Der zweite Hund??????????????

  • Wir haben ja seid gut einen Jahr unsere Emma (Chow Chow), war auch immer alles schön, bisher. Wir hatten zu Weihnachten Besuch , wo auch 2mal ein Hund mit war. Einmal ein GOlden Retriever und einmal ein Yorki. Unsere Emma hat sich damit sehr wohl gefühlt mehr gespielt und war auch viel ausgelassener.
    Nun überlegen wir ob wir uns nicht einen zweiten Hund, wenn denn auch nur ein Chow Chow holen sollten . Wir kommen zu keinen entschluss vielleicht könnt Ihr mir ja mal eure Meinung schreiben. So mit vor und nachteile mit einen zweiten Hund, denn mein Mann sagt mit zwei Hunden kommt man niergends mehr hin und rein. Wie sind eure erfahrungen ?


    Simone

  • Hallo



    Also wir haben sogar 3 Hunde und es gibt für mich nichts schöneres. Die beschäftigen sich gegenseitig. Die Erziehung wird bei uns aber ohne Ausnahme getrennt. Ich über niemals mit allen gleichzeitig. Das geht auch allein von der Aufmerksamkeit her garnicht. Also ich für meinen teil kann dir einen 2 echt empfehlen.

  • Hallo,
    also ich kann eigentlich auch nur positives berichten.Wir haben damals mit einem Berner angefangen.Als er 2 Jahre war,haben wir uns einen zweiten geholt.Wir hatten nie Probleme und Nachteile fallen mir dazu überhaupt nicht ein.Wo ich sonst einen Hund mitnahm habe ich dann eben beide mitgenommen.Nee,also mir fallen echt keine Nachteile ein.Klar muß man bedenken,das man nicht mehr mit einem Gassi geht,sondern gleich 2 dabei hat.Und die Interessen der Hunde (so war es zumindest bei uns )waren total unterschiedlich z.B. der eine lief gern am Fahrrad,der andere nich,also bin ich mit dem einen gelaufen und danach mit dem anderen Rad gefahren usw.
    Natürlich gibt es bei den Hunden auch mal kleine Streitereien...
    Und klar,auch wenn es dieselbe Rasse ist so hat jeder Hund einen anderen Charakter,andere Bedürfnisse ...
    Aber ich fand es immer schön mit unseren beiden .
    Boocha

  • hm also es hat Vor und Nachteile. Ich liebe es zwei Hunde zu haben und im Leben zu Hause macht es nur mehr Freude statt wirklich mehr Arbeit.


    Die Nachteile tauchen meiner Meinung nach nur auf, wenn es darum geht sie mitzunehmen, sie im Urlaub unterzubringen etc.


    Je größer die Hunde desto mehr Platz brauchen die im Auto. Wenn man Freunde besucht werden 2 Hunde auch eher kritisch beäugt statt einer etc.


    Finanziell ist eben Versicherung, Futter, Steuer und Tierarzt doppelt.


    Ich hab es nie bereuht zwei Hunde zu haben, aber werde auch mal wieder versuchen mit einem klar zu kommen, falls einer über die Brücke geht.


    Es macht halt doch auch einiges einfacher.....

  • ja ersteinmal Danke für eure Antworten. Also an den Kosten soll es nicht liegen. Darüber sind wir uns im klaren. Eben wie Maximus schreibt was ist wenn man mal weg muß, wie Reagieren die Freunde oder im Urlaub?
    Kann man auch mit zwei Hunden in den Baumarkt, denn unsere Emma kan eigentlich sogar bisher überall mit. Nur wir haben auch gemerkt das Ihr so manches nicht gefällt. Bleiben zwei Hunde alleine besser zu Hause als einer. Denn Emma mag es gar nicht wenn wir ohne Sie gehen.
    Viele fragen und ich hoffe hier einige Antworten zu bekommen.
    Simone

  • Klar können auch 2 Hunde mit in den Baumarkt, aber es wird alles etwas schwieriger. Und wo kommt dann das Eingekaufte hin? Mit zwei Wuffels ist der Kofferraum meist voll. ;)


    Ich weiß halt, dass ich seit ich zwei habe eher mal alleine wegfahre, als den Hund mitzunehmen, weil es wirklich weniger gut ankommt, wenn man gleich 2 dabei hat.


    Im Urlaub konnt ich einen auch immer gut zu Freunden geben, die bereits einen Hund haben, aber mit zweien war das dann nicht mehr möglich.


    Was das alleine lassen angeht, dann hat man sicher weniger schlechtes Gewissen 2 alleine zu lassen als einen, allerdings muß das nicht unbedingt dem Hund so gehen.
    Als meine Kleine noch mit ihren Verlassensängsten gekämpft hat, war es ihr ziemlich egal, dass da noch ein zweiter Hund war. Sie wollt nicht, dass der Rudelführer sie verlässt.


    Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mich mal mit einem alleine aus der Tür stehlen will, um zB zur Post zu flitzen etc, aber dann steht Nr2 gleich auch da und macht Kulleraugen und dann hat man gleich wieder beide Hände voll zu tun.


    Ich will Dir nicht abraten, denn ich bin mit meinen beiden ja glücklich, aber es ist schon eine Umstellung. Vor allem wenn es keine Fusshupen sind.
    Bei zweien muß man auch immer nach Zweien schauen wo sie flitzen und was sie gerade anstellen etc. Ist mit einem einfacher.


    Ist wohl wie mit Kids :roll:

  • Also ich hab seit okrober einen 2.Hund und kann sagen....immer wieder.


    Wie die beiden miteinander spielen....Meine AltHündin ist eher faul, mein Sohn nannte sie immer Sofakissen. Sie spielte nicht. Ging eher ungern raus u.s.w.
    Na das hat sich aber geändert. Die kleine ist viel munterer, spielt mit dem Kleinen, rennt viel aktiver draussen und vieles mehr.


    Wenn ich 2 Hunde halt nicht mitnehmen kann, habe ich persönlich bei 2 Hunden kein schlechtes Gewissen sie mal alleine zuhause zu lassen. Die beiden schlafen dann zusammen in Spike Bettchen:)

  • Hundesitter für zwei Hunde zu finden kann schwieriger sein.
    Hin können eigentlich auch zwei Hunde überall, wo einer hin kann: Wer einen respektiert (Freunde oder Baumarkt), der wird im Normalfall auch nichts gegen zwei guterzogene Hunde haben - das ist natürlich wirklich Vorraussetzung, dass sie wirklich gut hören. Dann sollte auch Restaurant o.ä. kein Problem darstellen.

  • Hallo Simone,


    ich war in der gleichen Situation wie Du. Erst die Frage zweiter Hund ja oder nein. Dann natürlich die Frage, kriege ich das alles gebacken und wie reagiert meine Umwelt darauf.


    Ich habe vorab mein ganzes Umfeld positiv auf die Hündin konditioniert, erzählt was dieser Hund für uns und für unseren Rüden bedeutet. Wie es Spaß machen wird künftig mit Beiden zusammen zu leben, zu toben und zu lernen. Ein paar Leute waren ganz überrascht, dass Hunde soviel Freude bereiten können, andere haben sich echt mit mir gefreut. ':D'


    Sogar meine Eltern, sie waren immer etwas hundskeptisch, fiebern jetzt mit uns. Es kommt sicher auf die Kommunikation an, wie man es den Leuten vermittelt. Natürlich begegnet man immer wieder Menschen, die das nicht verstehen werden, aber wir verstehen diese ohne Hund ja auch nicht! ';)'


    Morgen in zwei Wochen können wir unseren zweiten Hund endlich holen.
    HURRA! Es ist eine 2jährige Aussie Hündin die zu unseren Aussie Rüden kommt. Beide kennen sich schon und wir können seit Wochen am Wochenende Spaziergänge unternehmen. Dann fällt die Integartion etwas leichter. Die Vorfreude ist genauso groß, als damals der Welpe kam. ':roll:'


    Viele Grüße


    Celine ':roll:'

  • Es ist nicht nur das Konditionieren.
    ZB hab ich früher immer einen Wuffi mit zu Freunden genommen, die auch einen hatten.
    Als ich zwei hatte, war das schon schwieriger und seit sie auch 2 haben gehts nicht mehr. Einfach zu viel Aufruhr im ganzen Rudel und im kleinen Haus.
    Ist total schade, aber auch zu verstehen. Denn es ist halt auch lange nicht so entspannt, wenn ich dauernd auf die Wuffs aufpassen muß wo sie sich schon wieder ne Nuss mopsen oder rumtappern :roll:
    Und vor allem stehen sie immer und überall im Weg rum :motz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!