Wie schädlich ist Springen für die Gelenke

  • Zitat

    Beobachte mal, wie dein Hund im Platz liegt. Manche Hunde strecken die Hinterbeine weg wie ein Frosch, das geht nur, wenn man keine HD hat.



    JUCHUUUUU!!!!


    ist dieser selbsttest sicher? meine liegt nämlich IMMER so (siehe avatar)! und ich hatte HD-bezüglich schon arge zweifel, weil sie hinten irgendwie eiert - kann aber auch ein übervorsichtiger blick sein!

  • Ja, ich glaube schon. Mit HD geht das nämlich angeblich rein technisch nicht.

  • Zitat

    Alles was ein Hund von selber macht ist an sich ok.


    Also, ich weiss nicht, aber so eine Aussage ist doch recht gewagt.
    Ein triebiger Junghund stört sich nicht die Bohne daran wenns mal irgendwo Zwickt, der tobt, springt usw. wie er lustig ist. Probleme hat man dann aber umso schneller wenn Schultern und Hüften nicht iO sind.
    Eine kurze Narkose um Schulter und Hüfte zu röntgen ist längst nicht so schlimm wie die dauerhafte Schmerzbehandlung die dann evtl. später sein muß. Ich bin lieber auf der sicheren Seite und laß das vorher abklären.
    LG
    Quendolina

  • Quendolina:
    Ich finde diese Aussage auch nicht so gut!!!!
    Bibo wollte ja dann irgendwann auch nicht mehr springen und am Fahrrad laufen, aber beim Schutzdienst hat sie alle Schmerzen vergessen!!! :kopfwand: Der Adrenalinkick war wohl so hoch, daß sie dort weiterhin gesprungen ist.
    Mit ihrer HD durfte sie aber auch das nicht mehr machen und so mußten wir damit aufhören!! Dabei war das ihr Leben :ops:
    Das mit dem nach hinten ausstrecken hat der Cairn Terrier Rüde von meiner Freundin auch gemacht, immer, obwohl er kaputte Knie hatte und die immer wieder rausgesprungen sind.
    Mag sein, daß man dadurch das mit der HD erkennen kann, aber es gibt ja leider noch soviele andere Möglichkeiten :???:

  • Erwin streckt oft die Beine nach hinten weg. Gut, wenn das ein Zeichen für eine gesunde Hüfte ist, aber es gibt ja noch andere Gelenke. Ich glaube nicht, dass ein Hund nnur Sachen macht, die für seinen Körper o. k. sind. Mein Hund hat, wenn er tobt und rennt, eine recht hohe Schmerztoleranz. Ich werd beim nächsten Mal den Tierarzt fragen ob das mit dem Röntgen in unserem Fall sinnvoll ist.

  • Hallo, dazu hab ich aber auch mal ne Frage:
    Unsere Kleine ist ja nun 18 Wochen alt. Und sie tobt und springt eigentlich immer ... sofern sie nicht schläft oder grade nen Kauknochen tötet. Mit unserem Kater und unserer großen Hündin rennt sie oft wild durch die Wohnung und alle springen dabei auch locker die Couch hinauf und über die Lehne wieder herunter.


    Da könnten wir noch so viel mit den Wuffies rausgehn auf die große Wiese vorm Haus, dass sie sich austoben können, sie haben dennoch mehrmals am Tag ihre 5 Minuten wo man hier im Haus besser nicht in der "Flugbahn" steht ;)


    Nun sagen aber halt alle dass springen nich so gut ist für so jungen Hund, aber wir können sie ja schlecht anbinden :shocked: Und nun den ganzen Tag genau dort zu stehn wo sie springen könnte geht ja auch nicht.


    Wie soll man denn sowas unterbinden, oder ist das dann doch ok ? :???:


    Cha Cha liegt übrigens praktisch immer mit den Hinterbeinchen ausgetreckt nach hinten und schaut dann immer erwartungsvoll :)

  • Auch ausgestreckte Hinterbeine würden mich nicht von einer Kontolluntersuchung abhalten.
    Klar kann man das nicht verhindern das die toben, soll man ja auch nicht.
    Aber so Sachen wie Frisbee/Agility/VPG/oÄ ist doch schon eine erhebliche Belastung, die man vermeiden kann, wenn das Gebäude es eben nicht zulässt.
    Hunde haben eine recht hohe Schmerztoleranz und wenn dann noch der Trieb dazu kommt, dann ackern die noch wie die Irren, wenn Mensch längst keinen Fuß mehr vor den anderen bringen würde.
    Ist doch auch kein Problem, erst röntgen, dann trainieren.
    LG
    Quendolina

  • Ja, das ist klar. Ums training ging es auch weniger, dazu ist Cha Cha eh noch zu jung. Wenn wir das machen, dann gibts auch ne Untersuchung vorher. Aber halt so ds alltägliche Hüpfen und Springen da kann man ja wohl kaum was gegen machen, und so eine Couch ist ja schon auch bissl höher. Deshalb frag ich mich, ob man das zulassen kann, oder ob man da nun Wache stehn muss bei so nem jungen Hund. :???:

  • Ich bin verwirrt. Heißt es nicht, dass Springen kein HD verursacht, sondern andere Gelenlkkrankheiten? :???:


    Ich dachte immer, dass HD meist genetisch bedingt ist und nur, wenn der Hund erblich vorbelastet ist, Ernährung etc. den Rest gibt bzw. die Krankheit begünstigen kann.


  • hi, deiner meinung, dass das was ein hund von selber macht ok ist, kann ich nicht unbedingt beipflichten. ich denke, das kommt auf den hund drauf an. meine z.b. ist so drauf, dass sie einfach nicht tot zu kriegen ist und wenn ich sie nicht bremse, dann würde sie bis zum umfallen springen usw. und sie hat hd. da muss man schon als hundebesitzer drauf achten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!