Griechen, Spanier, Asylanten...


  • Ich bin ganz neu hier, und finde das Forum einfach toll und irre informativ.
    Dieser Fred ist mir gleich ins Auge gesprungen weil ich auch eine kleine Maus aus dem Ausland adoptiert habe.


    Meine kleine Prinzessin ist auch ein "Wegwerfhund" gewesen :irre:
    Sie kommt aus Piestany aus der Slowakei und wurde von einer ganz tollen Orga der Hundezukunft.at nach Wien gebracht.


    Sie ist jetzt seit fast 2 Wochen hier bei uns und hat sich super eingelebt bis jetzt. Sie ist eine totale Kuschelmaus und erfüllt all meine Herzenswünsche die ich hatte. Sie ist ca. 6 Mon alt und wiegt 2,9kg.


    Wir haben schon 2 große Hunde, eine fast 13j. Schäfermixhündin, die wurde damals als Welpe auch einfach so an einer Haustüre angebunden und einen engl.Bullyrüden der zurück an den Züchter ging weil er mit 4 Monaten noch nicht stubenrein war.


    Jetzt habe ich einen herrlichen Rudel zu Hause =) und meine kleine Lillymaus bringt wieder frischen Wind in die Bude.


  • Hallo,


    ...habe die Kleine mal bissle grösser gemacht, damit man sie auch
    sehen kann.



    Die ist ja mal hübsch.


    Musst nur aufpassen bei starkem Gegenwind. Nicht das sie noch wegfliegt
    mit ihren Fledermaus-Ohren. :regenschirm2:



    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Hallo wir haben unsere süsse aus Griechenland über eine Tierorganisation bekommen. Sie ist echt lieb bis auf kleinigkeiten die wir wohl in den griff bekommen hoffentlich????
    Sie heißt Jill ist 1 Jahr und kommt aus Paros!

  • Zitat

    Demnächst zieht "Nanni" ein. Sie kommt aus Asoka in Spanien.


    nä wat is die süüüsss...
    wie macht sie sich denn?


    dann will ich auch mal:
    ich hatte ganz lange keinen Hund, weil ich ja immer neben meinem 8h Job noch Nebenjobs hatte und somit keine Zeit.
    dann kam mein Sohn, ich alleinerziehend und als dieser dann letztes Jahr auch den Wunsch äusserte nach einem Hund, hab ich nicht lange überlegt und gesagt: genau - das machen wir - kein Kind sollte ohne einen Hund aufwachsen..
    ich also im Internet geforscht und nach ein paar Tagen dieses Bild hier entdeckt:


    Bernie wurde bei der einer Mitarbeiterin des Tierheims Kecskemet in Ungarn geparkt für 2 Wochen - der Besitzer kam aber nicht wieder
    (man vermutet jetzt mal, der mußte ins Krankenhaus und kam dort nicht wieder raus oder so)
    wurde beschrieben als absoluter Traumhund - Kinderlieb - kommt mit allen und jedem klar. Bellt kaum und wäre auch für Hundeanfänger sehr gut geeignet..
    ich verliebte mich direkt und mußte dann so 6 Wochen oder so auf ihn warten bis er einzog..
    Der Charakter dieses Hundes ist wirklich mit Traumhaft zu bezeichnen. ich habe ihn umgetauft, weil 1. mein Freund Bernd heißt und 2. ich den Namen Bernie furchtbar fand - zumal der auch noch falsch war, weil er nämlich sogar Berti hiess - wie schrecklich.
    das ist mein Yucon heute - nach meinem Sohn die große Liebe meines Lebens und mein absoluter Seelenhund:


    einfach nur zufrieden mit sich, mit uns und mit der Welt:


    Ach so Yucon ist ein Mix aus Berner-Sennen und Border-Collie - diese Mischung kann ich nur empfehlen..


    vor knapp 3 Wochen war ich beim Pfotentreffen der Pfotenhilfe - er hat sich super benommen und kam mit jedem Hund gut aus.
    tja und was soll ich sagen: ich kam mit 2 Hunden wieder nach Hause.
    ich habe ja im Juli einen tollen neuen Job angenommen in Köln und wir sind so 30 km davon entfernt schön ländlich als Patchwork-Familie zusammen gezogen. Nun haben wir Haus und Garten - und ich fand, Yucon sollte in den ca 5h pro Tag, wo er allein wäre, lieber Gesellschaft haben..
    ok es sollte alles sein nur kein Welpe und besser ist, er hat keinen ausgeprägten Jagdinstinkt, weil wir direkt am Wald wohnen und ihn dann nicht laufen lassen könnten.
    tja und das ist sie nun:
    4 Monate jung - überhaupt noch nicht stubenrein, versteht unsere Sprache noch weniger als Yucon und bellt alles an, was nicht bei 3 auf dem Baum ist (inclusive sich selbst in der Scheibe spiegeln..)
    Amy heißt sie und ist somit natürlich auch aus Ungarn..


    die Mutter ist ein kleiner grauer STraßenköter der sie nicht im geringsten ähnlich sieht - deshalb vermute ich jetzt mal, daß ihr Vater ein Hovawart gewesen ist - Vorschläge nehme ich gern noch entgegen...


    und sie verstehen sich wie großer Bruder und kleine Schwester:



  • oh die sind ja alle zuckersüüß :)
    wenn ich etwas älter wäre und nicht schon 2 hunde hätte , dann würde mir auch noch so einer ins haus kommen :)

  • Hallo,


    meine Kleine ist mittlerweile auch seit 3,5 Wochen bei mir. Sie kommt aus Spanien und hat dort bei Engländern gelebt. Warum sie dann plötzlich abgegeben wurde, weiß man nicht. Auf jeden Fall muss sie es mal sehr gut gehabt haben.


    Das war unser erster Ausflug an den Rhein


    Tess hat in der kurzen Zeit schon sehr viel gelernt! Stubenrein war sie nach drei Tagen! Sie macht uns nur Freude und wir können uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen!


    Das ist eines ihrer Lieblingsbeschäftigungen, Kuscheln :D


    Ich würde immer wieder ein Tier aus dem Ausland aufnehmen!


    Viele Grüße
    Sabine

  • Na, dann will ich auch mal:


    Wir - meine Frau und ich - haben zwei Hunde mit Migrationshintergrund.


    Nachdem mein Fynn im April gestorben ist, wollten wir nicht ohne Hund sein und haben uns auf die Suche begeben. Allerdings hatten wir sehr unterschiedliche Vorstellungen und so sind es dann zwei geworden.


    Trudi ist die Hündin meiner Frau. Sie ist ca zwei Jahre alt und kommt aus einem "Tierheim" in Polen. Ostern ist sie vom Tierheim in Bocholt mit vierzig weiteren Hunden nach Deutschland geholt worden, wo wir sie dann gefunden haben. Sie hatte als sie nach Deutschland kam schlimmes Untergewicht, Bisswunden und Reude. Als sie zu uns kam war das Gewicht schon o.k. aber sie ist (immernoch) extrem futterneidisch und auf den kahlen Stellen im Fell hat sich ein hartneckiger Hautpilz gebildet, den wir erst jetzt langsam in den Griff bekommen. Sie hatte anfänglich große Angst vor allem und jedem. (Als ich sie das erste Mal beim Essen klauen erwischt habe, hat sie geschrien wie am Spieß und alles vollgepi... und gesch..., und das obwohl ich noch gar nichts gesagt oder getan hatte.)
    Aber inzwischen ist es schon ziemlich ok. Und das ist nicht zuletzt Lottes verdienst.


    Lotte zog zwei Wochen nach Trudi bei uns ein und ist ganz klar meine Hündin. Sie ist ebenfalls zwei Jahre alt und kommt aus Spanien. Ich habe sie auf der Internetseite des Tierheims in Kranenburg entdeckt und sofort mein Herz verloren. Ich vermute, sie hat irgendwo vor einem Cafe gebettelt, denn sie ist irre verwöhnt und sehr charmant. Außerdem total gelehrig und hat vor nix angst.


    Lustiger Weise haben wir die beiden ja kurz vor der EM bekommen und sie dann zu den Spielen in den jeweiligen Nationalfarben geschmückt. Das hat meine Mutter fast in den Wahnsinn getrieben. Und auch wenn ich niemandem empfehlen kann, sich zwei neue Hunde gleichzeitig anzuschaffen, habe ich es nie bereut.


    Wenn ich es mal schaffe, Fotos einzustellen, könnt ihr die beiden bewundern.


    Ich tue es jeden Tag.


    liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!