Wie schädlich ist Springen für die Gelenke

  • Ist es eigentlich generell schädllich für die Gelenke eines jungen, gesunden Hundes zu springen? Mir ist schon klar, dass dies von der Rasse, bzw. dem Körperbau abhängig ist. Mein Hund springt total gerne über Hindernisse auf dem Hundeplatz und auch nach Frisbies ect. Er ist ein sportlicher 13 Monate alter Minibullimix mit einer Höhe von ca. 50 cm und wiegt 21 - 22 kg. Er kann ziemlich hoch und weit hüpfen und macht das auch gerne und viel. Er überspringt Hindernisse, die fast doppelt so hoch sind wie er. Nun sind wir uns nicht so ganz sicher, ob wir ihn ausbremsen müssen oder es o. k. ist, wenn er einige Hüpfer am Tag hinlegt. Also ich jag ihn nicht jeden Tag stundenlang über große Hürden o. ä. aber er macht halt auch nach Frisbies, Stöckchen und einfach bei Toben ect. ganz schöne Sätze.

  • Hallo,
    habt ihr Sam schon mal röntgen lassen, so daß ihr HD, ED etc. ausschließen könnt????

  • Ich dachte ab ca. 1 Jahr (logisch das sich das auch nach der Größe des Hundes richtet) wäre es nicht mehr schlimm, vorrausgesetzt der Hund ist gesund. Liege ich damit völlig falsch?

  • Naja, wie sagt man so schön, gebranntes Kind scheut das Feuer!!!
    Ich habe mit Bibo auch immer viel Blödsinn gemacht und sie hat auch immer freudig mitgemacht.
    Beim Schutzdienst ist sie auch immer über die Wand, im Wald über Baumstämme usw.
    Aber mit knapp 3 Jahren war das auf einen Schlag vorbei.
    Bei der Röntgenaufnahme kam dann raus, daß sie schwerste HD hat und das wohl schon von Welpe an!!
    Deshalb bin ich bei sowas echt vorsichtig geworden :ops:

  • Ich hab Erwin (Sam ist mein Nick ;) ) noch nicht röntgen lassen. Wir haben auch nicht vor, ihn ständig und nur springen zu lassen. Er macht es halt gerne. Sollte man wirklich vorsichtshalber röntgen? Das ist schließlich auch belastend. Bisher geht es ihm auch bestens. Aber er ist ja auch noch ein Teenie.

  • Gerade bei den Rassen, die zu Gelenksproblemen neigen, würde ich immer dazu tendieren, röntgen zu lassen, bevor ich irgendwas belastendes mache. Wenn alles okay ist, wisst ihr, dass ihr nichts Schlimmes macht und vor allem macht ihr euch dann hinterher keine Vorwürfe, wenn der Hund wider Erwarten doch Gelenksprobleme hat. Wenn beim Röntgen Probleme festgestellt werden, wisst ihr, dass ihr es nicht machen sollt. Alleine schon die Gefahr, dass ihr ihn nun mit viel Springerei belastet, obwohl die Gelenke eigentlich geschont werden sollten, wäre es mir wert, ihn nun den Belastungen eines Röntgens auszusetzen.


    Soweit ich weiß, wird beim Röntgen eine sog. Schlafnarkose gemacht oder? Die ist bei weitem nicht so "belastend". Wohingegen die echte Narkose, die man evtl. braucht, wenn der Hund echte Gelenksschwächen hat und jahrelang durchs Springen verschlimmert hat, in meinen Augen schwerwiegender wäre.


    Lieben Gruß, Niani

  • Da kann ich Niani nur zustimmen!!
    Ich würde es sicherheitshalber abklären lassen!!
    Bin da wie gesagt, sehr vorsichtig geworden!!
    Vorher hatte ich noch nie einen Hund mit HD und Spondy, deshalb habe ich darüber leider nicht nachgedacht!! :kopfwand:

  • Hallo,


    ein bisschen springen schadet nicht und beim Frisbee halt nicht hochsteigen lassen.


    Beobachte mal, wie dein Hund im Platz liegt. Manche Hunde strecken die Hinterbeine weg wie ein Frosch, das geht nur, wenn man keine HD hat.


    Ich würde mal den TA fragen, was er so denkt. Alles was ein Hund von selber macht ist an sich ok. Ich habe meinen Hund nie auf HD geröngt. Sie hat auch keine HD. Dafür eine andere Wirbelsäulenerkrankung, die einen Bandscheibenvorfall hervorrief. Also nix mehr mit springen.


    Heute würde ich zur Sicherheit jeden Hund röntgen, der Agility und ähnliches machen soll. Alle anderen würde ich lassen.

  • Ich habe meinem PON-Rüden (51 cm, 20 kg) als er ein Jahr alt wurde auch über Hürden springen lassen, weil wir ja Agi gemacht haben. Da war das kein Problem, als er 18 Monate alt war, hab ich ihn auf HD und ED röntgen lassen, weil wir dann intensiver Agi betrieben. Er ist HD A und ED ok. Da konnten wir dann richtig loslegen und ich brauchte mir keine Gedanken machen.


    Beim Frisbee würde ich allerdings noch sehr vorsichtig sein, denn dabei streckt sich der Hund sehr, manchmal überstrecken sie sich auch. Aber wenn du es vorsichtig angehen lässt, denke ich nicht, dass du dir Sorgen machen musst. Klär es einfach durch Röntgen der Hüfte und Gelenke ab, und wenn alles ok ist, kannst du sorgenfrei alles mit ihm machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!