Toy Aussies und Border Collies?!

  • Heute hab ich dem Impfpass unseres BCs in die Hände bekommen und drin stand auch Name und Anschrift der "Züchter". Hab auch danach gegoogelt, aber heraus schmiss es mir nur eine Toy-Aussie-Zucht. Habe mir dann die HP angesehen und festgestellt, dass zwar vom ersten Wurf ein Stammbaum zu sehen war, aber nirgends stand eine Verbandszugehörigkeit oder ähnliches.
    Ist der Toy Aussie überhaupt VDH-lizensiert?
    Zu den Bordern stand nur ein Vermerk, dass sie mal Border Welpen hatten. Jetzt rühmen sie sich mit "Miniature Australian Shepherds Hobbyzucht aus Mittelhessen".
    Für Rocky wurden damals 300€ gezahlt, nicht sonderlich seriös.
    Trotzdem: kann man die Züchtung von Toy Aussies ernst nehmen!?

  • Der Miniature Australian Shepherd (s. MASCA) ist nicht vom VDH anerkannt, ebenso wie der Toy Australian Shepherd. Die VDH-Zugehörigkeit besitzt nur der Standart Australian Shepherd.


    Die Zucht der Miniature Australian Shepherds kann man durchaus ernsthaft sehen, sofern die richtigen Züchter am Werk sind. (s. Amerika)


    Bei dem Toy Aussie scheiden sich die Geister, ich gehöre nicht zu den Befürwortern. Er ist kein Arbeitstier mehr und dient mehr als Gesellschaftshund. Magst du mir die Zucht per E-Mail schreiben? =) Ich weis wahrscheinlich welche du meinst.

  • Ich halte davon rein gar nichts. Da wird auf Krampf versucht, eine Rasse kleiner zu züchten. Hier in Deutschland auf jeden Fall für den Agi-Sport, in anderen Ländenr kann ich das nicht beurteilen.


    Für mich ist das einfach Lug und Trug. Warum? Ich habe eine gute Freundin die für VIEL Geld (da hätte ich mir 2 Border von kaufen können) einen ja aaaach so Mini-Aussi gekauft hat - die Hündin hat über 50 cm und sieht nicht mal annähernd wie ein Mini-Aussi aus.


    Abgesehen davon finde ich es Quatsch, eine Rasse auf Größe zu verhunzen und zu dem Zweck ja auch andere Rassen einzukreuzen. Sorry - geht gar nicht bei mir.

  • Meine Schwiegereltern haben auch einen Mini- Aussie und haben dafür verdammt viel Geld gelassen...
    Anfangs haben wir immer gedacht, oh oh ein aussie, das schaffen die nie aber ich denke auch, dass diese Aussies überhaupt nix mehr mit Arbeit zu tun haben! Für nen "Aussie", ist es wirklich ein schnell zu friedenzustellender Hund, da reichen 2 Std. spatzieren gehen völlig aus... ohne SchnickSchnack, vll. mit ein wenig Bällchen etc.


    Aber wenn ich mir da so unseren Labby ansehe, der ja aus der Arbeitslinie kommt... :gott: da haben wir weit mehr mit der Auslastung am Hut, als die beiden... :???:


    Abgesehen davon, der Hund meiner schwiegereltern war mit seinen 9 Monaten schon x mal krank, hatte Dünnflitsch, Klinik etc.
    Hat wirklich einen sehr empfindlichen Magen!


    Klar kann auch Pech sein... ich hab ja jetzt auch nicht so viel Ahnung aber vll. liegt es auch an der Zucht...


    Gruß
    Trixmix

  • Hi Sternenflut,


    Zitat

    Ist der Toy Aussie überhaupt VDH-lizensiert?


    na ja, Lizenzen verteilt der VDH noch nicht :^^: . Aber anerkannt ist der Toy-Aussie auch nicht. Nicht vom VDH und schon gar nicht von der FCI.


    Im Prinzip sind Toy- und Mini-Aussie zur Zeit nichts weiter als Geldmacherei. Siehe Pebbels' Posting. Ist ja nicht wirklich ein Aussie, zur Miniaturisierung werden andere Rassen eingekreuzt usw. Also im Prinzip nix weiter als ein Mischling mit "klangvollem" Namen. Designer-Dog halt. Nur dass das Design nicht unbedingt hält, was es im Namen verspricht.


    Zitat

    kann man die Züchtung von Toy Aussies ernst nehmen!?


    nö. Vielleicht in 50-70 Jahren mal. Aber derzeit ganz sicher nicht.


    Viele Grüße
    Cindy

  • Hallo,


    kann Pebbles nur Recht geben, da sind vor allem Agilityleute von angetan, da sie mit den Toys bei den Minis starten können. Anerkannt ist da bis jetzt gar nichts. Ich habe sie schon gesehen, diese Toy Aussies, mir gefallen sie nicht.


    LG Schopenhauer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!