Englische Bulldogge für Familie mit Kindern geeignet?

  • also letztendlich kommt es immer darauf an was IHR aus dem Hund macht.


    Da kann ein Hund noch so schmusig sein, er ist auf keinen Fall ein Spielzeug. Und natürlich wird ein Welpi sich nicht ungestraft hart anfassen lassen (von den Kindern). Da könnte er schon seinen Unmut kundtun. Und dann kommt es darauf an wie ihr agiert (nicht reagiert).


    Und ich sehe schon einen Unterschied in Ausbildung und in Erziehung. Die Erziehung erfolgt im alltäglichem Leben und bedeutet nichts anderes als dem Hund zu zeigen wie es in der Gemeinschaft läuft.


    Eine Ausbildung (Hundesport z.B.) ist für mich eine Beschäftigung. Während die Ausbildung z.B. zum Blindenführhund wieder andere Voraussetzungen hat.


    Von den anderen Usern hier wurden ja schon die Nachteile im gesundheitlichen Bereich benannt. Und es darf dann nicht unterschätzt werden das ein Hund, der z.B. Schmerzen durch Gelenkerkrankungen ihat, nicht immer sehr umgänglich ist (was ungeschickte Kinderhände evtl. nicht wirklich angenehmer macht).


    Jeder Hund ist so freundlich zu Kindern wie diese zum ihm.

  • Sorry wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich bin absolut dagegen, Qualzuchten durch Welpenkäufe noch zu unterstützen!


    Ob ihr euren Kindern das qualvolle Atmen des Familienhundes als "normal" beibringen wollt, ist allerdings eure eigene Entscheidung. Wenn es schon ein so bedauernswertes Geschöpf sein muss, entscheidet euch wenigstens für einen Züchter, der die negativen Folgen für die Gesundheit des Hundes zu mildern versucht, also eher in Richtung Continental Bulldog. Ansonsten dürfte es auch noch andere Bulldoggen-Rassen geben, die nicht so schlimm verzüchtet wurden.

  • Also meine Bulldogge bekommt SEHR GUT luft. Und es gibt genug Rassen die überzüchtet sind. Und wenn diese Hunde gezüchtet werden, dann kann man ihen auch ein schönes Zuhause bieten. Man muss vllt keinen Englischen Bulldog nehmen, aber Schäferhunde sind in Sachen HD genauso überzüchtet und mittlerweile gibt es genug Hunderassen die extrem überzüchtet sind! Bulldogge mag dabei wohl ziemlich vorne liegen, aber trotzdem sind es supertolle Hunde!!!

  • @ BoxerSchnauze
    Das Angebot wird leider durch die Nachfrage geregelt. Heißt also, nicht die Züchter züchten einfach so vor sich hin und dann ist es doch schön, wenn die Hunde auch ein Zuhause finden, andersrum wird ein Schuh draus. Deshalb gibt es für alle möglichen Qualzuchten noch immer viel zu viele Züchter (sorry, meine Meinung)


    Besser wäre der Vorschlag: Wenn es denn schon ein Hund aus einer Qualzucht sein muss, dann aus dem Tierschutz.


    Abgesehen davon: M.E. gibt es für keine Rasse ein Muss, einen Hundeplatz zu besuchen. Ein Muss für jeden Hund ist Erziehung einerseits sowie genügend Zeit für den Hund (neben allen anderen Dingen), damit er nicht nur gekuschelt wird, sondern auch hundegerechte Auslastung hat. Ein Kuscheltier für Kinder ist ein Hund auf gar keinen Fall.


    LG
    cazcarra

  • Hallo,


    meine beste Freundin eine Englische Bulldogge - Spike - er ist ein superlieber, verschmuster Kerl. Und er liebt meinen 2,5 jährigen Sohn abgöttisch. Genau wie alle anderen kleinen Kinder.
    Es ist zwar eine kleinere Rasse, aber dennoch arg "umwerfend". Wenn diese 25kg geballte Bullypower auf meinen Sohn zustürmt, gibts kein halten mehr. Er wird einfach "umgeknutscht".


    Und er ist wirklich seeehr dickköpfig, wenn der nich will will er nich. Egal mit was er bestochen wird ^^


    Leider ist auch Spike sehr mit Krankheiten belastet, hat zB gegen alles Mögliche Futter ne Allergie.


    Aber ansonsten ist er ein toller, fauler Hund ^^

  • Also jetzt egal ob Bulli oder nicht....


    Traust Du Dir das zu????? Deine sind ja noch arg klein und dann die Arbeit mit nem Hund....
    Ich würd z.B. meine Boxer nieeeeee mit so kleinen Kindern in einem Raum lassen... und die sind super lieb. Einmal ziehen an ner Stelle die jetzt unangenehm für das Tier ist und der schnappt. Dann heißt es gleich der ist bissig....
    Dann wird Deine Kids ja noch auf dem Boden spielen...


    Hast Du vieleicht die Möglichkeit mal Hundesitting zu machen??? So das man mal sieht was da alles auf einen zu kommt...


    Weil Deine noch soooooooooo klein sind ist die Arbeit mit Kids und Hund echt nicht zu unterschätzen....


    Gruß Tamala

  • Ich möchte jetzt keine Lanze für spezielle Hunde brechen,



    aber für mich kämen nur Hunde in Frage, die mit meinen Kindern toben, rennen und rumtollen könnten.



    nie...und niemals würde ich derartige Zuchten unterstützen.


    Mir würden nicht meine Kinder leid tun( denen könnte man es erklären),


    sondern nur der Hund.


    Der Hund, der gerne wollte, wenn er denn könnte.


    Tut mir leid, aber mit meinem Gewissen könnte ich es niemals vereinbaren.


    Wahrscheinlich fehlt mir ein Gen diesbezüglich,


    das Verständnis dafür aufbringt,


    wenn Hundi nach mehreren überglücklichen Tobeminuten mit den Kindern nach Luft ringt. :/


    Ist das sinnvoll und artgerecht?


    Bitte nicht. :hilfe:

  • Hallo agape,


    wir haben seit zwei Jahren eine Englische Buldogge und einen 17 Monate alten Sohn!
    Die beiden sind ein Herz und eine Seele. Wenn unser Sohn im Garten spielt weicht sie keinen Meter von seiner Seite. Anfangs hatten wir natürlich auch Bedenken ob das gut geht, aber diese Hunde sind wirklich sowas von kinderlieb. Die beiden teilen sich die Sandkiste und den Hundekorb. :D
    Wenn man allerdings einen Hund zum wandern haben will, dann würde ich mir keine EB zulegen. Sie will einfach nur Ihren Garten, die Couch und eine kleine Runde durchs Dorf gehen. Besonders im Sommer sollte man keine großen Touren unternehmen. Jedoch hatten wir sie im letzten Jahr mit nach Österreich genommen und sind dort viele Kilometer gewandert, was sie auch ohne Probleme gemeistert hat.
    Das einzige was allerdings nicht so schön ist sind dann doch die eine oder andere Krankheit. Das kann dann schon mal teurer werden.
    Aber wenn man sich in so ein Tier verliebt hat, dann nimmt man dieses Übel auch hin.
    Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
    Gruß Alex

  • Hi!


    Also wir haben einen EB Rüden in Pflege und der kriegt super Luft!!! Er schnarcht beim schlafen, aber das tun ja viele, toben tut er ohne Ende, mit Hunden und Menschen!
    Ich denke, wenn man sich bei den Züchtern GUT umschaut, sich die Elterntiere anschaut und keine Billighunde aus Polen o.ä. kauft, dann kann man auch einen gesunden Hund bekommen!


    LG

  • Zitat

    mhhhh.... :???:
    [ironie an]


    also wenn du erfahrungen "mit der Ausbildung von Schäferhunden" hast und die Ausbildung in deinem "Garten" durchführst, dann wird das bestimmt etwas mit der engl. Bulldogge :irre:
    [ironie aus/]
    ich räume das feld ,viel spass noch....


    :kopfwand:


    Ich finde solche dummen Kommentare einfach nur beleidigend und auesserst kontraproduktiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!