schwere hd

  • Ich weiß nicht genau ob man das darf aber auf der Seite des Doc Müller in Heinsberg ist alles super beschrieben. müller-heinsberg.de
    Ich hoffe das ist jetzt so ok. Da gibt es auch die Möglichkeit einer Pfannendachplastik. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für die Kleine.


    @ Bibi: Ich gehe mal davon aus das Du dachtest unser Paula bekommt eine künstliche Hüfte. Bei Paula wird die BDO gemacht. Ich gebe sie morgen früh um 9 Uhr in die Hände von Dr. Müller und bekomme sie hoffentlich gegen 11.30 Uhr relativ fit wieder zurück. Sie kann dann auch direkt wieder laufen - mit ihren eigenen Knochen. Nur halt toben und springen darf sie ne Weile nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier schwere hd* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,
      habe meinem Doc mal die Seite geschickt und gefragt, was er von der Methode hält. Hier seine Antwort:
      Das mit der DBO ist eine seit mind. 15 Jahren durchgeführte Methode mit (bei guten Chirurgen) nicht schlechten Ergebnissen; allerdings nicht so gut, wie der Kollege es schreibt, zumal er behauptet, die Hunde seien schon nach zwei Wochen schmerzfrei: da haben wir hier andere Erfahrungen bis hin zu chronischen Schmerzen gemacht: Fazit: Reparatur gelungen, Patient immer noch schmerzhaft!


      Der Kollege Müller bildet eine goldakupunktierte Hüfte ab, bei der die Implantate nicht geholfen haben: am Implantationsbild allein kann ich schon ausmachen, dass derjenige, der die Implantation durchgeführt hat, nicht bei mir gelernt haben kann, oder falls doch, die Methode falsch anwendet: bestimmte, in meinem Protokoll vorkommende Punkte sind überhaupt nicht, andere mit zu viel Implantaten versehen: den korrekten Sitz kann man allerdings üblicherweise anhand eines Bildes nicht überprüfen.


      So dolle überzeugt bin ich jetzt davon nicht :???:

    • Zitat

      ich kann dir zwar nicht wirklich weiter helfen, aber in der Sendung "Menschen Tiere und Doktoren" habe ich schon ältere Hunde gesehen, die eine künstliche Hüfte bekommen haben. Oder sollte ich mich täuschen? Warum sollte ein 6-jähriger Hund dafür zu alt sein?


      LG Thoja


      hallo thoja, hab auch nicht gesagt, dass meine für ein künstliches hüftgelenk zu alt ist, das ist sie bestimmt nicht - ich bin mir eben nicht sicher, was das richtige für meine maus ist
      lg menina

    • Da steht ja auch drin das es eine misslungene GA ist. Unsere Paula hatte gestern ihre erste DBO und läuft seit gestern Abend wieder. Es sieht alles sehr gut aus und das Röntgenbild nach der OP zeigt ein tolles Pfannendach und die Seite sieht aus wie neu. Paula kam uns heute morgen schon wieder schwanzwedelnd entgegen und wollte gassi gehen. In 6 Wochen ist die zweite Seite dran und danach erwartet sie ein schmerzfreies Leben. Laut Herrn Müller könnte sie nach Ausheilung sogar Hundesport betreiben. Er operiert selbst Polizeihunde und die müssen ja auch wieder fit sein und ordentlich springen können. Und da gab es noch nie Klagen. Man muß sich halt einen Arzt raussuchen der sein Gebiet versteht. Ich denke das gleiche gilt für eine künstliche Hüfte. Risiken gibt es immer. Ich habe gestern auch wegen dem Thema hier mit Dr. Müller gesprochen und er meinte wenn es vernünftig gemacht wird und Meninas (ich hoffe ich hab das richtig geschrieben) Hündin ist ja erst 6 Jahre alt,hat sie noch die restlichen Jahre schmerzfrei vor sich. Man muß sich nur umhören und die Ärzte aushorchen wieviel Erfahrungen sie haben. Sie sollten das als Routine-OP anbieten. Zu Dr. Müller sind wir auch durch Mund zu Mund Propaganda gekommen. Vielleicht kann er Dir sogar einen guten Kollegen/gute Kollegin nennen. Schreib ihn doch einfach mal per Mail an. Es ist super nett.
      Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung für die kleine Maus und Dich.
      Viele Grüße
      Ramona

    • Moin,
      freut mich, daß es Paula so gut geht!!!
      Hoffentlich klappt die zweite OP auch so super!!

    • Hallo Ramona,


      wir haben gelesen, dass Du Deinen Hund bei Dr Müller hast operieren lassen. Gratulation zu dieser Entscheidung!!!


      Mit der DBO durch die Du Deinem Hund sicherlich wieder ein entsprechendes Stück Lebensqualität zurückgeben kannst, hast Du definitiv eine gute weil vor allen Dingen rechtzeitige Entscheidung getroffen.


      Balou dessen Patientenbericht übrigens bei Dr. Müller veröffentlicht wurde, hatte letzten Freitag sein Nachröntgen nach nunmehr gut 1 Jahr nach der DBO OP der 2ten Seite. Und wie erwartet war das Röntgenbild einwandfrei ohne Anzeichen irgendwelcher Arthrosen.


      Allerdings und das wollen wir Dir hiermit mit auf den Weg geben solltet Ihr rechtzeitig mit physiotherapeutischen Maßnahmen unterstützend beginnen um dem schnellen Muskelabbau entgegenwirken zu können.


      Weiterhin solltet Ihr eine geeignete Zugabe von Chondroprotektiva als auch Glukosaminen als Dauergabe in Betracht ziehen.


      Na dann wünschen wir eine schnelle Genesung für Deinen Wuffi


      Schöne Grüße
      hkrei

    • Hallo Hkrei,


      Euren Bericht hatte ich auch gelesen. Unsere Paula macht sich echt gut. Ok den ersten Tag (MOntag) wollte sie nicht aufstehen und hatte halt stark mit der Narkose zu kämpfen aber gestern lief sie schon wieder gut und heute wollte sie gar nicht wieder rein. Sie humpelt auch fast gar nicht und traut ihrem Fuß immer mehr. Meist Du man sollte diese Physioth. machen lassen wenn sie gut läuft? Herr Müller meinte sie dürfte so viel laufen wie sie möchte. Ich denke wenn sie läuft dann bauen sich die Muskeln ja nicht ab. Heute macht sie schon einen sehr fitten Eindruck. Ich mußte sie heute schon bremsen damit sie nicht zu schnell läuft. Was mich am meisten beeindruckt ist das sie erst die eine Seite operiert hat und schon besser aufsteht als vor der OP. Anfang März soll dann die zweite Seite operiert werden. Was sind diese Sachen die Du genannt hast? MEdikamente? Für was sind die und wo bekomme ich die her? Herr Müller hat davon nichts erzählt und auch nichts von einer Physiotherapie. Er meinte nur sie darf laufen so lange sie will um so mehr um so besser und sie kann Treppen steigen und runter laufen - man soll sie nur am Halsband festhalten damit sie die letzte Stufe nicht springt. 6 - 8 Wochen an der Leine, 5 Tage Antibiotika, 2 - 3 Wochen Schmerzmittel das wars. Welche Physiotherapiemethode müßte ich denn suchen? Ich weiß gar nicht ob wir hier einen Physiotherapeuten für Tiere haben. Vielen Dank schon mal für eine Antwort. Euch und Balou weiter alles alles Gute. Ihr habt den Weg ja schon hinter Euch. Ich mach drei Kreuze wenn die zweite OP hinter uns und unserer Süßen liegt. Es ist ja doch schon Nerven aufreibend und belastet ungemein. Aber ich stelle mir immer vor wie sie dann springen und rennen kann wenn sie alles hinter sich hat und sogar Hundesport ist drin hat Herr Müller gesagt und das baut immer sehr auf.
      Viele Grüße
      Ramona

    • Hallo Ramona,


      Wir können nur aus eigener Erfahrung berichten, dass nach einer solch aufwendigen OP bei der ja nicht gerade unerhebliche Veränderungen an den Hüftbereichen vorgenommen worden sind, eine Physiotherapie mit Unterwasserlaufband in Verbindung mit einer Massage eine sehr gute Sache ist. Einem Menschen schickt man ja, um beim Vergleich der OP zu bleiben, auch in eine Reha und von einem Hund sollte man nicht erwarten, dass sich dieser von selber wieder alleine rehabilitiert. Übrigens weisst Dr. Müller sehr wohl auf den unschätzbahren Wert einer physiotherapeutischen Maßnahme hin.


      Sicherlich ist jeder Hund individuell zu betrachten, aber gehe bitte nicht davon aus, das er die Muskulatur in der Form auf seiner bereits operierten Seite aufzubauen im Stande ist, wie wenn er unterstützend eine Physiotherapie erfährt. Ausserdem würden wir beim nächsten Mal (...aber es gibt ja kein nächstes Mal ;-) ) schon vorbereitend auf eine OP eine Therapie machen lassen um Ihm eine wenn man so will "gewisse Reserve" mit auf den Weg zu geben. Weiterhin haben sich ja auch durch die 30 Grad Schwenkung Bänder und Sehnen gelängt die es auch wieder zu trainieren gilt.


      Zum Thema Medikamente: Um genau diese nicht länger als nötig verabreichen zu müssen und da sprech ich die Schmerzstiller an wie Rimadyl, Metacam etc. bieten sich gerade in Punkto Gelenke durchaus sinnvollere Maßnahmen an um diese zu unterstützen und den Aufbau von Gelenkknorpel gezielt zu fördern wobei wir beim Thema wären: Die unendliche Flut der "ach so tollen" Mittel.


      Hier eine Empfehlung auszusprechen ist uns aktuell nicht möglich, da wir selber noch am forschen sind. Uns interessiert nunmehr viel mehr, wie da die richtige Dosierung der einzelnen Wirkstoffe die ja bekannt sein dürften auszuschauen hat. Denn schaust Du Dir 5 Herstellerangaben an liest Du 5 x etwas anderes.


      Wir möchten es nach Möglichkeit vermeiden, Balou als experimentelle Platform für irgendwelche Präparate zu missbrauchen ohne eine effektive Wirkung bestätigt zu bekommen.


      In diesem Sinne sollten noch Fragen sein kannst Du uns auch mal per mail kontaktieren -> [email='hkpostfach@web.de'][/email]


      mfg
      hartmut & Balou

    • Zitat

      Da steht ja auch drin das es eine misslungene GA ist. Unsere Paula hatte gestern ihre erste DBO und läuft seit gestern Abend wieder. Es sieht alles sehr gut aus und das Röntgenbild nach der OP zeigt ein tolles Pfannendach und die Seite sieht aus wie neu. Paula kam uns heute morgen schon wieder schwanzwedelnd entgegen und wollte gassi gehen. In 6 Wochen ist die zweite Seite dran und danach erwartet sie ein schmerzfreies Leben. Laut Herrn Müller könnte sie nach Ausheilung sogar Hundesport betreiben. Er operiert selbst Polizeihunde und die müssen ja auch wieder fit sein und ordentlich springen können. Und da gab es noch nie Klagen. Man muß sich halt einen Arzt raussuchen der sein Gebiet versteht. Ich denke das gleiche gilt für eine künstliche Hüfte. Risiken gibt es immer. Ich habe gestern auch wegen dem Thema hier mit Dr. Müller gesprochen und er meinte wenn es vernünftig gemacht wird und Meninas (ich hoffe ich hab das richtig geschrieben) Hündin ist ja erst 6 Jahre alt,hat sie noch die restlichen Jahre schmerzfrei vor sich. Man muß sich nur umhören und die Ärzte aushorchen wieviel Erfahrungen sie haben. Sie sollten das als Routine-OP anbieten. Zu Dr. Müller sind wir auch durch Mund zu Mund Propaganda gekommen. Vielleicht kann er Dir sogar einen guten Kollegen/gute Kollegin nennen. Schreib ihn doch einfach mal per Mail an. Es ist super nett.
      Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung für die kleine Maus und Dich.
      Viele Grüße
      Ramona


      liebe ramona, freue mich ja riesig, dass es paula schon wieder so gut geht. ich drück dir die daumen, dass alles weiterhin gut verläuft!!! finde ich ja total lieb von dir, dass du deinen doc wg. der künstlichen hüfte gefragt hast. ja, ich denke auch, dass es bei so einer op auf viel erfahrung ankommt. gestern hatte ich noch ein langes gespräch mit meiner tä. sie wollte wissen, wie es kira (so heißt meine maus) geht. nun, sie ist eigentlich wieder relativ fit - ich schon sie allerdings momentan auch ziemlich (garnicht so einfach bei einem border). meine tä macht keine großen op's. sie hat mir die uni-tierklinik in münchen vorgeschlagen. es gibt eine professorin dort, die seit 20 jahren künstliche hüften einsetzt und wirklich super sein muss. sie will jetzt für mich dort anrufen und sich mit der prof dort bereden (ist ja auch einfacher so von kollege zu kollege :roll: ) ich hoffe ja auf baldige positive (wie immer die aussehen mag - weiß ich eigentlich garnicht) nachricht.
      für euch weiterhin alles gute und von kira einen dicken pfotengruß unbekannterweise an paula
      lg menina

    • Ich denke die beiden werden eine gute Lösung für Kira finden und eine Professorin sollte eigentlich wissen was sie tut. Schonung für einen Border kann ich mir auch schlecht vorstellen. Ich bin nur froh das unsere Paula so ein Gemütshund ist - halt typisch Bernersenne. Sie fängt jetzt an und möchte schon was mehr laufen. Hartmuts Tip war auch sehr hilfreich mit der Physiotherapie. Habe sogar eine hier gefunden die ein Unterwasserlaufband hat. Muß nur noch mit dem Doc abklären welche Belastung Paula erfahren darf. Ich wünsch DIr und Kira von Herzen alles Gute und das sie ihr auf Dauer helfen können. Wäre schön wenn Du Dich mal meldest was nun passiert ist und wie es Kira dann geht. Wir drücken Euch alle Daumen und Pfoten die wir haben und von Paula einen Schlabberkuss und ein Dankeschön.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!