Flexileine Seil oder Gurt ?
-
-
Zitat
Mir sagte jemand, dass bei den Gurtleinen die Gefahr besteht, dass das Fell mit eingezogen wird. Könnt ihr das bestätigen ?Wie dicht willst Du denn mit dem Griff an den Hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie dicht willst Du denn mit dem Griff an den Hund?
Ich habe diese Theorie ja auch nicht verstanden !
Zumal, zumindest bei denen mit Seil, ja immer so ein Stopper vor dem Ende ist, oder ? :irre: -
Zitat
Und ich bin immer noch gegen eine Flexileine.
Warum tut es denn keine 2m-Leine, bis man seinen Hund freilassen kann? Und wenn man ihn nicht mal eben so freilaufen lassen kann, warum trainiert an es dann nicht mittels einer Schleppleine?
Weil Hunde auch mal operiert sein können und wochenlang an der Leine laufen müssen. Da ist Flexi bequemer.
Oder bei Wanderungen in wildreichen Gebieten mit Kindern um einen rum, hat der Hund mehr Freilauf, aber die Schlepp tut beim Verheddern sehr weh. Wir haben uns da leider schon schwere Verbrennungen zugezogen. Zum richtigen Üben ist die Schlepp klarer Favorit, aber es gibt Situationen, da ist mir die Flex mit breitem Band lieber.
-
Zitat
Und ich bin immer noch gegen eine Flexileine.
Warum tut es denn keine 2m-Leine, bis man seinen Hund freilassen kann? Und wenn man ihn nicht mal eben so freilaufen lassen kann, warum trainiert an es dann nicht mittels einer Schleppleine?
Ganz einfach,
man ist nicht immer dort unterwegs wo der Hund abgeleint werden kann.
Auch mache ich nach der Spätschicht längere Spaziergänge, gehe dann mal nicht aufs Feld und laufe die Straßen entlang.
Da ich aber entspannt laufen möchte und der Hund sich nicht nur knapp neben mir bewegen muß gibts die Flexi.
An der Straße ist die Schlepp unhandlich! -
Ich bin auch nicht unbedingt ein Befürworter der Flexileine, aber ich lehne sie auch nicht grundsätzlich ab.
Wir haben eine Flexi für bis zu 50kg Hund mit Seil. Geht ganz gut.
Ich nutze sie ganz gerne - wenn auch selten.Schleppleine wäre in der Stadt und den Tretminen nur noch mistig, das ich die nicht mehr in die Hand nehmen mögen würde und sie danach immer waschen müsste. Mit der zwei Meter ist mein Hund aber immer so nah bei mir, das ich schnell einwirken kann und er also dort sich super benehmen kann. Mit der Flexi kann er gut lernen, in der Stadt auch ohne Leine zu laufen und ich kann immer noch einwirken und habe Kontrolle, das er sich nicht zu sehr über die Menschenkinder freut, das er sich nichts zu Futtern klaut oder zu jedem x - beliebigen Hund hinrennt. Denn hier sind auch die nicht so verträglichen nicht angeleint und meist interessiert es die Besitzer nicht wirklich und sie nehmen ihre Hunde eher selten zurück. Dazu kommen die Straßen und da kann es schon mal passieren, das mein Hund vergisst zu warten, besonders wenn ein Tobekumpel auf der anderen Seite ist. Wenn mein Hund sicher gelernt hat, trotz Möglichkeit zu laufen, in meiner nähe zu bleiben und egal wie groß die Ablenkung ist an den Straßen zu warten oder alle in Ruhe lässt, kann man zum nächsten Schritt übergehen.
-
-
Zitat
Weil Hunde auch mal operiert sein können und wochenlang an der Leine laufen müssen. Da ist Flexi bequemer.
Das wäre auch die einzige Situation, wo ich u.U. zu einer Flexi greifen würde.
Ansonsten muss meine Hündin, wenn sie warum auch immer nicht abgeleint werden kann, halt mit der kurzen 2m-Leine auskommen. Ich persönlich verstehe nicht diesen merkwürdigen Kompromis zu einer wie auch immer langen Flexi-Leine. Die paar Meter bedeuten m.E. auch nicht wirklich mehr Freiheit, sondern höchstens ein besseres Gewissen für den HH meist mit dem Resultat einer "schluderigen" Konsequenz bzgl. Leinenführigkeit.
Letzeres sieht anders aus, wenn man gezielt eine Schleppleine zum Training einsetzt.
Um meine Hündin auch im Dunkeln ohne Leine im Park o.a. rumlaufen lassen zu können, hänge ich ihr eines dieses tollen Leuchtiehalsbänder um; sie sieht aus wie ein geschmücktes Tannenbäumchen und ich weiß immer, wo sie ist (glücklicherweise muss ich mir umgehrt nicht auch eines umhängen, denn sie scheint mich auch im Dunkeln immer gut zu sehen).
-
Also ich persönlich habe nichts gegen Flexis. Finde sie zum Teil sehr
praktisch. Der Hund kann zum Beispiel einfach den Weg verlassen (wenn rechts Wiese ist) ohne dass ich hinterher muss und durch den Matsch
muss. Klar sollte sie nicht benutzt werden wenn der Hund nie normales
Leine-Gehen gelernt hat.
Gerade auch zu meinen Tierheimzeiten waren Flexis bei mir sehr beliebt,
denn die Hunde mit denen ich gegangen bin, waren eben mit 2 stunden
an der 2 meter leine Gassi gehen nicht annähernd ausgelastet.
Flexi dran und der Hund kann wenigstens auch mal richtig rennen und
fetzen. Manche Hunde konnt ich einfach nicht freilassen, entweder
waren sie anderen Hunden gegenüber agressiv, oder man hatte einfach
noch nicht genügend Bindung zu ihnen aufgebaut. Deshalb find ich die
Flexi nicht nur in Situationen hilfreich wo der hund krank ist o. ä.Außerdem seh ich gar keinen großen Unterschied zwischen Schleppleine
und Flexi leine...nur dass die Schleppleine viel komplizierter ist.
Auf beiden Leinen hat der Hund einen Zug..hm.. -
Also für einen großen Hund, würde ich immer mit Gurt nehmen.
Bei unserem ist die mit Seil zu schnell gerissen.
Die mit Gurt halten ewig.Wir haben diese hier und schwer finde ich die nun gar nicht.
Da ist ne Schleppe bei Regenwetter schwerer.http://www.tierxpert.de/images/flexi_cc.jpg
Mein Hund läuft nur mit Geschirr an der Flexi.
Denn am Geschirr darf er ziehen, am Halsband nicht.
Den Unterschied lernt ein Hund ganz schnell -
Habe 2 Flexis, beide mit Seil. Ok, Gurt mag stabiler sein, ist aber einfach auch schwerer.
Nachteile hat eine Flexi wie jede andere Leine auch. Aber eben auch Vorteile. Das Anwendungsgebiet ist schliesslich nicht dasselbe für 2m-Leine, Flexi oder Schlepp, daher bin ich über die Vergleiche immer etwas verwirrt.
Verhedderungsgefahr sollte bei sachgemässer Anwendung nicht so gross sein. Allerdings gilt dabei: Verwendung eines Geschirrs, kein Feststellen der abgespulten Leine und kein Spielen an der Flexi. Weiterhin würde ich empfehlen, Gurt oder Schnur der Flexi gelegentlich auf Schwachstellen zu kontrollieren (habe hier ein Ding, welches sicher schon seine 8 Jahre im Dienst ist
).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!