kaltgepresstes Hundefutter
-
-
Hallo,
habe mich mal ein bisschen schlau gelesen im Internet, weil ich auf der Suche nach dem richtigen Trockenfutter bin für meinen Hundi. Naja bin jetzt bei Markus Mühle und Lupovet Sporty hängen geblieben, weil es sollte eine kaltgepresstes Futter sein da es mich am meisten überzeugt hat. Nur habe auch ein bissl bedenken, weil ich gelesen habe das viele sagen das ihre Hunde nach einiger Zeit anfingen zu stinken nach der gabe von MM
, schuppiges Fell bekamen usw. Also meine Frage liegt das allgemein an kaltgepressten Futter oder sind das nur Einzelfälle? Und wie soll ich umstellen, weil füttere im Moment noch Extrudentrockenfutter? Auf der Seite von Lupovet steht man sollte innerhalb 14 Tage umstellen. Wie mache ich das, darf doch kaltgepresstes nicht mit Extruden mischen? Welches der beiden Futtersorten findet ihr besser?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
habe mich mal ein bisschen schlau gelesen im Internet, weil ich auf der Suche nach dem richtigen Trockenfutter bin für meinen Hundi. Naja bin jetzt bei Markus Mühle und Lupovet Sporty hängen geblieben, weil es sollte eine kaltgepresstes Futter sein da es mich am meisten überzeugt hat. Nur habe auch ein bissl bedenken, weil ich gelesen habe das viele sagen das ihre Hunde nach einiger Zeit anfingen zu stinken nach der gabe von MM
, schuppiges Fell bekamen usw. Also meine Frage liegt das allgemein an kaltgepressten Futter oder sind das nur Einzelfälle? Und wie soll ich umstellen, weil füttere im Moment noch Extrudentrockenfutter? Auf der Seite von Lupovet steht man sollte innerhalb 14 Tage umstellen. Wie mache ich das, darf doch kaltgepresstes nicht mit Extruden mischen? Welches der beiden Futtersorten findet ihr besser?
LG
Es ist immer so, dass die einen Hunde ein Futter gut, und die anderen Hunde das selbe Futter nicht gut vertragen. Da würde ich einfach ausprobieren. Mein Hund ginge von MM zB total auseinander, weil es reichhaltig ist. Darum hab ich neben Rohfutter das Lupovet SpeckWeg. Aber an sich ist MM mittlerweile ein Futter, das ich wirklich gut finde.
(Nur ist meine Meinung zu synthetischen Vitaminengerade dabei, sich zu ändern. Da fallen dann natürlich beide raus...)
Aber gut: Ich würde es einfach ausprobieren. Damit machst du jedenfalls nichts falsch.bzgl der Umstellung: Ich bin sehr gut damit gefahren, das kaltgepresste Futter 2-3 Tage als großzügiges Leckerlie zu geben (etwas weniger vom alten Futter bei den Mahlzeiten) und dann einen Tag eine ganze Mahlzeit, durch eine kleine Mahlzeit kaltgepresstes Futter zu ersetzen. (Am Anfang deutlich weniger füttern, als normalerweise empfohlen!!).
Das ging problemlos. -
Hallo,
zur Umstellung hat Hummel Dir ja alles schön erklärt.
Markus Mühle ist in der Tat ein sehr reichhaltiges Futter, was manche Hunde, selbst bei strenger Rationalisierung, aufgehen lässt, wie ein Hefezopf
Ich bin ein Verfechter von Lupovet, was wir neben Rohfleisch , seit 8 Mon. füttern. Unsere Hunde kommen gut zurecht, stinken nicht und haben ein glänzendes Fell.
-
Ich kann dir auch nur raten, die Futtersorten auszuprobieren.
Jeder Hund reagiert anders auf ein Futter.
Lupovet Sporty füttere ich unter anderem auch, und mein Hund hat keine Probleme damit.
Und zu MM, es ist in der Tat so, das bei manchen Hunden nach einer längeren Fütterungszeit Probleme auftraten.Und du kannst ja auch ein zwei Futtersorten im Wechsel geben, wenn es dein Hund verträgt.
-
Zitat
Markus Mühle ist in der Tat ein sehr reichhaltiges Futter, was manche Hunde, selbst bei strenger Rationalisierung, aufgehen lässt, wie ein HefezopfGibt es in dem Punkt Unterschiede zwischen den kaltgepressten Futtersorten? Oder existiert das gleiche 'Problem' auch bei Carnis Alpha und Lupovet?
-
-
nun es gibt sehr wohl Unterschiede in der Zusammensetzung.
Wenn man die Zutatenliste vergleicht kann man es sehen.Ich würde z.B. MM nie füttern, wenn, dann nur im Notfall.
-
Also füttere seit einiger Zeit MM und meine beiden hats aufgehen lassen. Muß aber gestehen, ich hab zu viel gefüttert aus Unwissenheit
Gebe nun angemessen und hoffe es wird wieder weniger Speck und trotzdem keine anderen Nebenwirkungen.
Lupovet klingt auch interessant, vielleicht teste ich das auch mal an.
Finde an MM halt vorteilhaft, das man es im Laden bekommt.
-
@ Maximus:
Da ist dir aber ein Denkfehler unterlaufen - oder ich hab dich falsch verstanden...
Wenn deine Hunde zuviel auf den Rippen haben und du jetzt "nach Anweisung" fütterst, also den Erhaltungsbedarf deckst können deine Hunde ja gar nicht abnehmen, sondern sie werden ihr Gewicht halten, damit sie abnehmen müsstest du ja weniger als den Erhaltungsbedarf füttern... -
Zitat
Gibt es in dem Punkt Unterschiede zwischen den kaltgepressten Futtersorten? Oder existiert das gleiche 'Problem' auch bei Carnis Alpha und Lupovet?
Ich galube nicht, dass es an dem Kaltpressverfahren liegt, eher daran, dass MM ein stark getreidehaltiges, also kohlenhydratreiches, Futter ist.
Kohlenhydrate sind meist die Ursache für Gewichtszunahmen.
Lupovet(ich weiß es daher, weil unsere Hunde es bekommen) ist wesentlich kohlenhydratärmer.
-
Zitat
@ Maximus:
Da ist dir aber ein Denkfehler unterlaufen - oder ich hab dich falsch verstanden...
Wenn deine Hunde zuviel auf den Rippen haben und du jetzt "nach Anweisung" fütterst, also den Erhaltungsbedarf deckst können deine Hunde ja gar nicht abnehmen, sondern sie werden ihr Gewicht halten, damit sie abnehmen müsstest du ja weniger als den Erhaltungsbedarf füttern...
Füttere natürlich etwas unter Erhaltungsbedarf
Die ärmsten schauen jedes Mal entsetzt wie wenig im Napf istWerde vielleicht auch mal Lupovet testen nachdem der neue Sack MM leer ist. Mal sehen.
Sind wohl doch zu viele KH für meine alte Maus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!