Jack Russell Terrier?

  • Hallo zusammen.


    Ich hab mir jetzt schon einige Beiträge hier durchgelesen, ein paar überflogen und auch einige nicht gelesen und ich muss sagen ich hab einen ausnahme Jackie.


    Meine Frau und ich haben uns auch als Anfänger einen JRT geholt, weil wir bei einer Freundin, die auch anfängerin war, gesehen haben wie toll der doch ist.


    Wir haben uns für ein Mädchen entschieden und unsere ist kein typische JRT. Wir haben sie jetzt seit genau einem Jahr, mit 8 Wochen also bekommen. Und von anfang war sie nie typisch JRT. Eine Stunde spazieren gehen und die schläft erst mal, jetzt immer noch. Bei regen will die gar nicht raus, da muss man sie erst mal 5 meter von der tür wegtragen, dann sucht sie so schnell wie möglich ne stelle zum machen und zerrt wieder zurück. Das einzige was ihr draußen spass macht, ist das spielen mit anderen Hunden, aber alleine wenn keiner da ist, hat sie keine Lust irgendwas zu machen. Wir waren auch schon ein paar mal beim Hundetrainer, haben ein paar Suchspiele und so gemacht, hat sie aber alles nicht interessiert.


    Sie liebt es bei uns auf dem schoß zu sitzen und ist einfach sehr lieb. Das einzige was wohl typisch ist, dass sie auf jedes geräusch reagiert oder auf tiere im fernsehen.


    Wir geben Sie manchmal auch in so Tagesgruppen, wo berufstätige ihre Hunde abgeben, da geht sie hin seit dem sie 6 Monate ist, aber auch dort ist die lieber bei den Betreuerinnen und will geschmust werden als mit anderen hunden zu spielen. Sie sucht sich die Hunde auch genau aus mit denen sie spielen will, sie ist da richtig wählerisch.


    Da sie ja jetzt auch ungewollt Welpen bekommen hat und wir den Rüden behalten, hoffen wir mal dass sich das dann alles etwas ändert mit dem spazieren gehen, wenn die dann zu zweit sind.

  • Da muß ich dich leider endtäuschen................unsere Ora ist auch so ein Fall. Total untypischer Terrier. Aber dafür nicht weniger liebenswert :roll: . Mittlerweile ist sie 11 und hat das Recht bei kaltem Wetter oder Regen zu maulen :lachtot: . Nützen tut ihr das nämlich gar nichts

  • hey


    ich habe selbst leider noch keinen hund , das nur mal vorne weg. ich kenne aber 2 jrt damen.
    die eine gehört einer familie mit mehreren kindern und noch einem hund , einem labbi-mix. sonderlich ausgelastet ist sie nicht , die kinder spielen bisschen mit ihr (ala stöckchen holen) und sonst gehts 2x am tag ca ne halbe stunde spatzieren.
    trotzdem ist sie total ausgeglichen , bei kindern immer lieb , hört aufs wort und nicht hyperaktiv oder ähnliches.


    die andere gehört einem bekannten , er war zwar mit ihr in der hundeschule und hat versucht sie einigermassen zu erziehen ist aber kläglich gescheitert! sie ist ein kleines , kläffen , hyperaktives energiebündel. mit ihr kann man stundenlang spielen /laufen / ect die wird nicht müde. selbst im sommer bei über 30 crad will sie voll powern! das schlimme ist , wenn sie zu wenig bewegung bekommt wird sie aggressiv , bellt und knurrt alles an was ihr in die quere kommt.
    ganz ehrlich , ich würde mit so einem hund wahnsinnig werden :kopfwand:



    ich denke man kann das nicht nur von der rasse abhängig machen. es kommt zwar viel auf die erziehung an aber selbst mit viel konsequenz und beschäftigung kann man scheitern.


    wünsch dir viel glück

  • Zitat

    Der relativ großzügige Rassestandart resultiert aus dem Vermächtnis des Parson ( Pfarrer) Jack Russell. Er hatte als Richter auf Hundeausstellungen gesehen, was einer Rasse mit engen Standarts passiert


    Zum Beispiel?


    Standart sind dehnbar und in der Hand haben es die Züchter, die Hundekäufer und nicht zuletzt die Richter "was aus einer Rasse wird".

  • Zitat

    Zum Beispiel?
    Schäferhunde mit stark abfallender Hinterhand , Möpse , Pekinesen mit extrem kurzer Nase und extrem großen Augen - Qualzuchten eben !


    Standart sind dehnbar und in der Hand haben es die Züchter, die Hundekäufer und nicht zuletzt die Richter "was aus einer Rasse wird".


    Den Schäferhund mit der extrem abfallender Hinterhand hat man einem sog. Richter zu verdanken ! Erst die Käufer haben eine Rückzüchtung ermöglicht , da sie wert auf gesunde Hunde ohne HD legten und dementsprechend den Kauf eines Schäferhundes mit abfallender Hinterhand ablehnten .


    Katzentier

  • Tja ich habe seit Montag ein Opfer einer unbedachten Abschaffung hier bei mir.
    Ein kleiner 5 Monate alter Jack (wahrscheinlich ein Mix), der auf Grund seiner Aktivität und seiner "Ich brauche Aufmerksamkeit" - Phase, den Leuten scheinbar etwas viel wurde. Dazu wurde er noch zwischen 2 Stellen hin und her gereicht und bekam Magenprobleme wegen des Stresses.


    Ich kann nur sagen, in den richtigen Händen und mit der entsprechenden Bereitschaft sich der Aufgabe zu stellen, kann es ein Goldhund sein.


    Unsere neue Supernase ist jetzt seit 2 Tagen hier und ist so super angekommen und hat sich so super eingefunden, das es schon deutlich ist, das der Kleine Kerl einen geregelten Tagesablauf benötigt und so entsprechend Arbeits- und Ausruhphasen benötigt um ausgeglichen zu sein.


    Er ist jetzt erst 5 Monate und das schwierigste kommt mit der Nase erst noch.


    Ob ein Jackie ein Anfängerhund ist oder nicht, kann man glaube ich so nicht sagen, das kommt auch sehr auf die Menschen an. Aber ich denke schon, das gerade Jackies schon eine ganz andere Kategorie sind und entsprechend schon eine gewisse Vorbereitung bedürfen, wenn man nicht möchte, das man überfordert ist und mit harter Konsequenz und Starkzwang kommt man bei einem Jacky nicht wirklich weit. Sie brauchen zwar klare Regeln und Konsequenz, aber schon auch auf eine Art, das sie sich gerne anpassen und mitmachen.


  • Hallo Phauss,


    noch ist deine kleine Hündin jung, bspw. der Jagdtrieb kann sich noch entwickeln. Sie wird auch sonst noch Power entwickeln und ich würde mich nicht darauf verlassen, dass sie so "ruhig" und einfach bleibt.


    Was ich bei deiner Kleinen untypisch empfinde, ist ihre Unlust am Spiel und an kopfmäßiger Auslastung. Weißt du, was das eventuell verursacht hat?
    Ich bin ehrlich gesagt etwas stutzig- sie hat schon Welpen geworfen, mit einem Jahr? Wie lange ist das her, wie alt war sie?



    Meine Hündin ist nun 18 Monate und, ganz wie deine, eine gaaaanz liebe. Sie liebt es, zu schmusen, schläft mit in meinem Bett und ist eine echte Langschläferin. Mein Schoß ist ihr Körbchen (sie hat natürlich auch ein anderes Körbchen :roll: ) und sie hört ganz hervorragend. Dank 10 Monate lange währendem Schleppleinentraining kann ich sie in sicheren Gebieten, auch im Wald, ableinen. Aber abschalten kann ich dann nicht, ich muss mit ihr arbeiten. Das waren aber auch die Kriterien, warum ich mich für einen JRT entschieden habe: ich wollte einen anspruchsvollen Hunde, den ich immer und überall mit hinnehmen kann, mit dem ich Hundesport machen kann, der den Wald liebt und jederzeit zu allen Schandtaten bereit ist. Für meine Bedürfnisse ist sie die perfekte Hündin und ich bin froh, dass wir uns gefunden haben. Im Haus ist sie ruhig und schläft gerne, das empfinde ich durchaus als typisch JRT. Wenn nichts los ist, sammelt sie Kraft, um dann wieder richtig agil zu sein. Muffin ist eine sehr sportliche, eher zierliche Hündin, da wir nicht jagen (ich lehne die Jagd ab), machen wir Agility, Fährte und Dummytraining. Für mich ist es selbstverständlich, dass ich einem Jagdhund Alternativen zur Jagd anbiete- ich möchte sie letztlich artgerecht und rassespezifisch halten. Sie soll sich wohl fühlen und nicht einfach "ruhig gestellt" werden, dann hätte ich mich für einen Mops entschieden.


    Nun ja, ich denke auch, dass es sehr vom Menschen abhängig ist, ob ein JRT auch für Anfänger geeignet ist oder nicht. Ein hundeerfahrener kann auch 20 Jahre alles falsch machen. Wichtig finde ich, dass mensch sich darüber bewusst ist, dass ein JRT ein Arbeitstier ist, der eine Aufgabe haben will.

  • Zitat

    Den Schäferhund mit der extrem abfallender Hinterhand hat man einem sog. Richter zu verdanken ! Erst die Käufer haben eine Rückzüchtung ermöglicht , da sie wert auf gesunde Hunde ohne HD legten und dementsprechend den Kauf eines Schäferhundes mit abfallender Hinterhand ablehnten .


    Katzentier


    Hallo Katzentier,


    ich weiß schon, was damit gemeint ist. Ich wollte damit lediglich sagen, dass es nicht der mehr oder weniger eng gefasste Standart ist, der Hunde mit extremen körperlichen Merkmalen hervorbringt. Die Zucht an sich liegt immer im Ermessen des einzelnen Züchters und der Auslegung des Standarts durch die Züchter und Richter.

  • okay , dann klang es nur ein bißchen seltsam .


    Liebe Grüsse, Katzentier

  • hallo
    ich habe seit 2jahren ein jack russell terrier,
    das jagen kann man bei ihnen zwar nicht abstellen aber man kann es trainiren das er nicht jagt wenn er was sieht.
    bei mir klappt es dank hundeschule.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!