochen vollständig aus...
Hier mal den Link für alle die es Interssiert
http://www.landseer-magazin.de…e/body_teufelskralle.html
@ Cimberly
was die Magen-Darmprobleme betrifft, ist eigentlich äußerst selten bei Hunden oder allgemein Tieren, dass sie durch die Teufelkralle probleme damit bekommen... hauptsächlich treten solche Schwierigkeiten bei einer zu Hohen Dosis auf, daher lieber erst langsam anfangen und langsam die Dosis dann bis zum Ausgerechneten Maximum erhöhen...
Natürlich und das erwähne ich immer wieder, bleibt das Risiko der Allergischen Reaktion, wie beim Menschen auch...wenn es um Kräuter und Pflanzen geht. Aber nach sofortigem Absetzen regulieren sich die Allergischen Reaktionen oftmals sofort wieder...
Man kann Teufelkralle auch bei akuten HD oder Athrosefällen erst mit einer langsam ansteigenden Kur und dann mit einer verringerten Dosis dauerhaft verabreichen... es hat hierzu schon einige Fallstudien an Athrosehunden gegeben, die erfolgreich ein schmerzlose und gute Bewegung zum Ergebniss hatte.
LIebe Grüsse
Pandora -
Oh danke für die umfangreiche Antwort Pandora!
Hatte nur Bedenken, da ich gelesen hatte, dass sich Teufelskralle in einigen Fällen aggressiv auf den Magen-Darm-Trakt auswirken soll. Und da meine Hündin leider Darmpolypen hat (thread hab ich gestern dazu reingestellt)
bin ich mir da nicht so ganz sicher.Ingwer soll ja auch gut wirken und zumindest hab ich da noch nicht gehört, dass es dabei zu Darmproblemen kommen kann.
Ich werd mich mal durchs restliche www wurschteln
Danke nochmals!
-
@Tamie: was für eine OP habt ihr machen lassen??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!