Scharren unterbinden ?
-
-
Zitat
Also, wir hatten das Thema auch neulich in der HuSchu.
Während des Videoanalyseabends (hab neulich schon mal irgendwo drüber geschrieben).
Unsere Hundetrainerin hat uns erklärt, dass das Scharren tatsächlich eine Art "Machtgehabe" darstellt. Hunde haben angeblich auch an/unter den Pfoten Duftdrüsen, mit denen sie zusätzlich ihre Markierung verbreiten.
Geschieht das Scharren im Umgang mit anderen Hunden etc., müsse man dies nicht unterbinden, schließlich unterbindet ja auch kein normaler Mensch das Bein heben.
Allerdings kann es auch passieren, dass dieses "Machtgehabe" auch im Umgang mit Menschen geschieht.
Bei Joey z.B. sieht das so aus - wir gehen Gassi, er hebt das Bein und fängt dann volle Lotte an zu Scharren, dass der Dreck nur so fliegt. Dabei ist sein Körper mir zugewandt, breitbeinig, ihm schwillt quasi die Brust und er fixiert mich dabei. Diese Situationen solle man unterbinden, da dies eine Provokation darstelle.
Ich gebe nur wider, was uns erklärt wurde, ob was dran ist - keine Ahnung.
Joeys Körpersprache in solchen Situationen sieht allerdings schon sehr machomäßig aus....Hallo,
vielen dank für die Erklärung
, jetzt kennen wir den wissenschaftlichen Teil des Scharrens.
Wir machen nix, unser Jungrüde denkt eh er wäre KingKong und macht es genau wie Dein Hund. Gut, dann provoziert er uns im Moment jeden Tag
. Dafür lachen wir ihn jeden Tag aus, wir sind also quitt
.L.G.Burgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also, wir hatten das Thema auch neulich in der HuSchu.
Während des Videoanalyseabends (hab neulich schon mal irgendwo drüber geschrieben).
Unsere Hundetrainerin hat uns erklärt, dass das Scharren tatsächlich eine Art "Machtgehabe" darstellt. Hunde haben angeblich auch an/unter den Pfoten Duftdrüsen, mit denen sie zusätzlich ihre Markierung verbreiten.
Geschieht das Scharren im Umgang mit anderen Hunden etc., müsse man dies nicht unterbinden, schließlich unterbindet ja auch kein normaler Mensch das Bein heben.
Allerdings kann es auch passieren, dass dieses "Machtgehabe" auch im Umgang mit Menschen geschieht.
Bei Joey z.B. sieht das so aus - wir gehen Gassi, er hebt das Bein und fängt dann volle Lotte an zu Scharren, dass der Dreck nur so fliegt. Dabei ist sein Körper mir zugewandt, breitbeinig, ihm schwillt quasi die Brust und er fixiert mich dabei. Diese Situationen solle man unterbinden, da dies eine Provokation darstelle.
Ich gebe nur wider, was uns erklärt wurde, ob was dran ist - keine Ahnung.
Joeys Körpersprache in solchen Situationen sieht allerdings schon sehr machomäßig aus....In dem Fall würde ich dann aber doch eher von Imponiergehabe sprechen.
-
Zitat
In dem Fall würde ich dann aber doch eher von Imponiergehabe sprechen.
Hach, genau, das war das Wort nach dem ich verzweifelt gesucht habe....
-
Also ich glaube, die Dame hat ein Dominanz-Problem...
Sie glaubt wahrscheinlich, dass jedes 2. Verhalten ihres Hundes den Weltherschaftsanspruch ihres Vierbeiners anzeigt...Der Crispel scharrt, dass er an Hundescharr-Weltmeisterschaften teilnehmen könnte - und zwar in den Disziplinen "Weitwurf", "Marathon" und "Brockengröße" - und warum? Nun ja, meine Trainierin hat mir gesagt, das sähe lustig aus, ich könnte das doch mal clickern.
Habe ich gemacht, jetzt bin ich gerade dabei, dem ganzen einen Namen zu geben (Kratzen).
Es hätte sogar eine sinnvolle Verwendung: man könnte Hunden, die Panik vor dem Krallenschneiden haben, so bei bringen, sich ihre Krallen an einer "Hunde-Nagelfeile" selber abzuschmirgeln...Ironiemodus an: *Aber wenns natürlich Dominanz ist, muß man es auf alle Fälle immer und überall unterbinden* Ironiemodus aus...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!