Erziehungshalsbänder - funktionieren die überhaupt?
-
-
Zitat
Sag mal, Annuschka, das ist jetzt nicht Dein Ernst, dass Du immer noch fragst, oder
???
Liebe Grüße vom Wauzihund
Doch .... schlimm? Immerhin wurde bis dahin noch nicht explizit auf das Ultraschall-Halsband eingegangen, sondern "nur" auf das Sprühhalsband. Wo ist also das Problem mit meiner Frage?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erziehungshalsbänder - funktionieren die überhaupt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was macht ein Ultraschall-Halsband?
Sendet es nur einen Ton aus?Dann kann es funktionieren, wenn der Hund auf diesen Ton konditioniert wurde. Der Ton wäre ja dann nichts anderes als ein Kommando, nur eben kein Gesprochenes.
Allerdings müsste man dann mit diesem Ton genauso sorgfältig umgehen wie mit jedem anderen Kommando - also nicht ständig aufs Knöpfchen drücken damit sich das Kommando PIEP nicht abnutzt
UND: dieses Kommando PIEP muss durchgesetzt werden - bedeutet es also z.B. "bis hier und nicht weiter" dann müsste der Hundehalter darauf achten, das der Hund dann auch tatsächlich nicht weiter gehen kann. Sonst lernt der Hund, das PIEP zu ignorieren weil es ja keine Konsequenzen hat.Da wär dann aber z.B. ne Hundepfeife einfacher und billiger zu handhaben.
-
was macht eine gute Erziehung aus bzw. auf was ist sie aufgebaut: auf Vertrauten und Bindung und das erarbeiten dieser Dinge (und des Alltages) MIT dem Hund zusammen.
Jedes Hilfsmittel (Halti, Sprüher, Ultraschall, Stachler und Co.) haben damit überhaupt nichts zu tun. Die werden eingesetzt wenn die Phantasie und das Interesse an der Arbeit MIT dem Hund nicht (mehr?) vorhanden sind. Wenn nur noch die eigenen Interessen im Vordergrund stehen.
Wieweit ein Vibrationshalsband bei tauben Hunden Sinn macht weiß ich nicht da noch nicht kennen gelernt.
-
Zitat
Was macht ein Ultraschall-Halsband?
Sendet es nur einen Ton aus?ist dasselbe wie ein sprühhalsband, nur dass es einen ultraschallton sendet. den meisten hunden tut das in den ohren so weh, dass sie dann von ihrem verhalten ablassen. es ist auch in der frequenz vertellbar, damit eine möglichst große wirkung erziehlt werden kann.
meine meinung deckt sich mit der meinung der anderen hier. wenn ein hund partner sein soll, sich bei mir sicher fühlen soll, dann ist dieses erziehungszeugs schwachsinn!
lg!
-
Zitat
Doch .... schlimm? Immerhin wurde bis dahin noch nicht explizit auf das Ultraschall-Halsband eingegangen, sondern "nur" auf das Sprühhalsband. Wo ist also das Problem mit meiner Frage?
Kein Problem mit der Frage.
Höchstens mit der Materie.
Technisch funktioniert so ein Halsband schon.
Ist ja auch keine höhere Kunst dazu notwendig, einen hochfrequenten
Ton abzugeben.
Genau so wie es unproblematisch ist einen Sprühstrahl, eine Vibration
oder einen Elektroschock per Knopfdruck oder per Sensorik auszulösen.Wenn es zu Fehlfunktionen kommt (und das gibt es bei allen elektronisch-
en Geräten zuhauf) hast Du ja noch immer die Möglichkeit dieses beim
Hersteller bzw. beim Vertreiber zu reklamieren.Die Frage die man sich hier einfach stellt, ist warum sollte man so einen
-pardon- Scheiss bei der Hundeerziehung verwenden?Eine Rechtfertigung zur Verwendung solcher Pseudo-Erziehhilfen besteht
eigentlich nur bei der Anwendung eines Vibrationsbandes bei blinden oder
tauben Tieren.
Und auch hier muss man Vorsicht walten lassen, um keine Fehlverknüpf-
ungen und damit verstärkt eine unerwünschte Reaktion zu provozieren.(Elektrohalsbänder (TT) sind überdies -zu Recht- verboten.)
Also, nochmals zu Deiner Frage:
Techn. Funktion: Bedingt ja.
Allgemeine Anmerkung:
Sinnvoll: Nein!
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
-
Zitat
Techn. Funktion: Bedingt ja.
Allgemeine Anmerkung:
Sinnvoll: Nein!
:reib:
-
Ich danke für eure Antworten!
Ich war sehr erstaunt, denn bei Ebay scheinen diese Dinger ja wie verrückt verkauft zu werden. Persönlich halte ich nichts davon, brauche es Gott sei Dank auch nicht, auch wenn meine beiden Hündinnen gerne mal anschlagen wenn es klingelt. Ich denke aber, dass ist ihr gutes Recht. Und es hält sich in Grenzen.
Unsere junge Hündin, die draußen manchmal aus Angst anschlägt, habe ich durch gutes Zureden und durch davor ein eindeutiges NEIN, auch bereits von ihren Bellungen (das Wort gibt es sicher nicht
) abgebracht. Daher denke ich, die keine große Erziehungsanwenderin ist, dass man das Bellen meistens recht gut selbst abgewöhnen kann und keine Folterinstrumente braucht.
Aporpo Elektrohalsband: In einem Bericht habe ich gesehen, dass bei den Amis die Hunde teilweise ohne Zaun auf dem Grundstück rumlaufen können. Dank dieser Halsbänder und irgendwelcher Auslöser, die unterirdisch verbuddelt sind, erscheinen die Hunde sehr brav. Grausames Spielchen! :x
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!