Meinem Hund wird prügeln beigebracht, in der Huschu?
-
-
Na, aber hallo!
Ich finde Gruppenstunden, wo sich die Hunde nicht mal begrüßen dürfen, einfach unmöglich. Das baut doch höchstens Frust auf und echte Konzentration kommt dann - wenn überhaupt - erst nach einer Ewigkeit auf. Habe so eine Gruppenstunde bei einer anderen HuSchu mal besucht und fand es einfach nur schrecklich für die Tiere.Au ja, bei dem Wellness WE mache ich mit! Könnte ich auch gut gebrauchen. Und meine beiden Fellnasen würden sich sicher auch freuen :^^:
LG
cazcarra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Meinem Hund wird prügeln beigebracht, in der Huschu?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@ cazcarra
Nee, seh ich etwas anders. Kommt auf die Hunde und ihr Alter an. Kein Hund muss einen anderen berüßen, wenn ICH nicht will. ICH gebe den Ton an. Der Hund soll sich auf mich konzentrieren und die anderen ignorieren. Wenn er begrüßen darf, bekommt er ja seinen Willen.
Junghunde lasse ich grundsätzlich erstmal frei laufen, dass der erste Dampf raus ist, aber nur nach perfektem gehorsam. das Freispiel ist das Lob.
Aber z.B. im Obedience hat kein Hund Interesse andere zu begrüßen. Die sind so heiß aufs Arbeiten, dass sie obwohl wir es ihnen anbieten, nicht spielen wollen. Sie kennen sich lange und stehen eher beim Besitzer und gucken fragend, "Was kommt jetzt?". Und genau das ist ja mein Ziel, ich bin interessanter als alles andere.
Trotzdem findet Freispiel in jeder Stunde statt, damit die Hunde lernen sich untereinanader zu sozialiseren, aber nicht, weil sie so "traurig" sind, wenn sie sich nicht begrüßen dürfen.
-
Huhu,
wir besuchen mit Leja die Junghundestunde und als erstes dürfen alle miteinander spielen und toben. Unsere Gruppe besteht aus 6 Hunden und das reicht glaube ich auch. So hat die Trainerin alles irgendwie im Blick und kann auch individuell auf die Hunde eingehen.
Klar gibt es bei den Spielpausen immer wieder Raufereien (gehört wohl auch dazu) wenn es aber zum Mobbing wird, ist Ende mit dem Toben. Für alle.
Die Stunden finden auf frei zugänglichem Gelände statt (Lohe in Wentorf), dort gibt es an sonnigen Tagen Fahrradfahrer, Fußgänger, Reiter, Leute, die Drachen steigen lassen usw. usw. und das, finde ich, macht auch viel aus.
Und Sylvie, lass den Kopf nicht hängen, schau Dich in Ruhe nach einer anderen Hundeschule um. Ich glaube, dass ist das beste für Chandro (der ja ein ganz süsser ist)
-
Hallo Ihr
habe meinen Entschluss gekippt, nein,nicht das wellness WE @ cazcarra,abgemacht!!
Ich würde am WE wieder nur einen Verein besuchen,der ist zwar allemal besser,war mit Chandro ja dort zur Welpenstunde, hatte auch einen guten Eindruck. trotzdem bin ich zu dem Ergebnis gekommen,ein Verein kann nicht bieten was eine Hundeschule bietet.
Wenn dort auch wieder etwas krankt,was ich ja erst feststellen würde, würde wieder Chandro negativ belastet,das kann er nicht gebrauchen.
Habe mich mit einer richtigen Schule in verbindung gesetzt. Das hat auch den Vorteil, Verhaltenstherapie, Problemhund,Junghund u.s.w., alle Sparten bietet sie an, mit der nötigen Fachausbildung ( Hat nicht immer was zu sagen,ich weiss ) Wir haben heute telefoniert, sie kommt einmal hierher,um sich die Hunde anzusehen, Charly s austicken bei Besuch kommen und gehen, seine Autojaulerei und seine steigende Wut auf Testestoron Chandro,werden gleich mit angeschaut. Das heisst,ich habe eine Trainerin für Charly s baustellen und kann nach Erstgespräch,wenn sie weiss wo Chandro steht, an Stunden in kleiner Gruppe teilnehmen. Sie kennt dann auch beide Hunde und kann mir dann evtl. weiterhelfen.Ich dachte langes ausprobieren kann ich mir nicht mehr leisten. Auch da kann etwas schief laufen,aber die Gefahr ist grösser als in einem Verein.
Wird teuer für beide Hunde,aber was soll s. Wenn es hier zu eng wird,starte ich einen Aufruf,das Ihr mir Suppenreste zuschickt
Ist natürlich Blödsinn, haut rein ,aber machbar, und meine Hunde verdienen das Beste.
War heut mit Chandro an der Leine unterwegs, habe ihn an 3 Hunden an der Leine "vorbeigezogen" mit Lecker vor der nase. Kein Gepöbel. Hoffe,diese Art Ablenkung ist erlaubt. Dann habe ich ihn an dem zaun auf gleiche Art an den 5 wütenden Husky s vorbeigebracht, bei denen jeder HH in die Knie geht,wenn er da vorbei muss. Kein Mucks, kein zurückblaffen. Das liess doch schon mal hoffen. Erstmal gehen jetzt Gespräche los, dann geht sie mit uns gassi,dann Auto fahren. Bis dahin werde ich mit Chandro alleine arbeiten,weiss ja was nötig ist.Freitag geht er weiterhin in die Junghund Spielstunde,die tut ihm gut.
Und Donnerstag abend im Verein lass ich die Wände wackelnBis dahin,liebe Grüsse sylvi
-
Zitat
@ cazcarra
Nee, seh ich etwas anders. Kommt auf die Hunde und ihr Alter an. Kein Hund muss einen anderen berüßen, wenn ICH nicht will. ICH gebe den Ton an. Der Hund soll sich auf mich konzentrieren und die anderen ignorieren. Wenn er begrüßen darf, bekommt er ja seinen Willen.
Junghunde lasse ich grundsätzlich erstmal frei laufen, dass der erste Dampf raus ist, aber nur nach perfektem gehorsam. das Freispiel ist das Lob.
Jo!!! Sehe ich sehr ähnlich!!!
Auch eine gute Übung, dass eben nicht jeder Hund begrüßt werden kann.
Zumal man ja auch nicht ein nettes Gegenüber an der Leine hat. -
-
Herzlichen Glückwunsch zum Entschluss!!! Und die Reste meiner mageren Speisen teile ich gerne mit dir/euch!!!
Ein Glück, dass du das Wellness WE nicht gekippt hast! Such um Himmels Willen was im Schwarzwald aus oder so, damit ich das dann zur Not per Fahrrad erreichen kann, sonst werd ich mir das nicht leisten können@ Schopenhauer
Sorry, da war ich ungenau - ich meinte natürlich die Jungspunde unter den Hunden. Da kann - und will - ich das einfach noch nicht verlangen.Lg
cazcarra -
Hallo
eine Frage noch. Wenn ich mit Chandro jetzt draussen bin,erlebe ich es ab und zu, heute z.B. das er einen anderen Hund anknurrt. heute, ein Kumpel aus der Welpenstunde, 2 Monate älter als Chandro. meiner steht da, stolz und aufrecht und knurr den anderen an.
Das muss doch unterbunden werden,oder?
Wie sieht das aus, ein lautes Nein und Hund da wegnehmen ,oder grenze ich ihn dann schon wieder ein?
-
Zitat
Hallo
eine Frage noch. Wenn ich mit Chandro jetzt draussen bin,erlebe ich es ab und zu, heute z.B. das er einen anderen Hund anknurrt. heute, ein Kumpel aus der Welpenstunde, 2 Monate älter als Chandro. meiner steht da, stolz und aufrecht und knurr den anderen an.
Das muss doch unterbunden werden,oder?
Wie sieht das aus, ein lautes Nein und Hund da wegnehmen ,oder grenze ich ihn dann schon wieder ein?
Hallo Silvia,
nöööööööööö.... tust Du dann aus meiner Sicht nicht. Du willst d. nicht, also hat er es zu lassen. Diese Jungrocker
, immer auf Alarm. Wenn er es macht und Du hast die Chance einen Satz mit dem anderen Besitzer zu reden würde ich es so machen..........Chandron müsste sitzen.......nein.....er läßt es......Belohnung und weiter. Ende der Ansage.
Lass den anderen Hund vorbei und dann weiter. Ich nenne sowas Frustbewältigung. Haben wir mit Apollo so gemacht wenn wiedermal sein Lieblingsnachbar kam und er wollte hoppsen. Wollten wir nicht, also Nachbar ....bitte missachte den Hund.....wir nein.....Sitz.....warten...Nachbar weg und dann weiter. Hat Wunder gewirkt. Er hat gemotzt, aber er hat aufgegeben.
Ruhig und konsequent durchgezogen und er hat es gelassen. L.G. Burgit
Ach ja....vorsicht die Schlepp....nicht d. er hoppst und Du fliegst über ihn drüber. L.G.
-
Zitat
@ cazcarra
Nee, seh ich etwas anders. Kommt auf die Hunde und ihr Alter an. Kein Hund muss einen anderen berüßen, wenn ICH nicht will. ICH gebe den Ton an. Der Hund soll sich auf mich konzentrieren und die anderen ignorieren. Wenn er begrüßen darf, bekommt er ja seinen Willen.
Und genau das ist ja mein Ziel, ich bin interessanter als alles andere.
Ich sehe es auch so, bei uns (Trainer ist Rolf C. Franck) dürfen sich die Hunde auch nicht begrüßen und auch nicht miteinander spielen, denn die Hunde sollen ja mit UNS arbeiten und mit UNS Spaß haben und nicht mit den anderen Hunden.
Und nach der 2. Trainingsstunde ist es denen auch egal ob sie sich begrüßen dürfen oder nicht.Und von Spielstunden halte ich persönlich garnichts. Viel wichtiger finde ich das die Hunde lernen wie man aufeinander zugeht. Denn erst da lernen sie ob der andere es möchte oder nicht.
Spielen können sie auch auf dem normalen Spaziergang, wo ich entscheide ob der andere Hund in Ordnung ist oder nicht und nicht die "Trainer" die nicht wirklich auf die Hunde achten. -
upps ich bin grad total falsch gelandet, was ist denn mit mir los ???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!