Jack Russell bleibt nicht alleine :-(
-
-
Hallo,
unser Hund ist nun schon ein paar Monate bei uns und wird 4 Jahre alt. Er ist ein unkastrierter Rüde und ein wunderbares Tier, bis auf dieses eine Problem.
Wenn ich weggehe, dann jault und bellt er ohne Ende. Er hört selbst nach längerer Zeit nicht auf.
Jetzt habe ich schon sämtliche Tipps hier aus dem Forum durchgekaut mit dem auf der Decke bleiben oder im Hundehaus Platz machen. Das klappt auch wunderbar, er bleibt auf seinem Platz und alles, nur bellt und jault er dann eben dort.
Das geht einfach nicht mehr, unsere Nachbarin ist alt und krank und verträgt das einfach nicht mehr. Ich kann den Hund aber auch nicht immer überall mit hinnehmen(Arzt Kindergarten, Spielplatz...) Hundeschule kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht leisten.
Wie kann ich dem Hund nur das Krachmachen abgewöhnen?MfG
Toddi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Toddi,
wie hast Du das denn mit ihm geübt??
Hast Du mit einer Minute angefangen und dann gesteigert oder gleich die volle Dröhnung??
Hat er es damals in der anderen Familie gelernt, alleine zu bleiben??
Wenn nicht, dann mußt Du mit ihm wie mit einem Welpen arbeiten!!! -
Wie lange soll der Hund denn alleine bleiben,
und wie lastest du ihn aus.
-
Hundeschule kannst du dir nicht leisten? Ich möchte dir nicht auf den Fuß treten, aber ich habe selber nur wenig Geld zur Verfügung und besuche mit meinem Jüngsten (jetzt 13 Monate) dennoch die Hundeschule, dass sind bei mir 40€ monatlich. Das ist nicht die Welt! Wenn du wirklich eine Lösung willst und auch wirklich Hilfe benötigst, dann hol dir professionelle Hilfe. Nicht das hinterher der Hund weg muss, weil euer Nachbarin es nicht mehr aushält und ihr es nicht in den Griff bekommt. Zumindest um eine "Diagnose" zu erstellen- verhält er sich so weil er Verlustangst hat, oder weil er eine Art Kontrollzwang euch gegenüber hat und euch nicht mehr "im Blick" hat wenn ihr weg seid. Da helfen oftmals so "Pauschalrezepte" nicht.
Deswegen, wenn dir der Hund wirklich wichtig ist und du auf ein harmonisches Miteinander baust- hol dir professionelle Hilfe.
-
Hallo,
Wie es bei den Vorbesitzern war, weiß ich nicht, ich hege aber immer stärker den Verdacht, daß der Hund wegen dem nicht alleine bleiben können abgegeben wurde.
Ausgelastet wird der Hund mit Radfahren und Karnickeljagen, bzw. Maulwürfe ausrotten(Wohne auf dem Land).
Geübt haben wir ja alles, was hier vorgeschlagen wurde. Man kann sich frei im Haus bewegen. aber sobald man aus dem Haus geht und die Tür zu geht, geht das Gejaule los.
Ich habe jetzt seit 3 Monaten im Sekundentakt mit Ihm geübt aber es hilft alles nichts. Sonst bellt er eigentlich überhaupt nicht.Hundeschule 40 Euro im Monat? hier wollen die das pro Stunde im Einzelunterricht haben, denn im Gruppenunterricht werde ich das Problem wohl nicht beheben können.
MfG
Toddi -
-
Wie hast Du denn mit ihm geübt??
Bist Du gleich raus aus der Wohnung und wieder rein, wenn er ruhig war??
Hast Du ein Ritual vorm Rausgehen angewendet??
z.B. Jacke anziehen, Schlüsselbund nehmen, los geht´s?
Hast Du ihm was zur Beschäftigung gegeben, bevor Du losgegangen bist?? -
Hallo Toddi!
>>>>>>Ausgelastet wird der Hund mit Radfahren und Karnickeljagen, bzw. Maulwürfe ausrotten(Wohne auf dem Land). >>>>>
Das ist aber jetzt nicht dein Ernst, oder? Soll das übersetzt heißen, du fährst Rad und er hetzt Karnickel und buddelt Maulwürfe aus währenddessen????????
Letztere stehen meines Wissens übrigens unter Naturschutz - auch auf dem Land!!!!!
LG
floweret -
Hm..wo ist denn das Problem (mit dem Fahrrad fahren).
Dieser Jack Russell ist schon älter und es sind Powerpakete ohne Ende...
Nur mit den Hasen muss ich dir Recht geben, das geht nicht und man sollte was dagegen tun - ist auch gefährlich, wenn ein Jäger kommt, er hat die Erlaubnis zu schießen
-
Hi Ilona!
Gegen Fahrrad fahren sag ich ja auch nix. Aber als Auslastung hat der Hund Karnickel jagen und Maulwürfe ausrotten - wäre für mich ein "no go" und würde ich nicht als Auslastung meines Hundes sondern als Unart bezeichnen.
Körperliches Auspowern ist schon ok mit dem Fahrrad, aber kopfmäßig sollte man einen Jack Russel auch fordern und zwar durch GEMEINSAMES Tun.
LG
floweret -
Wo ist das Problem, wenn ich mit dem Hund nicht nur Gassi gehe, sondern auch mal ordentlich mit dem Rad durch die Gegend düse? Er rennt sehr gerne, genauso buddelt er sehr gerne, was ja wohl seinen natürlichen Jagdtrieb bestätigt. Die Wahrscheinlichkeit, wirklich einen Maulwurf zu erwischen ist so verschwendend gering, wie auch die Wahrscheinlichkeit, einen Hasen zu fangen. Die sind nämlich um einiges flinker als ein Hund.
:irre:
Wie sieht es denn mit einem Antibell Halsband aus? Ist sowas zu empfehlen, wenn ja, welches sollte man am besten nehmen?
MfG
Toddi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!