Rannrufen klappt nicht

  • Hallo ihr lieben,


    unser Odin ist jetzt 15 Wochen alt und ist im Großen und Ganzen ein klasse Hund..
    Nur mit dem Rannrufen klappt das irgendwie nich...wenn wir mit ihm allein unterwegs sind und er keine Ablenkung hat dann klappt es sehr gut, aber sobald er Abgelenkt ist stehen seine Ohren auf Durchzug.. aber von der edelsten Sorte :???:
    Er schaut noch nich mal in unsere Richtung...wir haben ihn von Anfang an im Wald von der Leine gelassen, nur zeigte sich vom ersten Tag an das er nicht dieses Typische Verhalen zeigt immer zu dem Herrchen zurück zukommen.
    Er brauchte immer etwas bis er mal reagierte..aber mitlerweile gehts ja wenn wir allein mit ihm unterwegs sind.
    Habt Ihr eine Idee was wir machen können ? Denn er soll ja auch gehorchen wenn er spielt.
    Erwarten wir noch zu viel ? Sind wir zu ungeduldig?
    Als Randinfo :
    Er ist ein Husky und vom Wesen her sehr sturr und auch sehr selbstbewußt...
    Wir sind für jeden rat dankbar :roll:


    Liebe Grüße, bluefire und Odin

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rannrufen klappt nicht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • hi,


      ich hatte das problem auch und habe dann zur schleppleine gegriffen (10 meter)
      die habe ich gufi ans geschirr gemacht und wenn ich ihn gerufen habe und er hat nicht reagiert, habe ich ihn halt beim zurückkommen unterstützt...


      ich rufe übrigens immer "honolulu" wenn ich seine aufmerksamkeit möchte. passanten gucken dann doof, aber er reagiert auf diesen ruf ;)
      natürlich bekomt er immer ein extra-dickes leckerlie, wenn er dann bei mir ist :D


      lg
      vincisa

    • da dein hundi erst 15 Wochen alt ist, würde ich dies als normal empfinden, da ist halt noch alles interessanter. Versuch dich irgendwie interessant zu machen. Vielleicht mit einer hohen, quickenden Stimmlage. Unserer Trainerin sagt immer "Wer Hunde hat, speziell Welpen, der muss/wird sich immer in der Öffentlichkeit zum Ei machen".


      Als meiner noch kleiner war (erst ist jetzt fast 9 Monate) hab ich es ab und an mal mit einem Quick-Spielzeug in der Tasche versucht. Immer wenn ich ihn abrufen wollte, aber bemerkt habe, dass er nicht aufmerksam ist. Habe ich bevor ich das Kommando hier gegeben habe die Aufmerksamkeit mittels Namens rufen in hoher Tonlage oder halt den Quickie in der Tasche gedrückt. Sobald die Aufmerksamkeit umgelenkt wurde, dass Kommando gegeben und er war da......


      lg

    • Also erstmal ist er ja noch recht jung und da gibt es ja viele tolle Sachen. Ich würde (weil ich eher positiv denke wahrscheinlicht) nicht davon ausgehen das euer Hund stur ist, sondern einfach das er euch wirklich nicht hört weil alles so spannend ist. (Wie bei einem kleinen Kind das die Welt entdeckt)


      Demnach wäre das Mittel das man wählen müsste den Hund zu zeigen, dass bei Herrchen oder Frauchen es auch total spannend sein kann.


      Bei meinem klappt das meißtens schon sehr gut, was ich mache:
      - Wenn er sich mal umdreht und sich nach mir umsieht, sage ich 'fein' oder gebe ihm ein Leckerchen oder oder oder
      - Wenn er mich ansieht aber nicht kommen mag, dann mach ich den Clown... oder auch ein Paar Schritte zurück gehen, in die Hocke gehen, Hände klatschen oder wild bewegen (action halt ;) ) und wenn er dann kommt wird er ganz doll belohnt.


      Ach ja golden Regel: Wenn ich nicht sicher bin, ob er ein Kommando ausführt, dann gebe ich es nicht. Vor allem nicht am Anfang. Also lieber hingehen und ihn aus einem Spiel abholen, als zu versuchen ihn zu rufen und er kommt dann doch nicht.


      Sowas steht normalerweise auch alles in einem Welpenbuch (habt ihr sowas?).

    • Hallo und danke für deine schnelle Antwort.
      Das Problem an einer Schleppleine ist ja das er am Toben und Spielen ist wenn wir mit anderen Hunden unterwegs sind.. wenn wir allein mit ihm sind klappt alles prima..
      Die Schleppleine würde sich extrem verheddern denke ich :???:
      Wir haben schon überlegt das wir uns ein/twei Hunde mal mitnehmen nur zum üben auf einer großen Wiese oder so .. da kann man das machen mit der leine...


      Wir versuchen immer alles um seine Aufmerksamkeit zu bekommen .. echt alles.. bei usn schauen die Leute auch immer etwas komisch
      :irre:
      Manchmal hat er den Eindruck das er uns mit Absicht nicht hört und uns vollstens ignoriert.. weil er ja spielen möchte..
      Die Trainerin aus der Hundeschule meinte das auch .. er ist halt voll der Sturrkopf..


      Wir haben dieses Buch der Hundeführerschein...man hört ja auch immer was anderes.. die einen sagen auf keinen Fall den Hund holen .. und dann wieder andere , den Hund doch holen.. klar wir holen ihn weil er ja eh nicht kommt aber lernen muß er es ja irgendwie.. denke ich mir.. oder?
      Wenn wir laufen und wir ihn rufen ( wenn er nicht im Spiel ist ) und er dann schaut loben wir auch und wenn er nicht reagiert machen wir auch den Hampelamann aber er reagiert dann echt nicht die bohne .. ein müder Blick ist das höchste ...
      Er kommt ja immer wieder zurück zu uns aber manchmal kommen ja Hunde den Weg vorbei die nicht so auf Gesellschaft aus sind und dann sollte er ja schon hören .. aber er rennt dann schnurrstraks drauf los..



      Liebe Grüße, bluefire und Odin :/

    • Unsere Trainerin hat uns gesagt, dass wir uns beim Spazieren gehen auch ruhig mal verstecken sollen z.B. hinter einem Busch, großen Stein, wenn sie zu weit von uns wegläuft und alles andere interessanter ist (natürlich nur in Situationen wo für den Hund keine Gefahr besteht - auf der Wiese, im Wald). Wenn sie dann kommt loben und Leckerli geben. So lernt sie nämlich darauf zu achten was Frauli und Herrli so machen. Auch immer loben und Leckerli geben wenn sie/er von sich aus zu einem kommt oder Blickkontakt aufnimmt.
      Lg, Gabi

    • Das mit dem Verstecken haben wir auch probiert.. nun ja ihm ist es auch recht mit den anderen Hunden mitzugehn :/
      Wenn wir allein sind und uns verstecken dann sucht er usn auch und hat angst allein zu sein.
      Wir sind halt nie interesanter als seine Ablenkung.. da können wir machen was wir wollen... :???:
      Ich hoffe ja noch das es mit ganz viel Geduld und Spucke klappt.. wir üben ja täglich mit ihm , wir gehen jeden Tag in den Wald und dann kann er erst spielen und dann wird halt geübt..

    • Ich würde es dort üben, wo kaum Menschen sind.


      Wir haben es so geübt und üben es weiterhin so:
      - immer wenn Paula sich umdreht und uns anguckt wird sie gelobt
      - immer wenn sie zu uns gelaufen kommt, wird sie gelobt und gleichzeitig wird sie dann gerufen
      - wenn es so aussah, dass sie direkt zu uns läuft, wurde noch ein HIER hinzugefügt
      - wenn sie da war/ist, bekam/bekommt sie ein Leckerchen


      Das haben wir von Anfang an so gemacht und am Anfang nur gerufen, wenn sie eh von alleine gekommen ist, damit die Misserfolge möglichst gering und die Erfolge groß sind.:)


      Inzwischen kommt sie zu 99% sofort angewetzt, wenn sie ihren Namen und HIER hört.
      Meist bekommt sie ein Leckerchen, aber nicht immer, so dass ich unberechenbar bleibe und sie nie genau weiß, ob es was gibt oder nicht.


      Wir haben also sehr guten Erfolg mit dieser Methode.

    • wir holen unseren 7 Monate alten Rüden wenn er am spielen ist, da er vor lauter Aufregung nicht hört. Aber so langsam kommt es besser. Lasst euch Zeit, plötzlich geht es wieder einen Schritt vorwärts! Ohne dass man es bemerkt ;)
      In unserer HuSchu hat es eine Akita Züchterin mit einer ihrer Nachwuchshündinnen. Na DAS ist ein Sturkopf! boah, danke bestens... Die Besitzerin muss halt noch mehr darauf achten, keine unnötigen Kommandos zu geben als wir. Und aus dem Spiel wird diese immer abgeholt, damit man eben nie ins leere ruft.


      Du musst einfach noch mehr Sturkopf sein als dein Hund :D Befehle müssen immer ausgeführt werden. Was von deiner Seite absolute Konsequenz fordert.
      Frag doch mal:


      mexnicky
      sixtyniner
      darkshadow


      das sind glaub ich alles Husky-Besitzer mit Erfahrung mit Sturköpfen :D

    • Ich habe Chandro an der Schlepp. Sieht er andere Hunde, kann er nicht hin,weil Leinenende, ich ruf ihn dann, kommt er, geb ich ihm ein Sonderleckerlie,Fleischwurst, die nur für das Kommen gegeben wird,so das sich kommen immer ganz besonders lohnt. Dann mache ich die Schlepp ab und gebe ihm das Kommando sag hallo oder lauf. Vom spielen hole ich ihn ab,weil er das Kommando dann eh nicht wahrnimmt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!