Kralle herausgerissen- Kamillenbad ?

  • Hallo,


    mein Hund Pauli hat sich vor ca. 10 Tagen eine Kralle herausgerissen.
    (Ging mal wieder nicht schnell genug...)


    War dann auch gleich beim Tierarzt, und die Sache sah ziemlich gut aus.


    Bis wir gestern festgestellt haben, daß sich die Wunde leicht entzündet hat.


    Waren dann sofort wieder beim Tierarzt, und haben entzündugshemmende
    Medikamente bekommen.


    Jetzt habe ich gehört, daß man eventuell den Heilungsprozeß mit
    Kamillenbädern fördern kann.


    Hat schon jemand Erfahrung damit, oder sollten wir das lieber lassen ?
    Kann ja eingentlich nichts schaden oder ?


    Danke schon mal im Voraus
    Alexandra + Pauli

  • Hallo Silvia,


    danke für die schnelle Info.


    Kannst Du mir sagen, was genau gegen Kamille spricht.
    Ich habe dabei auch ein komisches Gefühl, aber mein Mann will es
    unbedingt versuchen...



    Danke,


    Alexandra + Pauli

  • Rocky musste nach einer Verletzung die Kralle gezogen werden. Das hatte sich nämlich auch böse entzündet und momentan ist die alte Stelle wieder gerötet.
    Geholfen hat letztendlich nur n Verband und entzündungshemmende Salben...

  • Wenn dann könnt ich mir Kamillosan vorstellen: ist auch Kamille drin (wie der Name schon sagt ;) ) und unterstütz somit den Heilungsprozeß – aber es desinfiziert auch gleichzeitig.

  • Hallo Suse,


    das mit der enzündungshemmenden Salbe ist bei Pauli so eine Sache.


    Darauf ist er richtig wild, was bedeuten würde er müsste einen
    Trichter aufsetzen, wenn er alleine ist, was leider vormittags für
    ein paar Stunden der Fall ist. Das möchte ich Ihm gerne ersparen...


    Er würde den ganzen Verband abkauen und eventuell fressen.


    Ich hoffe wir bekommen es auch so in den Griff.


    Trotzdem Danke.


    Viele Grüße


    Alexandra + Pauli

  • Versuch es mal mit Betaisodonnasalbe, die haben wir benutzt. Dann einen kleinen Verband, eine Socke UND ein festes Tape drüber. Nur so konnten wir Rocky das Zeug drauf schmieren... Aber es musste sein und ganz am Anfang hat er auch nen Trichter getragen, aber nur am ersten Tag!

  • Zitat

    Mit Kamille wäre ich eher vorsichtig. Ich würde mir Calendula Urtinktur besorgen, verdünnen und dadrin die Pfote baden.


    ich nehem auch nur Calendula, heilt gut und ist nicht so "aggressiv" wie Kamille, welche sehr viele ätherische Öle enthält, was unter Umständen wieder die Schleimhäute reizt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!