Meinem Hund wird prügeln beigebracht, in der Huschu?
-
-
Zitat
Kann ich gut verstehen, dass du down bist. Allerdings habe ich eine Frage:
Wieso, um Himmels Willen, gehst du weiter in diesen Laden und wartest nicht, bis du eine neue, passende HuSchu gefunden hast? Eine gewisse Zeit keinen HuPla aufzusuchen ist allemal besser, als sich diese Sch :zensur: anzutun. Ich kenne ja nun Chandro nicht persönlich, aber einige Labbis, und nach dem, was du hier über ihn erzählt hast, möchte ich meinen, dass er momentan eben auf die letzten Ereignisse reagiert, das Ganze aber, nach einer ruhigen Zeit und guten Erfahrungen, wieder in den Griff bekommt.Auf der einen Seite kämpfst du vehement für deinen Chandro und das passende Training, auf der anderen Seite lieferst du ihn und auch dich immer wieder diesen Dumpfbacken aus. Ich hätte dort die Brocken schon lange hingeschmissen und bis zur Trainerfindung mein eigenes Ding durchgezogen - denn das kannst du! Und Sozialkontakte kann er auch außerhalb des Platzes haben, da braucht es diesen Haufen auch nicht dazu.
Sorry, nun hab ich mich mal wieder in Rage geschrieben. Das liegt daran, dass ich die letzten Vorfälle für total überflüssig und für absolut vermeidbar halte. Und jetzt: BITTE nicht schlagen
LG
cazcarracazcarra danke d. Du mir genau die Tipperei erspart hast
Hallo Silvia,
ich hatte Dir auch schon ein paar Mal per PN versucht Mut zu machen. So jetzt mal offen
und Vorsicht mit HUMOR lesen:
warum zum Himmel Donnerwetter lässt Du Dir da auf der Nase rumtanzen ?????? Warum ?
Glaube mir, einer dieser Vorfälle hätte genügt um denen sowas von Feuer unter dem A :zensur: zu machen d. der ganze Platz gequalmt hätte. Du musst da nicht hinfahren. Wenn Dein Mann dort hin fährt dann lass Chandro d. nächste Mal Zuhause, lass Dir ein Bad ein und entspanne. Kümmer Dich nicht mehr um diesen Müll und gut. Verlasse Dich endlich auf Dich selber und bleib auf der Linie.........auf Deiner Linie und gut ist. Ende der Ansage und Punkt. Gib denen endlich Feuer.
Warum zweifelst Du an Dir selber. Du hast ein Konzept, setze es um und durch. Ende.
Weisst bei uns hatten wir nur mal eine Kleinigkeit, unbedeutend, aber ich habe so dermassen angep.....reagiert d. d. wirklich sofort den Kopf eingezogen haben. Es war ein Versehen und es ist auch nix passiert. Aber es hat bei ERSTEN Mal einen Anpfiff gegeben und glaube mir, es gab kein zweites Mal. Unser Trainer wollte mit Apollo was demonstrieren was der Rocker besonders gut kann, darf er und nur er. Zum Abschluss sagt der zu Apollo " Platz", diesen Befehl kennt unser Hund nicht. Wir benutzen " Down" hatte der Trainer vergessen, na ja, so eine lange Stunde schlaucht. Er wieder " Platz", Apollo Denkerstirn und häääääääää....? Rauchwolken am Hundehirn. Mein Mann hatte den Hund im Training und ich stand draussen, Reinhard war abgelenkt :motz: also habe ich dann eingegriffen und quer über den Platz korrigiert ins " Down". Leise und mit einem vorwurfsvollen Blick gen Trainer. Der Hund lag auf der Stelle mit einem sehr zufriedenen Gesichtsausdruck und gut. Danach habe ich mir den Trainer zur Seite genommen, es war ihm sichtlich peinlich und ich habe ihm ein paar Takte dazu gesagt. Hätt er einen weiteren Schritt mit dem Hund gemacht, glaube mir "Holla die Waldffee". Wobei unsere Trainer grundsätzlich nicht mit dem Mist zu vergleichen sind den Du da offensichtlich rumlaufen hast. Wir haben für die Art Hunde Problemhundegruppen.
Du siehst unbedeutend und eine Kleinigkeit. Aber es hat mich einfach aufgebracht. Ich bin genau Deiner Meinung, ich lasse mir meine/unsere Arbeit nicht kaputtmachen. Aber ich setze die Dinge auch mit sofortiger Wirkung um und durch. Ohne wenn und aber und ohne Zeitverzögerung.
Bitte bleib da weg ud mach endlich Dein Ding. Chandro ist ein Holzkopf, kenne ich, habe ich selber. Er markiert.....na und ???? Macht Apollo auch, ich amüsiere mich immer. Er Kinglouis auf der Erdbeerranch und andererseit haben wir Schiss vor irgendwas. Ich lache ihn immer aus, knutsche ihn ab und dann kommt mein Standardsatz " ok, Bubibi Du bist ein Clown, wir üben noch einen kleine Runde erwachsenwerden ". Gut ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist Chandro Dein erster Welpe und meiner Meinung nach interpretierst Du viel zuviel rein in sein Rockerverhalten. Freu Dich d. Du so einen aufgeweckten Hund hast, neugierig, frech und an allem interssiert. Er wird älter und erfahrener. Die Baby- und Junghundezeit kommt nie wieder und vergeht so schnell.
Ach Silvia, mach Dir doch d. Leben nicht so schwer. Hust auf die anderen und mach Dein Ding. Man kann alles wieder hinbiegen.
Ich hoffe Du nimmst mir d. langen Vortrag nicht übel. Aber es ist schon auffällig wie schwer Du es Dir selber machst. Du wirst es im Leben nie allen recht machen können und Du wirst nie Everybody Darling sein. Musst Du das ???? Ich nicht und gut ist. Ganz liebe Grüße. Burgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meinem Hund wird prügeln beigebracht, in der Huschu?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach Burgit -
wo wohnst du nochmal? Muss mal ehrlich sagen, dass ich deine Posts immer sehr herzerfrischend finde.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Silvia -
hihi, burgit - von wegen nicht everybodys darling - biste doch schon, zumindest mit diesem deinem letzten posting!
*ätsch*
sehr schön! genauso muss man das sehen. am besten burgits post ausdrucken und an die kühlschranktür pinnen.
das wird schon!
lg
stella
-
Ach ja, bin längst nicht mehr everybodys darling. Habe ja genügend Knies mit Trainern gehabt. Das ist mir eigentlich egal. Ausgelegt wird es mir mit, Sie hat sich halt ein bischen mit ihrem Chandro.
Kann ich bejahen, hab ich auch. Ich möchte keinen Leinenruck, kein auf die Leine treten damit er nicht aufsteht, und ja, er soll nur die besten Erfahrungen machen.
Heut war MEIN Trainer da,der einzig Gute. Er hat bemerkt das Chandro zwar mittelkrallenmässig drauf ist, meint aber Rückschritte zu sehen,die nichts mit Pubertät zu tun haben.
Ich war nicht in der Spielstunde. Als ich am Platz war waren schon wieder 4 Hunde am Kloppen. Einige Mobber und Beisser waren da, also bin ich mit Chandro in den Wald gegangen. Die Gruppe haben wir uns auch nicht mehr angetan ( Gruppe 6 Leute susami, das ist bei uns Einzel ) Gestern waren 46 Hunde auf dem Platz.
Wurde gefragt,warum keine Spielstunde und Gruppe. Ich habe es gesagt,so wie ich es Euch geschrieben habe. - 1. Vorsitzende-Na das sind aber auch Mitglieder und die haben ein Recht auf dem Platz zu sein- Gut sag ich,wenn Du SO dazu stehst und mit Gewissheit anschaust das andere Hunde gebissen und gemobbt werden,am Ende selber versaut werden , dann denk drüber nach, warum ICH nicht mehr an Gruppen,Spiel u. Einzelstunden mit diversen Trainern teilnehme.
So, jetzt schauen sie mich alle blöd an, aber das ist mir tatsächlich wurscht. In der Waagschale liegen Friede im verein oder Chandro s Wohlergehen,da brauch ich wohl nicht lange zu überlegen. Die Krönung war,das mir jemand empfahl mal urlaub zu machen.
Nä. Samstag andere Schule, Freitags Spielstunde mit Gleichaltrigen, das war s denn.
Seit dem Entschluss geht s mir besser,obwohl als ich Eure Post s gelesen habe, sass ich hier und hab mich geschämt und geheult. Weil Ihr habt alle so Recht und ich tue mir immer wieder so ein Mist an. Und Ihr habt auch Recht,ich habe Chandro in diese gefahr gebracht. Dafür das ich immer wieder so gedankenlos bin schäm ich mich. Geheult hab ich, Ihr schreibt sooo lieb und helft mir immer wieder weiter. Aber da Chandro im Moment höllisch zieht ( war vorbei ) habe ich wieder starke schmerzen. Er macht kaum sitz,schon gar nicht platz, ich kann keinen schritt mehr weggehen,alles Dinge die wir schon konnten.Er läuft wieder zu Passanten,ist aber zum Glück an der Schlepp.Ich weiss das es so ist, das es vorbeigeht und das man später darüber lacht. Trotzdem macht s einen völlig mutlos. Aber das eben spürt er wieder und da schliesst sich der Kreis.
Wir fangen morgen neu an, Samstag in die andere Schule. Und Urlaub,ja Urlaub werd ich machen. Vom Verein und den Ganzen dummen Methoden und Sprüchen.Ich krabbel ja nicht das erste mal aus so einem Loch, nur ist es immer wieder leichter, wenn Ihr mir ein Seil reinreicht.Ach susami, Peter würde im anderen Verein gern Turnierhundsport machen, nur arbeitet er samstags. Wenn das nicht mehr ist, wird er mit Charly das wohl machen. Ich denke, Charly würde sich mit so viel Spassarbeit dort auch einleben. Vor allem zufriedene Herrchen/ Frauchen,ist der Hund auch zufrieden
Ihr habt s wieder mal geschafft,mir geht es besser, DANKE
PS cerrydwen, bin glaub ich einige von sehr wenigen,die ihren Hund immer im Auge behält. ich schau ihm auch einfach gerne zu wenn er so glücklich rumtobt, was interessiert mich das dämliche Gesabbel der kaffeeklatschrunden auf dem Platz.
Aber weine Frage hab ich noch vergessen. Auf dem neuen Platz gibt es keine Spielstunden. Kann ein Junghund denn auch vernünftig arbeiten,wenn er vorher sich nicht auspowern konnte? Sorry, aber ich kenne es nicht anders als mit Spielstunde, L.G -
Hmmm, ich antworte mal, obwohl ich nicht gefragt war. Sorry, Cerridwen - bin auf jeden Fall gespannt auf deine Meinung!
Also, ich habe weder einen Platz und deshalb auch keine Spielgruppen auf einem solchen. Die Junghunde arbeiten bei mir im Einzeltraining in ruhiger und gefahrloser Umgebung - und das sehr gut, da sie dabei richtig Spaß haben, denn die Kids müssen nicht eine Stunde lang nur Kommandos lernen, ich lasse sich auch rumschnüffeln, rennen, mache Spiele mit Hund und Halter. Wenn die Kommandos etc. sitzen, geht es unter vermehrter Ablenkung ans Generalisieren. Wer Lust hat von meinen Kunden, kann an einer meiner "Spaziergangs-Gruppen" teilnehmen. Das sind kleine Gruppen (4 bis maximal 6 Hunde) mit denen wir durch Wald und Flur "toben", Orte aufsuchen, wo sie richtig miteinander spielen können, aber eben auch das ganz normale Leben mit Joggern, Nordic Walkern, Radfahrern, anderen Hunden etc., etc. in der Gruppe absolvieren. Die Gruppen stelle ich behutsam zusammen, nicht jeder passt in jede Gruppe. So sehen meine Gruppen von der Zusammensetzung her manchmal etwas merkwürdig aus (z.B. Japanspitz, Beardie und Schäfi-Mix plus gedackelter JRT), doch mir kommt es da vor allem auf die Passung an, sprich auf die Charaktere. Der Zeitaufwand dafür ist zugegebenermaßen immens. Allein, wenn ein neuer Hund in eine Gruppe soll, lernen die Mitglieder sich immer erst einmal alle einzeln und nacheinander kennen. Ich will damit in jedem Fall schlechte Erfahrungen für die Hunde vermeiden.
Auf diese Weise klappt es sowohl mit dem Lernen als auch mit dem Spaßfaktor für die Hunde ganz prima. Das ist allerdings in einem Verein meist nicht zu leisten. Zu viele Leute, die da unter einen Hut zu bringen sind.So würde ich deine Frage einfach mal mit JA beantworten, wenn dies auch ein viel zu langer Exkurs geworden ist. Ich möchte dir damit einfach nur zeigen, dass deine Ideen und Vorstellungen durchführbar sind und du dich nicht an das "Althergebrachte" klammern musst, wenn es für dich und Chandro nicht taugt. Möglichkeiten gibt es immer!
Ganz liebe Grüße
cazcarraPS: Das Seil schmeißen wir dir doch gerne zu - nochmal: lass dich nicht verunsichern! Und Glückwunsch zum Tacheles reden im Verein!!!! Mist, ich find den "Thumbs up" Smiley nicht, grrrrrr.....
-
-
Zitat
Ich war nicht in der Spielstunde. Als ich am Platz war waren schon wieder 4 Hunde am Kloppen. Einige Mobber und Beisser waren da, also bin ich mit Chandro in den Wald gegangen. Die Gruppe haben wir uns auch nicht mehr angetan ( Gruppe 6 Leute susami, das ist bei uns Einzel ) Gestern waren 46 Hunde auf dem Platz.
Öööööööhmmmmmm Silvia,
es bleibt bei allem was ich geschrieben habe. Cazcarra hat es ja schon toll den Rest beantwortet.
Eben dachte ich, ich fall um 46 Hunde
. Sorry, soooo einen Platz werde ich nie betreten. Nicht jetzt, also Jungrocker, nicht wenn er fertig ist. Das ist für mich keine HS wo man weiterkommt sondern eine Art Massenabfertigung die für uns untragbar ist.
Bei uns wird immer erst ein bissi gerannt und getobt. Dann gearbeitet dann wieder spielen, 5-10 Minuten, dann wieder Arbeit. So werden die Hunde gleichmässig ausgelastet und immer wieder runtergefahren. Mein Mann hat Apollo gestern noch zusätzlich zu einem Dummy-Fährten-UO Lehrgang angemeldet. Teilnehmerzahl - 4 - Hunde.
Das d. bei Euch auf dem Platz nicht funktioniert ist für mich klar, aber sowas von glasklar
. Wie soll ein Hund dort in Ruhe lernen. Soooo teuer ist eine HS nicht und Einzelunterricht wirst Du gar nicht brauchen, wirst sehen. Die Gruppengröße überschreitet bei uns niemals 8 Hunde, d. gewährleistet ein vernünftiges arbeiten. Aber selbst da kann es mal passieren d. ein Hund austickt. Gestern passiert
. Erst hat der Herr Apollo angemacht und wollte ihn an der Tür annageln
. Fehlversuch. Apollo hat 1xzurückgeknurrt und ist dann einfach durch ihn durch an die Tür und dieser Sack ist auch prompt weggegangen. Kein weiterer Versuch bei Apollo. Aber eben bei einem schwächeren Hund, der Trainer hat ihn dort sofort weggeholt und er musste raus. Ohne jeden Kompromiss. Das ist auch so ein Pöbbel- und Rüpelhund. Aber sie werden direkt entfernt. Wahrscheinlich darf er jetzt erstmal Einzelstunden.
Sprich mit der HS und vor allem bitte erwähne diese Masse Hunde. Ich hatte es gestern Abend auch zum ersten Mal gelesen, oder ich habe es bisher überlesen.
Kein Wunder d. Chandro sich wehrt und eklig wird. Sorry, aber was soll er denn machen ? Aber Du hast ja gestern schon angefangen zu ändern und gehst in eine andere Schule ab nächste Woche. Bleib dabei.....es ist eine weise Entscheidung
. Laß Deinen Mann weiter dort hingehen wenn er mag und mach Dein Ding und gut. Leg Dich Samstag in die Wanne, geniesse die Ruhe und schenke Chandro die Zeit mit Dir alleine.
L.G.Burgit
-
Hallo,
da ich selber Erziehungskurse in einem Verein gebe, erzähle ich mal, wie das bei uns so läuft.
Am Anfang fragen wir, welche Probleme die Hunde haben. Sind neue Hunde da, sind wir sehr vorsichtig, stellen Wasser auf, um kämpfende Hunde zur Not trennen zu können. Brauchen wir aber zu 99% nie.
Die Hunde müssen alle angeleint kommen. Das Freispiel gestatte ich. Erst wenn jeder Hund sitzt und seinen Chef anguckt, dürfen die Hunde auf mein Komamndo spielen.
Jeder Halter hat nach seinem Hund zu gucken. Wird es schwierig, hat er auch seinen Hund rauszurufen. Wenn es mal Stress gibt, laufen alle Halter auseinander. Weglaufen nützt meistens, die Hunde kommen nach. Sowieso haben alle Halter sich ständig zu bewegen und nicht zu tratschen.
Pupertierende Hunde sind oft kleine Machos, die zeigen müssen, dass sie die Größten sind. Da kann es schon mal zu ner Rauferei kommen. Finde ich nicht schlimm, wenn es ne kleine Rauferei ist. In unseren Kursen sind auch ältere Hunde dazw. Die sorgen meistens dafür, dass so ein Jungspund mal gehörig zurechtgestutzt wird. Kann geschwind wild aussehen, ist meistens aber nur ein kurzes Ermahnen auf hündisch elegante Weise.
Kürzlich hat mein Hund einen kleinen Macho zurechtgestutzt. Ich dachte erst, das wird heftig. Ganz im Gegenteil, ein kurzes Anschnauzen und es war eine Stunde Ruhe auf dem Platz. Althunde können das oft souverän regeln.
Da wir auch sehr schwierige Hunde in den Kursen haben, verblüfft es mich, dass es bei dir so chaotisch abläuft. Wir lassen in der Regel die Hunde zweimal spielen, den Rest der Stunde wird sauber geübt und gearbeitet. Wirkliche Verletzungen gab es in den letzten Jahren an sich kaum. Mal ein kleines Loch, aber sonst nix.
Ich habe max. 7 Leute in einer Gruppe. Es trainieren auch andere auf dem Platz, aber die Bereiche sind abgetrennt.
Wir arbeiten übrigens ohne Leinenruck oder sonstige Zwangmittel, nur kit Leckerchen und Spielzeug. Ich bin davon überzeugt, dass Hunde, die lernen und ihren Kopfeinsetzen, so zufrieden und ausgeglichen werden, dass sie den meisten Blödsinn nicht nötig haben und auch keinen Mist machen. Mir ist die Arbeit mit dem Hund wichtig, das perfekte Können, stellt sich mit der Zeit von alleine ein, der Hund wird ausgeglichen und souverän, wenn Chef sagt, was er in schwierigen Situationen zu tun hat.
LG Schopenhauer
-
Zur Frage: kann ein (Jung)hund vernünftig arbeiten wenn er sich nicht woher ausgepowert hat....
.... JA, ja und nochmals ja!
In unserer HuSchu gibts zu Anfang vielleicht 5 Minuten spielen - aber auch nur wenn alle brav sind. Danach sind sie natürlich noch längst nicht ausgepowert, es hebt halt etwas die Stimmung der Jungrocker.
Wenn einer pöbelt ist das Spiel vorbei und wir beginnen zu arbeiten.Und ja, das geht - die ersten paar Minuten sind alle noch etwas unruhig und zappelig, dann ist auch in der letzten Gehirnwindung angekommen, das jetzt arbeiten angesagt ist.
Und genau das muss Chandro doch auch lernen - oder willst Du den Rest seines Lebens immer erst zu einer Spielstunde fahren, bevor Du mit im z.B. im lockeren an der Leine gehen durch die Stadt schlendern kannst?
46 Hunde gleichzeitig sind ein absolutes Unding - da kann doch selbst der weltbeste Trainer nicht alle gleichzeitig im Blick haben. Sicher haben alle Vereinsmitglieder die gleichen Rechte - dennoch könnte der Herr Vorstand das Ganze ja auch mal anders organisieren und in kleinere Gruppen aufteilen.
Faktisch hatten wir noch nie gleichzeitig 6 Hunde auf dem Platz - das ist nur die oberste Grenze, vertraglich zugesichert. Und Einzelstunde ist Einzelstunde - ok, kostet dann eben auch 42,- €. Aber dann guckt der Trainer eine Stunde lang nur auf Dich und Deinen Hund.
Und nu hör auf zu weinen, Du hast zwei so tolle Hunde - die eben noch bißchen was lernen müssen. Aber sollte Euch allen Spass machen und nicht zu so einem Druck und Stress ausarten. Nimmt Dir die Woche mal "hundefrei" - so nenn ich das, wenn ich zwar Gassi-gehe und sie vielleicht auch mal an der Schlepp laufen lasse, aber keine Übungen mache. So kann erst garkein Stress aufkommen, weil keiner was können muss oder tun soll. Und dann freu Dich auf Samstag und den neuen Trainer.
-
Hallo Sylvie,
ich kann dir eine gute und erfahrene Hundetrainerin diesbezüglich empfehlen. Es dauert alles seine Zeit, aber es tut sich viel!Stadt-Mensch-Hund / Karin Jansen (in Hamburg Osdorf) Aber der Weg von Noderstedt lohnt sich. Wir sind sogar von viel weiter angereist.
-
Danke nochmals für Eure Antworten. ja, habe so das Gefühl unser Verein ist Sammelstelle für problemhunde. Und ich beneide Euch alle um die tollen Schulen,die Ihr habt oder führt. cazcarra. Ich hatte mit dem Anhang nicht nur ceridwen gefragt,sondern allgemein. Also war o.k.
Das mit der Spielstunde fiel mir einfach noch ein,und gestern war ich ein wenig durcheinander.
Heut hab ich sie alle wieder beisammenNein, toll wie es bei Euch allgemein abläuft. So ein arbeiten kenn ich ja gar nicht. Und ja, ein bischen ist es auch eine Kostenfrage,ich habe die Mini Rente und meinem mann sind Stunden gestrichen. Zudem ich jetzt eine Trainerin in Angriff genommen habe, wegen Charly ,dann muss der Dicke noch auf HD und Ed gröngt werden. Sollten alle Stricke reissen und die andere Schule auch Mist sein, werde ich auch diesen Aspekt in kauf nehmen. Das ist es ja allemal wert.
Am Donnerstag ist im Verein Mitgliederversammlung. das lass ich mir nicht nehmen und werd die Runde am Donnerstag da aufmischen. Werde auch kundtun,wie ich abgestempelt werde als schwieriger Kunde, nur weil ich eigene Vorstellungen mit Chandro habe. Das muss ich mir noch geben,schon um Dampf abzulassen.@ Burgit, danke für den Tipp, ist aber doch alles noch ein bissi weit weg,aber ich habe Kontakt aufgenommen
Dann,die Idee mit Urlaub war gar nicht sooo verkehrt. Da aber Urlaub ohne Hunde für mich kein Urlaub ist,denke ich an ein Wellness WE. Damit meine schmerzenden Knochen und Muskeln wieder zur Ruhe kommen. Aber erst mal muss ich hier alles geregelt haben
Und Burgit, das ein Hund auf dem Pklatz mal austickt,haltich für normal,oder? Wenn s nicht ausartet.
Ich hätte auch für Chandro gern souveräne Althunde gehabt,die ihm auf korrekte Art Grenzen aufzeigen. Aber ihn sind ja nur durchgeknallte Hunde angesprungen. EinVorteil bei Chandro,seitdem er mehrmals gebissen wurde, er " bestürmt " Althunde nicht,sondern nähert sich vorsichtig und mit richtigem Verhalten.
Hündinnen,da ist er oft ein wenig draufgängerisch, aber die zeigen es ihm dann auch,wie lästig er ist,und das ist gut so.
Ja,sehen wir jetzt mal wie es weitergeht. Ihr werdet SICHER von mir hören
Ihr kennt mich ja :^^:
Ach PS: Die Schwierigkeit mit dem Spielen sah ich weniger im auspowern,dumm ausgedrückt,sondern eher darin,wenn er nicht vorher überall Hallo sagen konnte,das er dann im Unterricht hallo sagen will und immer zu den Hunde die dabei sind,hin will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!