Fehlt da was....
-
-
...in Kim´s Futterplan ?
Bin seit 4 Wochen nun Voll-Barferin, fühle mich aber noch sehr wie ein Anfänger.
Wenn ich mal kurz ausholen darf, ich füttere
1x die Woche Pansen
1 x die Woche Innereien, ansonsten Fleisch von Rind, Huhn und Pute
2 x die Woche füttere ich Blättermagen
1 x die Woche gibts gewölfte Huhn- oder Putenrückenteile, halt wo der Knochen mitverarbeitet wurde. Ansonsten setze ich schon mal pulverisierte Eierschale dazu.
1x Woche gibts Fisch, meistens Lachs.And den Tagen, wenn es kein Blättermagen gibt, püriere ich Möhren, Brokkoli, Eisbergsalat, Zucchini, Apfel - manchmal kommt noch Banane und Kiwi dazu - und immer setze ich Hüttenkäse, Joghurt oder Quark dazu. 2 x die Woche kommt Seealgenmehl, Spirulina oder Grünlipelmuschelpulver dazu. Zu jeder dieser Pampe kommt dann noch ein guter Löffel von einem Gemisch aus Nachtkerzenöl-Schwarzkümmelöl und Leinöl.
Als Unterstützung zum Aufbau der Knochensubstanz, also Wachstumsunterstützung, verabreiche ich Kim (5 Monate) Calcium phosphoricum nach Dr. Schüssler für Heimtiere.Abwechselnd mische ich noch aufgeweichte Hirseflocken, aufgeweichte Kürbiskernflocken, und Kartoffelflocke unter die Gemüsepampe.
Jetzt habe ich Bedenken, ob ich an alles denke, was ein Hund im Wachstum sowie Zahnwechsel braucht, denn Kim frisst draußen immer an der frisch aufgeworfene Erde der Maulwurfshügel, und selbst das alte Gras und Moos verschmäht sie nicht. Denkt Ihr, dass sie sich was holen will, was ihr fehlt ? Hab ich irgendwas übersehen oder vergessen beim Futterplan ?
Dann noch eine Frage, kann man auch Kokosfleisch mit in die Obst- und Gemüsepampe reinpürieren ?
Ich danke euch, dass Ihr euch Zeit nehmt, und meinen ganzen Thread lest und mir ggf. Tips gebt !
Liebe Grüße von
Alex mit Buddy und Kimmie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Alex, als erstes frage ich mal, warum fütterst du deinem Junghund keine Knochen? Gerade Knochen sind doch wichtig für den Aufbau des Skelettes, der Zähne und es macht dem Hund auch noch richtig Spass.Dann Innereien reicht einmal im Monat, da du ja schon so oft Blättermagen/Pansen fütterst.Ich würde mehr Knochenmahlzeiten auf dem Plan setzen aber auch abwechslungsreich, Kalbs-Rinder-Kaninchenknochen nicht nur Geflügel, dann brauchst du auch kein Calziumzusatz.
-
Hallo Claudia,
ich füttere keine so großen Knochen, weil Kim sie einfach nicht gebissen bekommt. Ihr fehlt z. Zt. so mancher Zahn, und sie schaft es einfach nicht, den zu kauen. So bekommt sie halt das Gewölfte aus Huhnrückenteilen, damit sie ihren Knochenanteil überhaupt bekommt.
Pansen und Blättermagen füttere ich einmal die Woche, weil die Dame, der der BARF-Laden hier gehört, und die selber ihre Rodesian Rigdebacks schon seit 7 Jahren barft, und als Anfänger vertraust du darauf, was dir jemand mit Erfahrung rät. Und so hat sie mir ausgerechnet, was meine beiden täglich bzw. wöchentlich brauchen. Zum Blättermagen hat sie mir gesagt, dass es ein bisschen Muskel und Gewebe und der Rest Grünzeugs ist.
Denkst du , dass Kimmie wegen der fehlenden Knochenzufuhr die Erde frisst ? Ich hatte schon gedacht, dass mit dem gewölften Huhnrücken, sowie Eierschale und Hühnerhälsen ihr Bedarf in der Hinsicht gedeckt sei.
Achja, morgen wollte ich tatsächlich los ein Kaninchen besorgen...hatte ich mir schon vorgenommen, weil ich vor ein paar Tagen irgendwo gelesen hab, dass die Hunde an den Knochen nicht so schwer dran zu kauen haben.
Bitte sei ehrlich, denkst du, ich mach was falsch ? Auch nach 4 Wochen Barfen bin ich noch so unsicher....
-
Der Ca/Ph Gehalt sollte schon stimmen und deshalb solltest du auch andere Knochen anbieten.Versuche mal Kalbsbrustknochen, Kaninchenknochen und Hühnerknochen natürlich auch.
Knochenmahlzeiten sollten schon mindestens 3-4x die Woche sein, du kannst natürlich auch gewolftes füttern aber gerade beim Zahnen ist es gut Kalbsbrustknochen anzubieten, auch Rinderknorpel wird gern geknabbert.Der grüne Pansen/Blättermagen ist gerade für Anfänger eine sehr gesunde Mahlzeit, dort sind sehr gesunde Bakterien drin die den Magen-Darmtrakt unterstützen und auch bei der bildung der Magensäure helfen, übriegens an den Pansentagen brauchst du nicht anderes dazu zu füttern.
-
Danke schön für deine Info !!!! Werde ich jetzt mal sehen, dass ich diese Knochen auch anbiete.
Zitatübriegens an den Pansentagen brauchst du nicht anderes dazu zu füttern.
Oh, oh.....ich füttere immer Rinder -oder Putenfleisch dazu...aber ich mache dann keine Gemüse-Obst-Pampe.
Kann ich eigentlich unter die Gemüse-Pampe Kokosfleisch pürieren ?
-
-
Kokosfleisch kannst du drunter mischen, manche sagen sogar es sei Wurmwiedrig.Aber zum Pansen brauchst du kein anderes Fleisch mischen, im Pansen ist alles wichtige vorhanden, nur grün und ungewaschen sollte er sein.
-
Zitat
.Als Unterstützung zum Aufbau der Knochensubstanz, also Wachstumsunterstützung, verabreiche ich Kim (5 Monate) Calcium phosphoricum nach Dr. Schüssler für Heimtiere.
das kannst du ja wohl getrost vergessen wenn du es als Kalziumergähnzung nimmst... Wenn schon dann nimm Algenkalk oder Knochenmehl.
LG
Jürgen
-
Danke Claudia ! Zum Pansen füttere ich nichts anderes dazu. Das hatte mir die Frau aus dem Laden extra gesagt.
jürgen Seealge mische ich zweimal die Woche unter die Gemüsepampe.
Ich hab halt immer Bedenken, weil Kim ja ein großwachsender Hund ist, dass sie alles bekommt um auch groß zu werden zu können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!