Scharren unterbinden ?

  • Also meine Dame macht das nach ihrem großen Geschäft auch. Für mich ist das eher so ein Makierungsgehabe, welches ich aber nicht unterbinden würde. :???: Wenns ihr Spaß macht, denke nicht das es einen Unterschied macht ob es gemacht wird, oder nicht.


    Oder habe ich was in der modernen Tierkommunikation verpasst. Die Erklärung der Dame würde mich auch interessieren!

  • Ein Hund überdeckt nicht seinen Geruch mit scharren. Im Gegenteil, er versucht jedem anderen Hund damit zu sagen: "Hallo hier war IHICH!"





    LG Conny

  • Zitat

    Mmh, könnte mir nur vorstellen, dass deren Hund zu übermäßiger "Dominanz" neigt und sie ihn deswegen bei jeglicher Gelegenheit in seine Schranken weisen möchte. :???:


    Ob´s das aber bringt ? Wenns an der "Dominanz" liegen sollte, da würde ich wahrscheinlich aber erstmal woanders ansetzen. Naja, aber man weiss jetzt natürlich auch nicht, ob die Frau das nicht auch macht.

  • Ich unterbinde es auch, aber nicht wegen der Dominanz, sondern eher weil er das gern in Bereichen macht, wo er dann auch entsprechend viel Müll und fremden Hundekot mit durch die Gegend schmeißt, was dort am Wegrand liegt. Das finde ich dann doch zu ekelig.

  • Zitat

    Ich unterbinde es auch, aber nicht wegen der Dominanz, sondern eher weil er das gern in Bereichen macht, wo er dann auch entsprechend viel Müll und fremden Hundekot mit durch die Gegend schmeißt, was dort am Wegrand liegt. Das finde ich dann doch zu ekelig.


    Igitt! Was hast du denn für ein Ferkel? :lachtot:
    Also in dem Fall, würd ich es auch unterbinden, oder zumindest fluchtartig die Stelle verlassen.




    LG Conny

  • Keine Ahnung, ob der Gute dominant ist.
    Jedenfalls darf er nicht von der Leine, was ich jammerschade finde. Bei uns an den Feldern den Hund nicht frei laufen lassen zu können ist echt schlimm finde ich.
    Jedesmal wenn ich sie treffe fragt sie mich, ob wir denn in einer Hundeschule mit so einem großen Hund seien.


    SIE wäre ja, aber leider muss ihr Hund sein Leben an der Flexi fristen, denn leider ist er ein Jagdhundmix und ableinen geht auf GAR KEINEN FALL.


    Da lass ich Mücke lieber scharren und frei laufen :D ( auch ohne HuSchu)

  • Zitat

    Ich unterbinde es auch, aber nicht wegen der Dominanz, sondern eher weil er das gern in Bereichen macht, wo er dann auch entsprechend viel Müll und fremden Hundekot mit durch die Gegend schmeißt, was dort am Wegrand liegt. Das finde ich dann doch zu ekelig.


    Na, das ist dann wirklich ein Grund es zu unterbinden.
    Das zu unterbinden weil es ein Dominanzgehabe ist finde ich, gelinde gesagt, unsinnig.


    Aber ich stelle mir da gerade bildlich vor wie die fremde Hundehinterlassenschaft durch die Gegend fliegt und in dem Moment andere Spaziergänger den Weg kreuzen. Das könnte dann wirklich peinlich werden. :ops: :lachtot:


    Schönen Gruß,
    Frank

  • Jupp und dann besonders die Juppis aus dem schönen neurenoviertem Haus mit den tollen Eigentumswohnungen auf dem Weg zur SBahn. :D


    Es ist schon immer ekelig da dann durchzubalancieren, um die Kot vom eigenen Hund da aufzusammeln. Bin jetzt sogar schon dazu übergegangen, das mein Hund da nur noch Pipi machen darf. Pups muss er woanders machen, wo keine Ballerinaschuhe brauche um auf Zehspitzen dahin zugelangen. :lachtot:

  • Zitat

    Jedesmal wenn ich sie treffe fragt sie mich, ob wir denn in einer Hundeschule mit so einem großen Hund seien.


    SIE wäre ja, aber leider muss ihr Hund sein Leben an der Flexi fristen, denn leider ist er ein Jagdhundmix und ableinen geht auf GAR KEINEN FALL.


    Wenn ich so jemanden begegnen würde, der mich fragt, um dann neunmalklug um die Ecke zu kommen, könnte ich wohl nicht anders, als ein wenig provokativ und schmunzelnd zu antworten: "Echt, das rät Ihnen Ihre Hundeschule? Können sie mir mal die Adresse geben, damit ich da auf gar keinen Fall hingehe. Denn mit dieser Erziehung machen sie ja so ziemlich alles falsch, was man nur falsch machen kann und werden nie einen Hund haben, mit dem man locker und angenehm spazieren gehen kann wie mit meinem. Aber wenn sie darauf keinen gesteigerten Wert legen. :ka:" :lachtot:

  • Ich unterbinde das Gescharre bei Kasper auch gelegentlich. Nämlich dann, wenn er an der kurzen Leine ist, und er bei jeder sich bietenden Gelegenheit markieren und danach ausgiebig scharren möchte. Läuft er frei oder an einer langen Leine darf er gerne scharren, so viel er möchte (naja, zumindest so lange, bis sich die Leine zwischen uns spannt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!