Box oder Käfig?
-
-
Hallo Leute,
nochmal eine Frage zum Transport im Auto.
Mir stellt sich die Frage: Transportbox Kuststoff, Transportbox Alu oder Gitterkäfig.
Durch die zu erwartende Größe meines Hund (wird so um die 60-70 cm) kommt die Kunststoffbox eigentlich nicht in Frage. Die ist ja so größ, da ist der Kofferraum meines Kombi voll.
Die Alubox würde mir gefallen. Die gibt es als Einzelbos, da bleibt der halbe Kofferraum frei. Leider sehr teuer.
Die Gitterbox gibt es in etwa den gleichen Größen. Sie wirken nicht so globig und der Hund sieht auch noch was. Nur habe ich bedenken dass die während der Fahrt klappern werden. Sind aber günstig in der Anschaffung.
Wie steht ihr dazu?
Gruß
Harald
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Harald,
ich hatte damals so einen riesigen Kennel!!
In den Kofferraum hat er nicht mal gepaßt, sondern nur auf den Rücksitz, weil zu hoch :kopfwand:
Würde ich nie wieder kaufen!!
Da Dusty im Auto immer die Krise kriegt, wäre für mich nur eine Box eine richtige Alternative, die weitgehend geschlossen ist. Da ist sie komischerweise ruhig drin!!
Warum läßt Du ihn nicht im Kofferraum Deines Kombis und baust ein Trenngitter ein??
Guckst Du hier: http://www.hundegitter.de/Trenngitter/Seite_1/seite_1.html
Ach ja, auf der Seite gibt es auch gebrauchte Boxen und Gitter, vielleicht ist da was für Dich dabei -
Wir haben so ein Teil aus Alu und Holz (oder was das sein soll). Wir finden das sehr gut. Nur brauchen wir jetzt bald mal endlich eine doppelte, weil ja ein zweiter Hund dazugekommen ist. Wir auf jeden Fall wieder dasselbe kaufen, weil wirklich gut und sicher, halt nur mit zwei Einheiten.
Schau mal bei ebay, wir haben uns damals unsere für 80 € ersteigert. War klasse ! Sonst fängt man ja bei ca. 300 € an.
-
Es kommt darauf an, wen du schützen möchtest!
In einer Box sind im Falle eines Unfalls sowohl dein Hund, als auch deine Fahrgäste inklusive dir geschützt. Die Box nimmt zwar viel Platz im Kofferraum weg, ist aber lebensrettend für sämtliche Insassen.
Ein Trenngitter ist zwar praktisch, weil es wenig Platz wegnimmt - lebensrettend wird es für deinen Hund aber nicht sein. Fährt dir hinten einer auf, ist dein Hund in keinster Weise gesichert. Schleuderst du über die Autobahn ( oder sonst woher), schleudert dein Hund ungesichert im Kofferraum hin und her. Ein Trenngitter rettet höchstens dich und deine Fahrgäste - deinen Hund schützt es in keinem Fall.
Leider ist das Autoplatzproblem das Los aller großen Hundebesitzer - wer sein Tier schützen möchte, wird auf seinen Kofferraum verzichten müssen. Kleine Rassen sind da eindeutig "praktischer" - deren Sicherung ist weitaus platzsparender.
-
hm, ich bin da schon ein boxen-fan. ja, groß, wuchtig und unhandlich sind die dinger schon. dafür ist mein hund aber sicher und fährt gerne (und ohne übelkeit) in abgedunkelter höhle. wir haben allerdings auch einen bus. der kommt für längere fahrten oder ausflüge zum einsatz.
unter der woche fährt kaya bei mir mit. ich habe einen kleinen a-mercedes, der kofferraum ist da ungefähr so groß wie ihre box. da habe ich mir (von fa. kleinmetall) ein sehr robustes trenngitter (montiert an die kopfstützen) eingebaut. darin chauffiere ich sie unter der woche und auf kurzstrecken.
so schaut's bei uns aus.
-
-
Wir haben uns so ne faltbare Box gekauft. Ist aber auch so ein Mörder-Teil. 102x80x80 (glaub ich), auf jeden Fall passt die zwar quer in unsre Kofferraum (Opel Astra Kombi), aber dann kann man zwischen Box und Heckklappe höchstens noch ein Ferrero Küsschen oder so legen. Wir haben es jetzt so gelöst, das wir die breitere Seite der Rückbank umgeklappt haben und die Box der Länge nach durchgeschoben haben bis zum fahrersitz. Unsre Tochter guckt jetzt während der Fahrt von ihrem Kindersitz direkt in die Box...
Somit haben wir jetzt zwar einen Kombi, aber nur mit 3 Sitzplätzen....
Ich stelle mir schon die Frage wie es aussehen soll, wenn wir mit Hund und Kind und allem drum und dran mal in Urlaub fahren....da müssen wir uns wohl eine Dachbox anschaffen -
Du weißt aber schon, dass dir die faltbare Box im Falle eines Unfalls samt Hund als Geschoss durchs Auto fliegt, oder?
Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit einen Auffahrunfall - sämtlicher Inhalt meines Autos flog durch die Gegend - ich möchte nicht wissen, wie das mit einer ungesicherten Hundebox im Innenraum (da schüttel ich gerade mit dem Kopf) und offensichtlich Kleinkind gewesen wäre. -
Zitat
da müssen wir uns wohl eine Dachbox anschaffen
für den hund?????
(ne, weiss schon!!)
wir schieben im bus auch die mittleren sessel nach hinten, box zwischen fahrersitz und eben einen sessel. passt wie faust auf auge. unser sohn hat damit noch eine zusätzliche ablagefläche
und kann auf hundi schaun und ihr gelegentlich was zustecken. und unsere box ist auch nicht gerade winzig (120x80).
ich persönlich halte davon nix, aber vielleicht schreiben andere ja was darüber: anschnallen mit geschirr am gurt??
-
Sector
So ne Kunststoffbox ist doch auch ungesichert, oder täusche ich mich da? Die wird doch auch nur in den Kofferraum gestellt? Oder gibt es Boxen die im Kofferraum festgeschraubt werden? Jetzt ernsthaft. Ist unsre erste Box und ich kenn mich da nicht wirklich aus. Ganz davon abgesehn, das ich mir kaum vorstellen kann, dass die Box durchs Auto fliegen könnte, die ist nämlich aufgrund der Größe sehr fest "eingekeilt" -
Ich oute mich auch als Boxen-Fan. Habe eine Schmidtbox (http://www.hundeboxen.de) und bin super zufrieden. Scully liebt diese Box. War eine Maßanfertigung daher auch nicht gerade billig - dafür hat sie wirklich viel Platz.
Scully und ich sind täglich mit dem Auto unterwegs, da ist eine Alubox am Sichersten. Auch kann ich je nach Wetter den Kofferaum auflassen (HuPlatz) .Liebe Grüsse,
Yvonne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!