
-
-
Hallo,
wie die Vorredner schon sagten: Jeder Hund ist anders.
Ich lobe grundsätzlich, wenn der Hund auf schnellstem Wege zu mir kommt.
Es gibt einen Unterschied:
Attila ist jagdlich ziemlich ambitioniert und bei diesen Rückrufaktionen muss ich unterscheiden, wie ich mich verhalte.
Kommt er direkt, nachdem er durchgestartet ist, auf meinen Ruf zurück, wird ganz doll gelobt.
Dreht er erst eine Runde durch den Wald, obwohl er genau meinen Ruf gehört hat, ignoriere ich den Hund kurz. Kein Wort, kein Blick.
Da er noch nie lange agbehauen ist, kann ich nur sagen, sollte er es mal tun und dann zurückkommen, würde ich ihn auch loben.
Liegt eine lange Zeit zwischen Ruf und Kommen, verknüpft der Hund das Hierkommando nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für eure Antworten - kann erst jetzt reagieren, da ich zu Hause grad kein Internet habe und warten muß, bis ich an meinem "Arbeitsschreibtisch" sitze
Letztlich bestärkt ihr mich alle im bewährtem Konzept, also weiter loben, loben - was ich prinzipiell ja immer mache, jedoch mitunter am Zweifeln bin - ob der Hund tatsächlich so ein Augenblickswesen ist und im Ernstfall (also Ohren auf Durchzug - ich komme gleich, aber nicht sofort, erst zu Ende schnuffeln oder erst schnell den felligen Kumpel begrüßen etc.) wirklich nicht weiß, daß er mich gerade sehr verärgert.
Nun ja - ihr schreibt teilweise, daß eure Hunde schon 2-2,5 Jahre sind und der Rückruf bei Ablenkung immer noch nicht 100%ig klappt - ich habe garantiert auch so einen Kandidaten zu Hause.
Aber ich werde weiterhin bei seiner Ankunft Party machen, auch wenn mir der Kragen am Platzen ist
viele Grüße
Petra -
Mein Hund ist 17 Monate alt und hat wieder mal seine LmaA - Phase. Der testet also auch noch mal gerne. Aber da ich meine Linie immer gerade durchziehe, hatte ich heute das JuHu Erlebnis. Hatte meinen Hund gerufen und eigentlich sah es so aus, als würde er nicht kommen. Doch dann drehte er sich um und kam angetrottet.
Also immer am Ball bleiben und nicht entmutigen lassen -
aber ist es nicht so: hund kommt nicht trotz ruf... dann kommt er irgendwann nach MInuten angelaufen und bekommt dann lob... das heißt, es passiert ja nichts schlimmes... d.h. es gibt keine konsequenzen... also kann er es beim nächsten mal auch wieder so machen, weil ich mich ja freue, wenn er überhaupt wieder kommt... aber die personen, die hundi bestrafen, kommen immer besser...
irgendwie kann ich das nicht glauben, dass der hund die bestrafung dann mit dem kommen verknüpft...ich meine, wie kann das nicht kommen trotz rufen (wobei ich auhc nichts anderes mehr machen kann und das böse schimpfen so abprallt...) denn dann bestraft werden im nachhinein??? gar nicht???
ach ich weiß es auch nicht! wenn doch Hundis nur verknüpfen könnten
-
Ich habe den großen Fehler gemacht und Dusty am Anfang angeschrien, auf den Rücken gelegt, so richtig nieder gemacht. :datz: Ich weiß heute, wie bescheuert ich war, aber damals habe ich auch soviele blöde Ratschläge bekommen, daß ich manchmal einfach nicht mehr weiter wußte!! Bei mir war es so, daß ich noch nie einen Hund mit soviel Jagdtrieb hatte, alle Hunde waren auf mich fixiert, wenn wir Gassi gegangen sind und sind nie soweit weggelaufen.
Durch meine Anschreierei und Mist, den ich mit ihr gemacht habe, ist sie dann irgendwann garnicht mehr gekommen. Wer kann es ihr verübeln :kopfwand:
Ich habe es erst nach Jahren wieder geschafft, das Vertrauen aufzubauen, war echt schwer!!
Dusty ist halt ein Windhund-Mix und sowas von sensibel, aber trotzdem selbstständig und jagdfreudig!!
Es ist schon heftig, aber ich würde einen strahlenden Hund, der zu mir zurück kommt nie wieder bestrafen. -
-
Zitat
aber ist es nicht so: hund kommt nicht trotz ruf... dann kommt er irgendwann nach MInuten angelaufen und bekommt dann lob... das heißt, es passiert ja nichts schlimmes... d.h. es gibt keine konsequenzen...
Trick 17: Wenn Hund nicht direkt kommt, sondern erst später sich auf den Weg zu dir macht, dann ermuntere ihn durch rückwärtslaufen etwas schneller zu werden. Wenn er sich dann auf dich fixiert hat und zu dir will, stehen bleiben und das Signalwort noch mal geben und richtig dolle freuen, auch wenn man innerlich kocht.
Das beste ist immer nur den Namen ohne Signalwort zu rufen und so erst einmal zu schauen, ob man die Aufmerksamkeit bekommt oder nicht, wenn man sie bekommt, kann man in der Rotzlöffelphase auf Trick 17 zurückgreifen.
Einfach mal probieren, bei mir hat es immer gefunzt und nicht nur bei meinem eigenen Hund
-
ja aber wie kommt denn so was aufeinmal oder wieso ist das nur manchmal so? versuchen hündinnen auch immer, die grenzen zu testen oder was will sie damit bezwecken? liegt es am alter (ca. 13 monate...) oder an mir? lg sandra
-
Zitat
ja aber wie kommt denn so was aufeinmal oder wieso ist das nur manchmal so? versuchen hündinnen auch immer, die grenzen zu testen oder was will sie damit bezwecken? liegt es am alter (ca. 13 monate...) oder an mir? lg sandra
Liebe Sandra,
meistens liegt es beim Halter
. Der Hund verknüpft schon, aber wenn d. Timing nicht stimmt gibt es dann Probleme.
Das passiert uns allen, aber es nimmt ab. Wenn man länger Hunde hat, viele Jahre Erfahrung drinnstecken usw . Ich habe es schon mal irgendwo geschrieben.
Anfänger ist kein Makel, es ist ein Zustand der sich nach und nach relativiert. Es wird besser. Der Hund lernt und der Halter lernt. Man muss drann bleiben, die Abläufe immer gleich, wie eine Gebetsmühle, Du wirst sehen d. klappt.
@Tamie
was Deine Freundin da macht bringt vielleicht den jetzt schnellen Erfolg. Aber so ein Hund macht es weil er eingeschüchtert ist. Wenn der erstmal wirklich erwachsen ist kann so eine Nummer sehr nach hinten losgegehen. Daher, bleib bei Deiner Linie. Sie wird den Erfolg bringen, auch langfristig.
L.G.Burgit
-
Hunde kommen auch in die Pubertät und versuchen dann ihre Position zu verschieben und wie weit sie gehen können und ob es vielleicht noch ein Stück weiter geht, das ist in dem Alter ganz normal.
Manchmal hilft es, wenn man einen älteren Hund hat, der sich zuverlässig abrufen lässt und an dem sich der eigene Hund orientieren kann.
-
Ich hab hier grad auch so einen tauben Hund :motz: Allerdings hab ich auch den Fehler gemacht und in letzter Zeit nur abgerufen um anzuleinen
Also wieder Rufen - Lob - rennen lassen. Und dann gibt's da noch was nettes...die Schleppleine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!