Galgo. Wer hat Erfahrung?
-
-
Patrick, ich bin gespannt wie es weitergeht und welche Seele zu Euch findet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das ist was wir uns überlegen.
Man übernimmt mit den Tieren auch die Verantwortung.
Und nicht nur für vernünftige Pflege und Ernährung, sondern auch für eine
Haltung, die den Bedürfnissen der Hunde entspricht.
Ob wir bei dieser Rasse dafür die Richtigen sind, wissen wir eben nicht.Hallo Patrick,
nicht daß Du es falsch verstehst, ich möchte Dir nicht von einem Galgo abraten (ganz im Gegenteil, ich habe selber zwei aus dem TS und will keine andere Rasse mehr).
Aber bezgl. der Tierschutzgalgos und Rennbahn muß ich Dich enttäuschen. Du wirst kaum einen Tierschutzverein, der hauptsächlich spanische oder meinetwegen britische Windhunde vermittelt, finden, der Dir die Teilnahme an Rennbahnevents oder meinetwegen Coursing erlaubt.Dazu sei gesagt, daß die meisten dieser Hunde viel zu früh, viel zu lang und medizinisch nicht versorgt "ihren Job" machen mußten. Diese Hunde sind ausgelaugt.
Solltest Du an Rennbahnaktivitäten/Coursing Interesse haben, wende Dich bitte an einen seriösen Windhundzüchter. Der gibt Dir auch Tipps bezgl. Aufbautraining und solchen Sachen.
Nichts ist für einen Sportler, und das ist ein Windhund, schlimmer als unvorbereitet Höchstleistungen bringen zu müssen.Und zum Schluß:
Der Hetztrieb, und nur der wird auf der Bahn befriedigt, bringt dem Tier keinen Spaß. Es ist ein Reflex auf etwas sich schnell bewegendes.Gruß, Tom
P.S. Meine beiden flitzen und spielen für ihr Leben gerne und ich lasse Sie. Aber nur in großen, eingezäunten Arealen. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn die nächste Straße viel zu nahe wäre. Um diese Gelände zu finde muß man zwar etwas suchen aber es gibt sie.
-
Hallo Tom,
...danke für Deinen Hinweis.
Kannst Dir aber sicher sein, dass wir keinerlei Ambitionen haben, einen
Hund -egal welcher Herkunft- für Rennsportzwecke zu benutzen.Das ist auch mit Sicherheit nicht der Grund warum ich mich für diese
Rasse interessiere.Ich möchte nur nicht den Fehler machen mir ein Tier anzuschaffen,
dem ich nachher nicht gerecht werde.
Wäre wohl für beide Seiten nicht zufriedenstellend.
Drum frage ich hier erst einmal.Und wie ich uns kenne, wird es wahrscheinlich eh wieder ein Mischling.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Hi JimmyJazz,
mal vorbehaltlich dessen, was aus Linda wird... habt ihr vielleicht auch an einem Podenco Interesse? Die sind zwar eher Spür- als Rennhunde, sind aber dennoch von ähnlich bezauberndem ,sensiblem Wesen und darüber könnte ich zumindest ein bisschen Erfahrungen berichten, da ich bei und uns im TH schon einige ausgeführt und betreut habe und ein paar Monate auch eine ganz tolle Podenca als Patenhund hatte.
-
Also meiner Erfahrung nach sind Podencos vom Wesen her total anders als Galgos.
Galgos sind häufig menschenbezogener, anschmiegsamer und sanfter als Podencos.Podencos entscheiden eher selbständig und sind nicht so menschenbezogen im Vergleich zu Galgos.
Der Jagdtrieb ist mindestens genauso ausgeprägt wie beim Galgo.
Ansonsten wundervolle Tiere und es kommt natürlich auch auf den Einzelfall und auf die genaue Rasse an ( es gibt ja auch z.B. den portugiesischen Mini-Podenco).
Ich persönlich würde einen Galgo vorziehen...
-
-
HAllo mein Lieblingsschwarzwälder
...erst mal moechte ich Euch sagen,wie sehr ich mich freue,dass gerade Ihr Euch für einen Zweithund entscheiden habt....toll..einfach klasse....
Mein Herz schlägt auch schon so lange für einen Zweiten,aber mein Verstand (und mein Partner auch :kopfwand: ) sagt mometan leider noch nein.....
Ich hoffe..dass Ihr Euren Traumhund finden werdet...
LG Tanja
-
Hallo,
...mit Linda sind wir uns noch immer nicht einig.
Ich habe auf jeden Fall mal Verbindung mit der Pflegestelle aufgenommen
und warte auf Antwort.
Bin noch immer der Meinung, es tut nicht gut nur aus Mitleid zu handeln.
Besonders wenn man unter Zeitdruck handeln muss.Das ist also noch völlig offen.
Ansonsten, wie gesagt, sind wir allen Rassen oder Mischungen gegenüber
offen. Galgo war nur so ein Gedanke von mir, weil diese Hunde nicht
gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, dabei aber so liebens-
werte, wunderbare Hunde sind.Tanja: Das 'momentan noch nein...' ist zur Zeit auch unser Problem.
Bin eigentlich erst in der Planungs- und Informations-Phase.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Zitat
Also meiner Erfahrung nach sind Podencos vom Wesen her total anders als Galgos.
Galgos sind häufig menschenbezogener, anschmiegsamer und sanfter als Podencos.
Podencos entscheiden eher selbständig und sind nicht so menschenbezogen im Vergleich zu Galgos.
Der Jagdtrieb ist mindestens genauso ausgeprägt wie beim Galgo.
Ansonsten wundervolle Tiere und es kommt natürlich auch auf den Einzelfall und auf die genaue Rasse an ( es gibt ja auch z.B. den portugiesischen Mini-Podenco).Ich persönlich würde einen Galgo vorziehen...
Ich habe ja auch einen Podenco-Mix und kann nicht ganz bestätigen, was roxybonny sagt!!
Der Jagdtrieb ist unbestritten bestimmt genauso groß, aber das menschenbezogene auch!! Dusty ist die Megaschmusekatze!! Im Haus merkt man sie überhaupt nicht, wenn sie schmust, dann kriecht sie fast auf meinen Schoß!! Sie ist eigentlich mehr eine Katze, habe ich manchmal das Gefühl!! -
Ich möchte von einem Podenco doch auch dringendst abraten.
Wenn's schlecht kommt, habt Ihr dann einen, der den Jimmy erst recht noch
animiert, öfter mal 'den Blick' aufzusetzen.Liebe Grüsse
von einer 'halber Podenco' Besitzerin
(die schon so einige Kaninchen in
der Truhe hätte, wenn sie wüsste, wie man die Dinger abzieht)Galgos dagegen find ich auch toll.
Aber Ihr findet schon Euren Hundi. Da mach ich mir keine Sorgen
Chrissi
-
Hallo Patrick,
ich denke, dass auch ein zweiter Hund bei Euch mehr als gut aufgehoben wäre und ich hätte da einen kleinen Tipp guck doch mal z. B. nach Dori auf dieser Seite:http://www.bretonen-in-not.com/
Würd auch farblich gut zu Jimmy passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!