Mein Rüde zerstört unsere Hecke

  • Hallo,


    habe ein großes Problem. Mein Hund Simba (Golden Retriver, 2 Jahre) markiert ununterbrochen die Hecke in unserem Garten. Sie ist unten schon ganz braun und wird denke ich bald eingehen wenn ich nichts unternehme. Aber was kann ich tun?


    Danke im Voraus für Eure Antworten.


    Mandy :gott:

  • Hallo,


    das Gleiche Problem hatten wir auch...Du kannst nix tun, ausser ihn immer wegscheuchen und/oder was davor stellen, zumindest eine Zeit lang.


    Er wird sich dann einen anderen Plazt suchen

  • Hallo Mandy,


    darf dein Hund außerhalb seines Gartens Zäune, Mauervorsprünge, Autoreifen, etc. markieren?


    Falls ja, drücke ihn weg von den besagten Objekten und verstärke noch mit "Nein".


    Bis zum Auslaufgebiet (welch passender Name) gibt es bei bei meinem Rüden kein Pinkeln.
    Er unterlässt auch jede Markierung im Garten oder an der Grundstücksgrenze.


    Vielleicht hilft es bei deinem Rüden auch.
    Falls nicht, ist es aber prima, wenn der Hund nicht überall sein Bein hebt.


    Friederike

  • Nein das darf er normalerweise nicht. Ich habe Ihn ja in unserem Wohngebiet auch an der Leine bis wir zu unserem Waldstück kommen wo ichihn losmache. Ich den sonst würde er sicher auch fremde Hecken markieren. Viele haben mir geraten einen Weidezaun vor die Hecke zu spannen aber ich bin mir nicht sicher ob das schädlich für ihn ist.


    Mandy


    :???: :???: :???:

  • Makiert er nur ausschließlich eine Stelle der Hecke oder makiert er insgesamt gern an der Hecke?


    Falls es wirklich nur eine einzige Stelle ist, kannst Du ja mal probieren sie mit Citrusduftbäumchen vollzuhängen (auf den Duft stehen Hunde ja eigentlich nicht so), mit Glück meidet er sie dann.


    Ansonsten sind die vorher genannten Tips auch meiner Meinung nach die richtigen Ansätze.


    Verleide ihm das Makieren der Hecke z.B. indem Du was davorstellst.


    Ich hab jetzt nicht so drauf geachtet, ob die Hecke Teil eures Gartens ist und ob er sich im Garten frei aufhalten darf, oder ob ihr z.B. in einem Reihenhaus wohnt und es zwar eure Hecke ist, sie aber auch für andere Hunde erreichbar ist.


    Ansonsten würde ich nämlich sagen, lein ihn schon drinnen an, geh mit ihm schnurstracks an der Hecke vorbei, laß ihn da nicht mal schnüffeln und wenn ihr wieder nach hause kommt verfährst Du genauso.


    Das Problem ist ja auch immer, daß wenn ein Rüde irgendwo sein Bein hebt, es ihm andere gleich tun und dann muß der ertse Pinkler es ja auch wieder übermakieren und so geht's dann ja ewig weiter.


    Wenn er über längere Zeit gar nicht mehr die Gelegenheit hätte die Hecke zu bewässern, dann wäre der Kreislauf vielleicht ja unterbrochen und mal abgesehen davon würde sich die Hecke vielleicht ja auch etwas erholen.


    Viel Glück und alles Gute für die Hecke


    :^^:


    Liebe Grüße

  • Die Hecke gehört uns und steht auf unserem Grundstück. Er läuft den ganzen Tag frei auf dem Hof herum und einsperren möchte ich Ihn nicht. Er markiert die komplette Hecke (ca. 10m Länge) an jeder Stelle. Was haltet Ihr denn von der Idee mit dem Weidezaun??


    Danke für Eure Antworten


    Gruß Mandy

  • Unter Weidezaun verstehe ich einen Zaun mit Strom und falls Du das meinst, würde ich eher davon abraten, weil man nie weiß, wie ein Hund auf einen Stromschlag (selbst auf einen ganz kleinen) schlußendlich reagiert.


    Ich kenne sowohl Hunde denen das gar nichts ausgemacht hat und die herzlich unbeeindruckt waren, als auch Hunde die danach eine ziemlich lange Zeit verstört auf solche Zäune reagiert haben, richtig mit Panik und Zittern und Nicht-dran-vorbei-wollen.


    Um das Problem mal anders anzugehen, ist es denn ganz sicher, daß die Hecke aufgrund des Hundeurins eingeht?


    Könnte es nicht u.U. auch an einer Nährstoffarmut des Bodens liegen, an Pilzbefall oder Schädlingen oder auch an irgendeiner anderen Pflanzenkrankheit?


    Z.B. weiß ich, daß besonders Buchenhecken sehr anfällig für solche Krankheiten sind.


    Das würde ich auch mal prüfen und vielleicht habt ihr ja Glück und ein wenig Dünger löst das Problem.


    Es wäre doch verrückt, wenn ein einziger Hund 10m Hecke komplett zum Eingehen bringen kann.


    Da Dein Wuffel sich ja nun auch viel frei im Garten aufhalten darf, wird's wohl auch schwer werden es ihm abzugewöhnen, denn man kann ja auch immer nur eingreifen, wenn man ihn auf frischer Tat ertappt.


    Einsperren würde ich ihn deswegen aber auch auf keinen Fall.


    Ansonsten kann ich leider auch nur auf KatundDelilah's Tipp zurückgreifen. Pflanzt Efeu, der bleibt wenigstens grün ;)


    Viele liebe Grüße...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!