Flexileine Seil oder Gurt ?
-
-
Hallo Ihr !
Ich bräuchte mal Eure Erfahrungsberichte.
Mein Hund ( Schäferhund ) braucht eine neue Felxileine.
Nun stellt sich mir die Frage, nehme ich ich eine mit Seil oder mit Gurtband ?
Wie sind Eure Erfahrungen, welche halten länger oder sind generell besser ?Im voraus Danke für Eure Antworten !
LG
Runa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe auch einen großen Hund und ich habe mich damals für einen Gurt entschieden, da das Seil beim Verheddern verdammt weh tut. Beim Gurt passiert das nicht. Allerdings ist die Flexi dann sehr schwer. Ich habe mir sie dann entweder in die Leine eingehängt oder an einen Joggergürtel gehängt. Brauche aber das gute Stück zum Glück nur selten. Der Gurt ist bis heute nicht kaputt gegangen. Bei seinem großen Hund ist aber meinem Nachbarn das Seil gerissen. Der Hund hat sich dann gleich einen anderen Rüden gekrallt. War nett so toll.
LG schopenhauer
-
hallo zusammen habe eine Flexi gurt delux (waren im angebot
) und bin sehr zufrieden!!
meine fellnase ist zwr nicht ganz so schwer wie eure aber wie schon gesagt das ding is spitze und verheddert sich nicht so leicht wie die Seil Flexis
-
Und ich bin immer noch gegen eine Flexileine.
Warum tut es denn keine 2m-Leine, bis man seinen Hund freilassen kann? Und wenn man ihn nicht mal eben so freilaufen lassen kann, warum trainiert an es dann nicht mittels einer Schleppleine?
-
Hmm klingt logisch was Ihr sagt, persönlich benutze ich die (http://www.canidimondo.de/inde…at/c130_Flexi-Leinen.html und hab keine Probleme, aber wie gesagt - sehe keinen Nachteil einen Gurt zu nehmen
-
-
Bin auch ein Verfechter der Flexi-Leinen. Bin der Meinung dass man seinen Hund entweder sowieso kurz bei sich laufen lassen muss und wenn nicht, kann er auch ohne Leine laufen. Hört Hundi noch nicht bringt man es ihm mit einer Schleppleine bei.
Aaaber, ich habe auch eine Flexi, eine mit Seil, aber nur weil ich Sammy wenn es dunkel ist nicht mehr von der Leine lasse (wegen Katzen und Igeln die bei uns nachts rumrennen und noch länger leben sollen...) und er trotzdem etwas freilauf haben soll.
Ich würde bei einem großen schweren Hund eine Gurtbandleine nehmen, da die Seilleinen echt fiese Schnittwunden hinterlassen können wenn man ausversehen mal in die Leine greift oder umwickelt wird. Und das ist bei meinem 15kg Hund schon unangenehm...
LG Ulrike
-
Meine Flexi hat ein Seil......
Ich nutze Sie sehr selten und dafür ist mir das Gurtband viel zu schwer..... -
Zitat
Und ich bin immer noch gegen eine Flexileine.
Warum tut es denn keine 2m-Leine, bis man seinen Hund freilassen kann? Und wenn man ihn nicht mal eben so freilaufen lassen kann, warum trainiert an es dann nicht mittels einer Schleppleine?
benutze nicht nur die flexi kira hört super und sie kommt sofort von der leine wenn wir auf dem feld sind habe sie nur weil sie öffter probleme mit dem lauf hat und ich sie dann leider nicht so wild springen lassen kann (besser gesagt darf)und da is mir die flexi doch angenehmer als die schlepp.
ich finde die flexi aber auch dann nicht gut wenn dadurch kaschiert wird das der hund weder hört noch gelernt hat an einer ``normalen`` leine zu gehen.
Für mich gabs halt nur die möglichkeit :/
-
Also alle meine Flexi's haben alle Gurt. 1000 mal besser wie das Seil!
Ob wohl es eigendlich egal ist was für eine Flexi ich hab, da ich die eh nie benutzte.
-
Ok. Danke schon mal für Eure Antworten.
Mir sagte jemand, dass bei den Gurtleinen die Gefahr besteht, dass das Fell mit eingezogen wird. Könnt ihr das bestätigen ?Ich möchte die Flexi während der Brut und Setzzeit nutzen - nur zur Info für die Flexi-Gegner ;o)
Gruß
Runa -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!