schwere hd

  • hallo, mein 6-jähriges border-mädchen hat hinten links mittlerweile leider schwere hd und hat momentan einen schub . war gestern beim ta - nun kriegt sie rimadyl-tabletten (ziemliche hämmer, aber helfen) und zeel (homöopathisches komplex-mittel, das sie aber schon länger nimmt). meine tä meinte aber, ich müsse mir nun doch über kurz oder lang überlegen, ob ich nicht eine künstliche hüfte "einbauen" lasse. nun meine frage: hat von euch da schon jemand erfahrung? liebe grüsse menina

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: schwere hd* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Menina, ich hatte schon mal wegen unserer Paula ein Thema wegen HD eröffnet. Unser Maus wird morgen das erste Mal operiert. Bei ihr wird eine DBO gemacht. Leider ist Deine Maus dafüt zu alt. Aber hier haben viele sehr gute Erfahrungen mit der Goldakkupunktur gemacht. Vielleicht wäre das auch was für Euch? Die künstliche Hüfte war bei uns kein Thema da unsere Hündin erst 8 Monate alt ist. Die OP-Methode die bei ihr gemacht wird geht leider nur bis zum zweiten Lebensjahr. Vielleicht hilft ihr auch Horizontaltherapie. Wurde mit auch als Tip genannt.
      Vielleicht helfen Dir die Antworten aus meinem eingestellten Thema.
      Viele Grüße und Euch alles Gute
      Ramona

    • hallo ramona, habe auch schon von der goldakupunktur gehört und im netz gelesen - tja, wie das halt so oft ist - viele unterschiedliche meinungen. die ursache wird dadurch auch nicht behoben - es ist wohl eine schmerztherapie und soll die vermehrte knorpelbildung verhindern. es war für mich halt so schockierend, dass es auf einmal so massiv schlechter wurde. ich weiß schon seit drei jahren, dass sie hd hat und hab das bis jetzt mit tierheilpraktiker, nahrungsergänzungsfutter und viel, aber richtige bewegung ganz gut im griff gehabt. und dann siehst du deine maus auf nur drei beinen durch die gegend hüpfen - ist echt zum heulen. grade wo meine maus so bewegungsfreudig ist. nun ja, ich muß auf jeden fall eine entscheidung treffen in absehbarer zeit.
      für deine süsse drück ich dir ganz fest beide daumen und meine maus alle vier pfoten für die morgige op. kleiner tip: wenn du arnica-globuli in D6 oder D30 zuhause hast gib ihr heute und morgen noch eine gabe (ca. 5 globuli pro gabe) - ist auf jeden fall vor einem eingriff und danach kannst du auch noch ein paar tage geben
      liebe grüsse
      menina

    • Hallo Menina,
      ich finde die Goldakupunktur sehr gut, bei Bibos schwerer HD und Spondy hat sie wirklich super gewirkt!!!
      Bibo ist jetzt fast 8 Jahre alt und hat die HD seit ihrer Geburt und die Spondy seit knapp 2 Jahren.
      Durch die HD ist sie seit sie 3 Jahre alt ist total eingeschränkt gewesen.
      Mein Tierarzt meinte damals, daß man bei dem Grad der Schwere nichts machen könnte, außer operieren.
      Ein künstliches Gelenk kam für mich nie in Frage!!
      Ich habe in den vergangenen Jahren die Bewegung auf Bibo abgestimmt und wir konnten nur recht wenig machen.
      Bibos Glück war, daß sie einen sehr guten Muskelaufbau am Arsch hat, deshalb konnte sie noch eine gute 3/4 Stunde spazierengehen, mehr war meistens nicht drin.
      Seit die Spondy dazu kam, war es aber viel schlimmer, sie konnte teilweise nicht mehr aufstehen!!
      https://www.dogforum.de/ftopic25178.html
      Die Goldakku konnte Dank dieses tollen Forums bei Bibo gemacht werden und mein Hund ist wirklich kaum wiederzuerkennen.
      Sie tobt wieder wie ein Welpi mit Dusty rum und kann auch schon viel größere Spaziergänge machen.


      Ich kann Dir das wirklich sehr empfehlen. Ich hänge Dir mal den Link zu der Goldakku Seite an. Mein Doc ist aus Berlin, aber er bildet viele Ärzte aus, die findest Du auf der Seite. Wenn Du Interesse hast, nenne ich Dir den Namen gerne per Email.
      http://www.goldakupunktur.info…_ist_goldakupunktur_.html


      Ich kann Dir nur empfehlen einem Arzt mit Goldakku Erfahrung die Röntgenbilder von Deiner Maus zu zeigen und zu schauen, was er dazu meint. Eine Ganganalyse etc. ist natürlich auch nötig.
      Bilder von Bibos GA findest Du unter: http://bibidogs.12see.de/willkommen_63468725.html

    • hallo bibi, dank dir für deinen beitrag. die "goldakupunktur-seite" hab ich mir schon angeschaut - ja ich weiß einfach nicht, was ich machen soll!? warum kommt für dich ein künstliches gelenk nicht in frage? die gründe würden mich interessieren? auf jeden fall freu ich mich, dass es bei deinen zwei so toll geklappt hat (wie lang ist das denn nun her?)
      lg menina

    • Hallo Menina,
      ich bin einfach der Meinung, daß künstliche Gelenke nicht in ein Tier gehören. Das bei einem Bruch oder ein Platte eingesetzt wird, ist eine Sache, aber mit künstlichen Gelenken kann ich mich nicht identifizieren.
      Außerdem kenne ich bereits zwei Hunde, die wegen der OP mit künstlichem Hüftgelenk gestorben sind und da wird mir ganz anders. Die Hunde sind nicht mal 2 Jahre geworden!!!
      Bibo hat ihre Goldakku Anfang November bekommen und auch wenn wir noch weiterhin am Muskelaufbau arbeiten, ist der Unterschied phänomenal!!!
      Von meiner Freundin die Hündin hat ihre erste Goldakku mit einem Jahr bekommen und wurde jetzt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls nochmal akupunktiert und ihr geht es super!!!!

    • ich kann dir zwar nicht wirklich weiter helfen, aber in der Sendung "Menschen Tiere und Doktoren" habe ich schon ältere Hunde gesehen, die eine künstliche Hüfte bekommen haben. Oder sollte ich mich täuschen? Warum sollte ein 6-jähriger Hund dafür zu alt sein?


      LG Thoja

    • Hallo,
      bin ja leider ein bißchen blond, ist die DBO das Gleiche wie:
      Künstliche Hüfte
      Hüftgelenks - Endoprothese. Sie besteht aus einer Pfanne aus Kunststoff, die in das Becken eingesetzt wird, und einem neuen Oberschenkelkopf nebst Hals aus Metall. Der alte, unbrauchbare Kopf wird abgesägt, der Oberschenkel aufgebohrt und der Metallschaft eingesetzt. Nach der Operation könnte der Hund zwar sofort wieder ohne Schmerzen laufen, die neue Hüfte muss aber erst in den Knochen einheilen.


      Zu den wichtigsten möglichen Komplikationen zählt die Luxation (Auskugelung) des Prothesenkopfes, die sich meist innerhalb der ersten vier Wochen nach der OP zeigt. Die Risiken der Hüftendoprothese liegen zum einen in einer Knocheninfektion durch Keime und zum anderen in der Pfannen- und /oder Schaftlockerung. In beiden Fällen muss die Prothese wieder entfernt werden, wobei zu beachten ist, dass eine erneute Implantation nicht mehr möglich ist. Trotz dieser Risiken bietet die Totalendoprothese aufgrund einer hohen Erfolgsquote für Hunde mit ausgeprägter HD eine vielversprechende Prognose, was auch durch Langzeitstudien belegt ist.


      Dennoch sollte man nicht vergessen, dass diese OP auch die aufwendigste, risikoreichste und teuerste aller erläuterten Maßnahmen ist. :???: :???: :???:

    • Bei der DBO wird die Hüfte geteilt und jede einzelne Seite um 30° gedreht damit es wieder eine Pfanne ergibt. Das eignet sich super wenn die eigentliche Pfanne zu weit oder zu flach ist. Es ist keine künstliche Hüfte, die eigene wird nur gedreht.

    • Hm, schon komisch, ich dachte, es wäre eine künstliche Hüfte!!
      Diese Behandlungsmethode habe ich so noch nicht gefunden, jedenfalls nicht, da wo die verschiedenen Behandlungsmethoden für HD aufgezeigt wurden.
      Bei Menschen scheint es das ja schon lange zu geben, oder??
      Ist die Methode bei Hunden noch neu??

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!