schwere hd
-
-
Hallo alle zusammen,
RamonaS: Ich freue mich, dass es deiner Kleinen schon wieder recht gut geht
Ich bin nach wie vor ein Verfechter der Goldakupunktur, eben weil es kein operativer Eingriff ist. OPs haben einfach das Risiko von Folgeschäden wie Arthrose oder Überlastung anderer Gelenke und berücksichtigen oftmals nicht den gesamten Bewegungsapparat. Die GA ist im Übrigen auch keine reine Schmerzbehandlung. Vielmehr löst sie Blockaden, setzt Energien frei, der Stoffwechsel des erkrankten Gelenks / Wirbels wird verbessert. Dadurch werden die einzelnen Zellen von giftigen Stoffwechselprodukten befreit und auf diese Weise eine geregelte Funktion wiederhergestellt. Die Folge davon ist Schmerzfreiheit oder -linderung. Verspannte Muskelgruppen werden gelöst und gelockert, "vernachlässigte" Muskeln aufgebaut durch Aufgeben der Schonhaltung und korrektes Laufen. Bei vielen Hunden mit HD werden die Hüften dann regelmäßig überprüft (Röntgenologisch) um zu überprüfen, ob sich die Arthrose weiterentwickelt - was sie nach der GA definitiv nicht mehr tut. Bei meinem Hund haben sich die blumenkohlartige Gebilde sogar geglättet (hatte allerdings zusätzlich auch eine Low-level-laserbehandlung parallel für 4 Wochen gemacht).
Ich habe bisher keine Sekunde bereut, es gemacht zu haben...
LG
C. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ramona,
ich habe gerade per mail Nachricht von Dr. Müller erhalten. Er meint folgendes:
"Indy hat auf der Hüfte, die auf der linken Bildhälfte (leider kein Seitenzeichen zu erkennen) sich befindet eine schwere behandlungsbedürftige HD. Die andere Seite ist in Ordnung.
Die DBO Operation ist für Ihren Hund das absolut beste, was man tun kann. Denn nach der Umstellung hat sie eine gesunde Hüfte als wäre nie vorher etwas gewesen.Und diese eigene Hüfte hält ein Leben lang. Femurkopfresektion ist eine Amputation. es bleibt ein humpelnder Gang bisweilen zurück.
Von einer künstlichen Hüfte würde ich dringend abraten. Ihr Hund hat noch keinen zerstörten Gelenkknorpel oder eine Arthrose. Warum ein an sich gesundes, nur fehlgestelltes, Gelenk herausnehmen? Aber es gibt halt Mediziner, die jedem Hund, der nicht schnell genug auf den Baum kommt eine Kunsthüfte verpassen wollen.
Die Langzeiterfolge nach der DBO sind exzellent. Ihr Hund wird lebenslang ein völlig normal funktionierendes Gelenk haben und keine Arthrose bekommen und auch keine Medikamente benötigen."Hm das klingt schon mal sehr vielversprechend... Ich habe ihn auch gleich nochmal angerufen und alle meine Fragen noch mit ihm geklärt... Tja was soll ich sagen... ich glaub wir machen das... es ist zwar ein weiter Weg, aber was soll´s !?
Wie geht es Paula mittlerweile??
-
Hallo Verena,
das sind dorch Klasse Aussichten. Und bei der Süßen muß ja nur eine Seite operiert werden. Paula geht es soweit sehr gut. Wir waren heute schon ca. 45 Minuten (die OP ist Montag gewesen!!) unterwegs bevor sie wieder den Heimweg freiwillig angetreten ist. Sie läuft mittlerweile echt gut und es wird immer besser. Ich habe heute auch weiteren Kontakt mit dem Doktor gehabt weil ich ja auf Physiotherapie angesprochen wurde aber er teilte mir mit, wenn Paula läuft braucht sie keine Therapie. Laufen ist die beste Methode und sie darf laufen soviel sie will nur nicht springen. Die OP dauert auch gar nicht lange. Paula wurde gegen 9.30 Uhr in Narkose gelegt und war gegen 11.30 Uhr wieder wach. Der erste Tag (also der Montag) war sehr angespannt weil wir so nervös waren aber seit Dienstag geht es ständig bergauf. Paula hat ihren nächsten Termin am 13.03.2008 weil wir danach eine Woche Urlaub haben und ich sie die erste Zeit nicht lange allein lassen möchte. Ich denke für Deine Kleine ist es das beste was ihr passieren kann. Sie hat ihre eigenen Knochen und kann nach Abheilung alles tun, springen, toben, Hundesport ect., wird durch die Korrektur keine Arthrose bekommen. Was will man mehr. Und bei uns ist es ja auch kein "Katzensprung" bis Heinsberg aber es lohnt sich. Meld Dich mal unter: http://www.muselmaus0673@aol.com wie es bei EUch weitergeht. Wir können uns ja dann austauschen und ich kann Dir einen Bericht rüberschicken wie es bei uns weitergeht.
Ich bin fest davon überzeugt wenn man einen so jungen Hund hat dann ist die Methode zur Beseitigung aller Übel die beste. Wenn Paula älter gewesen wäre hätte ich mich denke ich für eine GA entschieden.
Euch alles Gute und meld Dich mal. -
Hallo Ramona.
ja ich denke auch, wie Dr. Müller alles erklärt und geschildert hat, klingt das wirklich überzeugend... und es ist natürlich immer besser, wenn nichts amputiert wird oder prothesen eingesetzt werden.
Sag nach diesen 45 min. hat sie nicht gehinkt oder gejammert - gar nix?? Wie war´s vorher bei Paula?? Indy rennt zwar herum, aber wie gesagt danach (und wir gehen momentan nur 15 min) quietscht sie...
:/Woher kommt ihr leicht? Von mir zu Dr. Müller sind´s ja doch ca. 700km... aber was tut man nicht alles für die lieben kleinen
Gibst du mir nochmal deine e-mail Adresse, weil die funzt nicht richtig, die du da aufgeschrieben hast
Ganz liebe Grüße & Gute, schnelle Besserung weiterhin an Paula!
Verena & Indy -
Hallo Verena,
versuch die Email mal ohne www. dann könnte es funktionieren! -
-
Okay
-
Aehm, was habt ihr denn gegen implantierte Hüften?
Karin und die Mädels
-
Zitat
Aehm, was habt ihr denn gegen implantierte Hüften?
Karin und die Mädels
Hallo Sanihund, willkommen im Forum!!
Was meinst Du damit?? Künstliche Gelenke?? -
ja, ich meine ein Implantat
-
Ich kannte zwei Rotweilerrüden, denen die Hüften so neu gemacht wurden. Beide Hunde sind keine 2 Jahre alt geworden. Das Gelenk wurde abgestoßen und die Beiden mußten eingeschläfert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!