Tibet Terrier?
-
-
hey ihr hab ein paar fragen zum Tiebet Terrier:
1. Wie verhält es sich mit dem Haaren, hat ganzschön langes Fell, verliert er viele ( sommer/ winter) oder verhält es sich eher wie beim Pudel? hatten nen Jackrussel da war immer alles voll
2. kommen tibets mit katzen aus.. ( nur allgemein gefragt)??
das wär mal das wichtigste rest folgt Gruß
Benni
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tibet Terrier sind keine Pudel und haaren deshalb im Gegensatz zu diesen durchaus. Außerdem verfilzt das Fell ganz gerne. Fellpflege ist also auf jeden Fall ein Thema.
Ich kenne einige Tibets, die mit Katzen gar keine Probleme haben, andere dagegen fänden Katzen zum Frühstück richtig super. Wächst ein Tibet-Welpe mit Katzen auf, lässt sich das sicherlich in die richtigen Bahnen lenken.
Allerdings ist ein Tibet nicht wirklich ein Anfängerhund (sorry, ich weiß nicht, ob das dein erster Hund werden soll, aber ich gehe einfach mal davon aus). Zudem haben die Rüden ganz gerne im Erwachsenenalter einen Rochus auf andere Rüden.
Insgesamt sind Tibet Terrier quirlige, intelligente und arbeitswillige Tiere, die ein Gutmaß an Auslastung benötigen, um zufrieden zu sein.
Hmmm, jetzt habe ich Fragen beantwortet, die du gar nicht gestellt hast. Sorry! Aber vielleicht hilft dir das insgesamt schon weiter.
LG
cazcarra -
Hallo,
kenne so einige Tibets. Also fellmäßig habe ich die Erfahrungen gemacht das sie eigentlich kaum haaren. Die Intensivität der Fellpflege ist bei diesem Fell natürlich ein Thema für sich...
Viele meiner Bekannten sind auch dazu übergegangen ihre Tibis so im Schnauzerstil zu scheren, was auch total süß ist.
Meine Erfahrungen bzgl. Katzen sind eher so das fast alle doch recht jagdfreudig denen gegenüber waren. Wobei solltet ihr euch für einen Welpen interessieren dann denke ich einen jungen Hund kann man an das Thema Leben mit Katzen sicher noch gewöhnen. Hat bei unserem Westie auch funktioniert, und das obwohl er bei Einzug der Katze schon 2 Jahre alt war.
-
Also wir haben ja eine Tibi und Kira haart eher weniger, gar nicht wäre untertrieben! Aber es fliegen keine einzelnen Haare rum, sondern Büschel oder kleine Knäul.
Diese Wollmäuse kannst du locker aufsaugen oder abzupfen, verweben tun sie sich eher nicht!Vorteil beim Tibihaar ist ganz klar, das Tibis nicht nach Hund riechen, da das Fell eine menschhaarähnliche Struktur aufweist!
Kritisch ist die Phase im Fellwechsel, wenn die Unterwolle etwa gleichlang mit dem Deckhaar ist, da filzen Tibis dann ganz schnell!
Zusätzlich fällt diese Phase sehr oft ins Flegelalter, wo ein Hund eh so alles Mögliche in Frage stellt, so das sehr viele Tibis leider geschoren werden, was das Problem aber nicht beseitigt.
Eine vernünftige Fellpflege, vom Züchter gezeigt und konsequent durchgezogen, ist ein absolutes Muss!!!!Kira´s Wurfbruder Feldmann lebt bei meiner Mieterin mit einer Katze zusammen, gar kein Problem!
Wir selber hatten zu Kira noch etwa 4 Monate eine alte Katze, das hat überhaupt nicht geklappt, Kira findet Katzen heute noch zum Jagen!Man darf sich beim Tibi nicht vom schmusigem Aussehen täuschen lassen, die haben es faustdick hinter den Hängeohren!
Auch wenn sie mittlerweilen bei den Begleithunden einsortiert sind, sie waren und sind Hütehunde und wollen beschäftigt werden!
Und zwar kopfmässig!
Ein Tibi muß ausgelastet werden, sonst wird er daheim ganz schnell zum Kläffer, bellfreudig sind eh die meisten von ihnen, war ja auch ihre Aufgabe bei den Yaks!Mehr beantworte ich dir gerne morgen, jetzt ruft mein Bett ganz laut nach mir (und Kira
)
-
Also erst mal danke für die ersten Anworten! Es ist nicht mein erster Hund, wie schon geschriebn hatten wir schon 3 Hunde, bin mit Hunden aufgewachsen. Bei uns ist es so.. Die Katzen leben nicht Zuhause sondern im Pferdestall, also sollte er sich auch mit Pferden verstehen^^ denke, sollte eigendlich für einen ehemaligen Hirtenhund kein Problem sein, Auslauf hätte er genug.. morgends kann er auf unserem Grundstück toben und wenn ich mittags vom Arbeiten komm oder zum Reiten geh nehm ich ihn mit oder lauf mit ihr eine große Runde.. allein wäre er also auch fast nie( morgends würde ihn meine Mutter betreuen)...es geht eigendlich nur um die Zeit wenn ich im Stall bin füttere ich die katzen, die sind hunde gewohnt un wissen sich wohl zu wehren.. denke auch dass ein Welpe ganz schnell lert sie zu ignorieren... falls ihr noch was los werden möchtet einfach posten...
Gruß Benni -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!