Humpelt nach aufstehen

  • Das wußte ich nicht, gut zu wissen, danke!!


    Wie wird denn behandelt und seit wann??

  • Santi humpelt nicht mehr. Hat 6 Rimadyl genommen und wurde geschont. Danach langsam wieder gesteigert. Tobt und rennt wie ein wilder. Gestern langer Spaziergang 2,5 Std. mit toben ohne Probleme. Nur bissi müde ist er heute :D. Danke für die Nachfrage.
    LG

  • Sammys Humpeln hatte zwischendurch nachgelassen bzw. sogar aufgehört, aber am Freitagabend war es wieder ganz deutlich da. Allerdings humpelt er nach wie vor nur abends, wenn er länger lag und dann auch nur ein paar Schritte.
    Also sind wir heute zur Tierärztin. Sie hat sowohl den Rücken als auch die Vorderbeine untersucht. Sammy hat eine leichte Entzündung im Rücken, bei den Beinen zeigte er keine Reaktionen. Die Tierärztin meinte aber, dass einige Hunde sehr schmerzunempfindlich sind und dass das jetzt nicht heißt, dass da nichts ist.
    Sammy bekommt jetzt Tabletten (Mobec) und wenn er nicht aufhört zu humpeln, wird er geröngt. Es wäre natürlich einfacher, wenn wir genau wüßten, wo wir röntgen müssen...
    Mal sehen.... Ich hoffe, dass es nichts Schlimmeres ist!

  • Du solltest mal zu einem Spezialisten gehen, der auch eine richtige Gangbildanalyse macht. Oftmals spricht das "Sich-Einlaufe" für Arthrose, oftmals in den Hüftgelenken. Dann beginnt der Hund irgendwann irgendwo zu lahmen, oft vorne durch Überlastung. Viele TÄ untersuchen dann leider auch nur vorne, eine richtige Diagnose gibt es dann nicht. Das das eigentliche Problem hinten ist wird oft verkannt (was auch immer der Auslöser ist). Wichtig ist, einen TA zu haben, der der Ursache auf den Grund geht und richtig diagnostiziert. Ein Spezialist sieht meist schon sofort anhand des Gangbildes, wo das Problem liegt und würde dann seine Diagnose durch genaue Schmerzpunktuntersuchung und zur Not Röntgen festigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!