Hund knurrt Familienmitglieder an ...
-
-
Hallo
also ich bin ehrlich, Doubleace... bitte nicht falsch verstehen, aber ich glaube hier dramatisierst du die Situation ziemlich. In einem Punkt geb ich dir Recht, das hat auch in meinen Augen eher nichts mit Unsicherheit zutun... Diese Doggenart ist recht selbstbewusst und relativ mutig.
Aber hier machst du in meinem Augen eine Mücke zum Elefanten... klingt einfach unterschwellig nach dem Motto... du hast ein Dominanzproblem... und ehrlich liest man zwischen den Zeilen, hat das so gar nichts damit zutun.
Die Hündin knurrt in dieser Situation ebenso wie im Fall ihrens eigenen Körbchens... Geh weg, lass uns in Ruhe, hier wars gerade so gemütlich und ruhig... In meinen Augen muss sie eben hier den Unterschied zwischens Fraules "Körbchen und Knurren nicht erlaubt" und ihrem Eigenen Körbchen lernen...
Die Verteidigung des Hauses wiederrum ist erneut ein anderes Thema... bis zu einem bestimmten Level ist es doch erwünscht, dass ein Hund ankündigt, da kommt wer ... und man muss hier eben genauer beobachten in weit das geht und in wie weit es eben erwünscht ist. Ich verbiete meinen Hunden auch nicht anzuschlagen, wenn jemand Fremdes vor meiner Tür steht, denn in jedem Hund ist irgendwo auch ein Wachhund verborgen...
Also nicht immer gleich Horrorszenarien aus Krümmel bauen...
LIebe Grüsse
Pandora -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Verteidigung des Hauses wiederrum ist erneut ein anderes Thema... bis zu einem bestimmten Level ist es doch erwünscht, dass ein Hund ankündigt, da kommt wer ...
Mit der Unsicherheit gebe ich Dir durchaus recht, denn da schwanke ich persönlich auch noch hin und her, wie diese Situation wirklich zu beurteilen ist. Wollte es halt nur mal anmerken, da es ja durchaus sein könnte (und leider niemand von uns den Hund in dieser Situation beobachten kann).
Was das Bewachen des Hauses oder der Wohnung angeht, habe ich da allerdings eine sehr eindeutige Meinung: Mein Hund soll das nicht machen.
Einerseits ist es natürlich ziemlich unpassend in einer Mietswohnung, wenn der Hund bei allem Möglichen anschlägt (meine Colliehündin würde zwar gerne, aber wenn ich es ihr zwei/dreimal durchgehen lasse, habe ich hier einen hervorragenden Wachhund für alle Mietparteien herangezogen
). Auf der anderen Seite sehe ich darin auch nicht wirklich einen Sinn, außer dass der Hund sich eine Ressourcenverteidigung herausnimmt, die ihm eigentlich nicht zusteht. Wirklich etwas ausrichten kann er ja eh nicht, denn wenn er ernsthaft das Haus verteidigt und beisst, dann hat man den Ärger.
Wenn der Hund nur freudig bellend zur Tür läuft, ist das sicherlich völlig unproblematisch, wenn man keine Nachbarn hat, die das nerven könnte, und man es auch selber o.k. findet. Wenn er allerdings auch dort schon knurrt, würde mir das für die zukünftige Entwicklung zu denken geben.
-
naja... ich hab mit keinem wort erwähnt, dass der hund nicht anschlagen darf, wenn es klingelt oder dass ein dominanzproblem besteht etc...
er darf auch in seinem körbchen knurren, wenn er seine ruhe haben möchte.
und wegen dem sofaproblem, bin ich sehr vorsichtig geworden, weil meine eltern früher so einen hund hatten, der zwar nie an uns kinder gegangen ist, aber am schluss an meine mutter, weil er immer meinen vater beschützen wollte, bzw. meine mutter als rangniedriger angesehen hatte.
hier in der nachbarschaft gibt es eine familie, mit 2 kleinkindern. exakt das gleiche problem... hund knurrt, wenn ihm auf dem sofa jemand zu nahe kommt. die familie hatte noch nie einen hund (und haben sich deshalb EXTRA einen kleinen hund gekauft - jackimix). auch dort lassen die kinder den hund nie wirklich in ruhe... zerren ihn ander leine rum (oder umgekehrt), tragen ihn durch die gegend.
und vor 2 wochen ist es dann passiert. der hund hat das größere kind am pullover erwischt, als sie zu mama auf den schoß wollte. ...hätte auch anders ausgehen können.vll hab ich deshalb in deinen augen eben überreagiert und geraten, den hund nicht mehr aufs sofa zu lassen und klare verhältnisse zw. kindern und hund zu schaffen.
ich möchte nochmal klarstellen, dass ich hier niemanden angst machen wollte. es war nur eine darstellung meiner bedenken.
gruß doubleace
-
Hallo Souma,
geb ich dir vollkommen Recht
daher sagte ich ja auch, das muss man eben beobachten und sehen in wie weit das geht und wie weit das wirklich wünschenswert ist.
Meine Knuddels leben auf dem Land in einem Bauernhaus mit Hof und riesigem Gartengelände und an manchen Tagen gibt es hier so Besäufnisse der Übelsten Art, nach denen hier schon Besoffskis über das Tor geklettert sind und mir die Scheiben eingeschlagen haben... und die Hunde haben dann eben dafür gesorgt, dass die Suffköppe von 0 auf 100 in einer Sekunde wieder abgehauen sind... ohne Knurren, aber mit viel Gebell und Tamtam...
Und ich bin oft allein hier... Männe arbeitet im Ausland und da ist das nicht schlecht, wenn man eben Wachhunde im Haus hat (auch wenn einer davon eher Hallo sagen will mit seinem Gebell und gar nicht versteht warum die Männer abhauen *lach*)
Allerdings in einer Mietwohnung, würde ich das ebenso nicht wünschen, eben wegen Nachbarn, die sich gern darüber beschweren, wenn ein Hund auch nur Piep sagt... mal dramatisch ausgedrückt. Aber das muss eben jeder für sich entscheiden und auch abwägen.
Ich werde hier allerdings einfach das Gefühl nicht los, dass manche hier jeden Teppichporsche gleich als Potentielle Dominanzproblematik ansieht, die dann als Konsequenz z. B. das Sofa komplett für sich pachtet... und bis aufs BLut verteidigen würde... ich glaube ehrlich nicht, das hier so ein Fall vorliegt... denn wenn ich das richtig lese, ist diese Pelznase sehr wohl erzogen und wird auch weiterhin gut erzogen... (und damit bist du jetzt nicht gemeint Souma
)
Liebe Grüsse
PandoraEdit @ Doubleace.. okay sorry dann auch an dich... gerade weil du dann aus Erfahrung sprichst... aber ich glaube dennoch, hier ist es bei weitem ehrlich nicht so dramatisch... es liegt eben immer in der Erziehung. Es gibt ja leider so Halter von Minipelznasen, die sogar der Meinung sind, Kleine Hunderasse muss man nicht erziehen...;)
-
Zitat
Ich werde hier allerdings einfach das Gefühl nicht los, dass manche hier jeden Teppichporsche gleich als Potentielle Dominanzproblematik ansieht, die dann als Konsequenz z. B. das Sofa komplett für sich pachtet... und bis aufs BLut verteidigen würde... ich glaube ehrlich nicht, das hier so ein Fall vorliegt... denn wenn ich das richtig lese, ist diese Pelznase sehr wohl erzogen und wird auch weiterhin gut erzogen... (und damit bist du jetzt nicht gemeint Souma
)
ich hoffe, dass du damit nicht wieder mich gemeint hast. auch wenn ich den jackimix eben erwähnt habe, der hund meiner eltern war ein schäferhund und somit kein kleiner hund.
ich will ihr ja auch keine angst machen. habe auch nicht gesagt, dass ihr hund unerzogen ist, oder nicht erzogen wird. wollte nur sicher gehen, dass das problem nicht unterschätzt wird und beschriebene folgen eintreten können. und dass es mit kindern im haushalt manchmal einfacher/besser/sicherer sein kann, klare verhältnisse zu schaffen, die für jeden eindeutig sind.
gruß doubleace
EDIT: ich war zu langsam. ja, es gibt leider viele leute, die denken, dass kleine hunde keine erziehung brauchen. damit habe ich aber unsere nachbarn gemeint und nicht die themenverfasserin. ihr hund würde ich dazu nicht zählen.
aber nun genug offtopic
-
-
@ Doubleace, daher mein Edit im vorigen Posting, hab deinen Beitrag zu spät gesehen... also bitte nicht falsch verstehen.
Liebe Grüsse
Pandora -
Habe grad das Ort Teppichporsche gelesen. Wow! Das Wort gefällt mir! :^^:
Also, wenn Hund auf dem Sofa knurrt, habe ich ja schon gesagt, dann runter mit ihm. Und wenn es so schlimm wird, dass er richtig verteidigt, kann man auch einen Besen nehmen und ihn runterschubsen! Aber so schlimm ist es ja nur ganz selten.
Wegen Haus verteidigen. Was ist Haus verteidigen? Wenn es klingelt bellt der Hund? Wenn jemand draußen läuft, bellt der Hund? Oder wenn jemand kommt, wird der angeknurrt?
Also, wenns klingelt ist es total normal, dass Hunde bellen. Ich verstehe das so:"Achtung, guck mal da ist jemand! Bitte nachschauen!" Mein Hund sieht auf die Straße, die bellt, wenn da jemand Fremdes läuft oder ne Katze ist, finde ich ok. Ich sage dann: "Ja, danke ist ok!" Und dann ist sie ruhig. Sie meldet ja nur, dass da was anders ist.
Wenn aber der Hund bestimmt, wer zur Türe reindarf und wer nicht, dann stimmt absolut was nicht. Dann hat der Hund das Gefühl, Frauchen oder Herrchen beherrscht seine Rolle nicht. Spätestens dann aber eigentlich immer, sollte man anfangen, den Hund sinnvoll zu beschäftigen und den Grundgehorsam zu üben.
Zum Thema Kinder: Kinder im Alter von 14 und 16 dürfen an sich mit nem Hund gar kein Problem haben. Meine Kinder waren 7 und 12 als der Hund kam und sind heute 12 und 17 und wissen genau, was geht und was nicht. Knurrt der Hund und ich frage warum, dann grinsen sie und sagen, dass sie frech waren und den Hund geärgert haben. Aber an sich kommen alle mit dem Hund bestens klar, und der Hund mit ihnen.
-
Zitat
Also, wenns klingelt ist es total normal, dass Hunde bellen.
Wenn ich mit einer Colliehündin in einer Mietwohnung das völlig normal finden würde, dann hätte ich wohl zurecht ein riesen Problem mit meinen Nachbarn. Denn einerseits können Collies unglaublich laut, durchdringend und ausdauernd bellen (sie scheinen sich auch sofort jede Situation zu merken, wo man es mal "ungestraft" durfte :/) und anderseits klingeln bei mir nicht nur Freunde, die mich besuchen, sondern ständig Zettelchenverteiler und Postboten, die irgendwas hier im Haus los werden wollen.
Bei uns hat Ruhe zu herrschen, wenn es klingelt und/oder wenn sich etwas im Hausflur bewegt. Bellen darf meine gerne draußen, wenn wir in der Wohnung rumkaspern oder wenn ich sie dazu auffordere (hat sie mittels Kommando gelernt).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!