Nach wieviel Zeit allein lassen?
-
-
Hallo liebe Leute.
Im Juni kommt ja Welpi ins Haus. Da ich allein lebe, wollte ich mir die ganze Tiefkühltruhe voll Fertiggerichte stopfen und mir jede Woche vom Hof, ne frische Gemüsekiste bestellen, außerdem Mineralwasser kommen lassen.Jetzt meine Frage, falls ich doch mal, ohne Hund weg muß und keinen zum Beschäftigen finde, ab wieviel Monaten konntet Ihr Euren Kleinen mal allein lassen? Ich möchte im Oktober auch gerne eine Fortbildung machen, da wäre ich abends drei Tage in der Woche vier Stunden weg.
Meint Ihr das ist von Juni bis Oktober zu schaffen, dass man den Kleinen so lang allein lassen kann? Oder die Fortbildung lieber doch verschieben, was meint Ihr?
LG Tasskafftrinkammeer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Carola, ich glaube, dass das gut zu schaffen ist!
Fang ganz früh mit dem Alleine-Training an und steiger es Stück für Stück.
Das wird schon.
Ich finde es total genial, dass Du Dir so Gedanken machst - und sogar bereit bist, Deine Fortbildung zu verschieben!Es gibt sooo viele Neuhundebesitzer, die erwarten, dass nach zwei bis drei Wochen alles perfekt läuft und dann schimpfen, dass der Hund sich nicht ordentlich benimmt. Toll, dass Du es von der anderen Seite her aufziehst!!!
-
mmm ja danke
Ich finde viele machen sich viel zu wenig Gedanken. Wenn man einen Hund zu früh oder zu lange allein läßt, kann er ja auch später "Trennungsangst" entwickeln, damit tut man dem Hund-aber sich selbst auch keinen Gefallen.
Meist Du denn, ich krieg das bis Oktober hin? Ich müßte mich nämlich jetzt schon anmelden für die Fortbildung, das ist das Blöde. Oder kann es sein, dass es doch länger dauert mit dem "alleine lassen können"? Ich hab ja keine Ahnung!
Der Hund steht für mich an erster Stelle. Er ist ein Lebewesen und hat halt seine hundischen Bedürfnisse. Darauf will ich mich auch einstellen!
Das finde ich selbstverständlich! Leider machen sich viele diese Gedanken nicht und so landen viele Hunde leider wieder im Tierheim. Das finde ich soooo traurig! Ich weiß nicht, welche Mentalität Menschen zu so etwas treibt. Man schenkt doch auch kein Baby zu Weihnachten. Das muss alles geplant sein un d so ist es mit Hunden eben auch.LG Tasskafftrink
-
ich komme bis in den keller und dann dreht emma ab , richtig schwer sie allein zu lassen nehmen sie mit oder der sitter passt auf..wenn wir sie da dann holen knallt sie völlig durch*
bin da auch ratlos...hoffe das wird mit der zeit besser...sammy´s pipi runden werden von daher immer etwas länger da muss sie durch..
lg -
Hallo Cafedelmar,
was für einen Hund bekommst du denn?
Wir haben jetzt unseren zweiter Großen Schweizer und es war bei beiden kein Problem sie ziemlich schnell alleine zu lassen. Es ist aber auch eine Rasse die im Haus angenehm ruhig ist.
Ich weiß das z.B. zwischen unserem und einem Labbi-Welpen extreme Unterschiede bestehen, der Labbi liegt keine halbe Stunde still herum, da ist es mit dem alleine lassen schon etwas anderes...
-
-
Hallo Carola,
wie schön mal einen wirklich vernünftigen Hundebesitzer zu treffen, einen der auch über den Tellerrand schaut
.
Vielleicht wird es ja wirkliche in bissi knapp. Aber ruf doch mal den Veranstalter an und frage ob Du den Welpen mitbringen darfst ? Wir haben die Erfahrung gemacht d. wenn man offensiv auf die Menschen zugeht und nett fragt und eben erklärt d. d. Welpi für dieses oder jenes noch zu klein ist eigentlich immer kam, " och bringen sie den Süßen doch einfach mit ". Hat immer geklappt. Bei Sitzungen, beim Kunden und auch sonst. So konnten wir in Ruhe und ohne inneren Druck einfach üben wie es kam.
Vielleicht klappt d. ja so und Du hast keinen inneren Stress mit dem Zeitdruck
. L.G.Burgit
PS: Nachteil, Du wirst immer zuletzt begrüsst
-
PS: Nachteil, Du wirst immer zuletzt begrüsst
Hi Burgit!
Ich finds total klasse, wie humorvoll hier die meisten sind. Man braucht ja auch Humor für einen Hund, besonders für einen Welpen, der auch mal den Teppich mit kleinen Häufchen verschönern kannHier in meinem Umfeld kenne ich kaum Leute, die diesen Humor haben, so genieße ich immer den Aufenthalt hier im Forum und besonders gern den Thread "Chandra Nein"
Ja klar, ich nehme den Welpi einfach mit. Manchmal kommt man auf die Einfachsten Dinge nicht! Glaube kaum, das die etwas dagegen hätten.
Danke für den TipIch nehme einen Elo, denen sagt man eigentlich nach, dass sie schnell alleine bleiben können.
Emma und Sammy: Habt Ihr das denn geübt mit dem "Alleine bleiben"?Man läßt ja auch einen Welpen nicht sofort alleine, sondern übt das im minutentakt ohne besonderen Aufhebens. Oder habt Ihr sie aus dem Tierheim? Klingt irgendwie nach Trennungsangst, dannach dass sie es eben nicht gelernt haben, allein zu bleiben.
Meine Frage bezog sich eher darauf, wie lange Hunde im Schnitt dazu brauchen allein sein zu können, aber beibringen muß man es ihnen allen.
LG Cafedlmar
-
Carola, schau mal hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=43172
Dort gibt es richtig gute Tipps, wie Du Dich auf die Welpenzeit jetzt schon vorbereiten kannst.
Ganz entspannt - Du machst das schon richtig!!! -
@ Cafedelmar,
wie lange im schnitt ein hundchen braucht, bis er allein bleiben kann, ist schwer zu beantworten - da von hund zu hund verschieden.
ich kann dir nur aus eigener erfahrung mit 2 hunden berichten, die ich beide als welpe bekam, bei uns hats so immer relativ "schnell" geklappt:
die meisten welpen haben ja von anfang an einen gewissen "folgetrieb", d.h. sie versuchen, einem überall hin nachzulaufen.
wir haben das unserem sam die ersten 1-3 tage erlaubt, er sollte ja das haus kennenlernen und sich zurechtfinden. allerdings haben wir gleich von anfang an ihn nicht mit ins WC genommen (da ist man ja nun auch nicht wirklich lang drin *gg*) da musste er vor der tür warten. (anfangs hat er das gar nicht so wirklich geglaubt, da wurde gewinselt und an der tür gekratzt).
irgendwann hat er das akzeptiert dann gings weiter zum nächsten kleinen schritt: mal in die voratskammer gehen und gleich wieder rauskommen, mal zum briefkasten und gleich wieder reinkommen, mal kurz ins schlafzimmer/kinderzimmer und bettenmachen und gleich wieder rauskommen - alles was sich so im normalen tagesablauf anbietet miteinbauen eben, bis es für hund ganz normal ist : frauchen geht wo rein, ich bleib draussen, frauchen kommt ja wieder raus. wichtig ist, ja kein grosses tamtam drumrum!
das kann man von anfang an üben, je ruhiger man selber dabei bleibt, desto schneller gehts.
wenn das innerhalb der wohung mal klappt, dann ganz sacht anfangen, den kleinen mal ein paar minuten komplett alleine zu lassen, und für ein paar minuten raus aus der wohnung.
meistens klappt das am besten, wenn sie nach einem spiel/spass/gassigang eh schon müde sind - bei manchen ist es hilfreich, sie in einem bestimmten zimmer oder auch in der box zu lassen, muss man wahrscheinlich ausprobieren, was dem hund am angenehmsten ist.
bei allem wirklich nur in ganz kleinen schritten vorgehen, versuchen innerlich ganz ruhig zu bleiben für hund muss es was ganz selbstverständliches werden - je kleiner die zeitspannen am anfang sind, desto leichter tut er sich.
bei sam hat es ungefähr anderthalb monate gedauert, bis er mal für 20 minuten allein daheim blieb, dann haben wir es immer wieder ganz sachte ausgedehnt und nach ungefähr 4 monaten konnte er 4 - 5 stunden daheimbleiben, die er einfach verschläft. (aus beruflichen gründen muss er in der woche so 2-3 mal vormittags 4 stunden alleine bleiben, das klappt super - ich denke, wenn ein notfall einträte, ginge das auch mal länger).
ich kanns nur nochmal wiederholen: je gelassener du dabei selber bleibst, desto normaler wird eine situation auf den hund wirken (nicht nur beim alleine bleiben, das ist ja bei allem so
)
sam hat sich sowieso angewöhnt, vormittags ein schönheitsschläfchen zu halten, auch wenn ich zuhause bin, lässt er sich dabei absolut nicht stören, nur der staubsauger bringt ihn ein wenig aus dem konzept
lg
stella
-
Hallo!
Ich glaube, dass es durchaus zu schaffen ist, den Welpen innerhalb von drei Monaten an das Alleinsein zu gewöhnen.
Wir fangen seit ca. einer Woche auch an damit, sie ist jetzt 15 Wochen alt und bleibt inzwischen ca. 15 Min alleine in der Wohnung. Und das geht auch ohne Jaulen.
Im Auto haben wir allerdings Schwierigkeiten damit, da bleibt sie auch mal alleine, wenn ich schnell was einkaufe, aber sie jault die ganze Zeit, ich höre sie dann schon von weitem... Warum ihr das im Auto so schwer fällt, weiss ich nichtIch find es auch klasse, wieviele gute Gedanken Du Dir machst und wie Du vorausschauend planst, aber ich denke, Du kannst Dich unbesorgt zur Weiterbildung anmelden!
Liebe Grüße
NIna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!