Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Ich habe ein Windspiel-Welpen im Angebot.
Die Bilder sind allerdings schon vier Jahre alt. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war er noch wirklich winzig. Er hat damals einer Bekannten gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kennt jemand von euch einen Silken Windsprite?
Ich finde die so schön und würde gern mehr über die wissen. Whippetzüchter sind auf die ja scheinbar gar nicht gut zu sprechen und es gibt auch nur sehr wenig Züchter und in Österreich gibts keinen einzigen^^
Infos findet man auch nicht wirklich viele...wie sind die denn so vom Wesen?Ich kann dir einmal Iris und die WuHeis empfehlen: http://wuhei.blogger.de/
und Sabine http://www.lobito-azul.at/home.html
beide kommen aus Österreich und haben sich viel mit den Silken Windsprites beschäftigt. Irgendwie gab es auch mal einen Zuchtverband in Österreich aber die Seite finde ich nciht mehr. -
hallo zusammen!
ich habe auch einen windhund-mix zu bieten
sie wurde mir als sloughi-mix verkauft, was sonst noch alles drin ist weiss ich nicht.
sie kommt ursprünglich aus einen tierheim in marokko. wir haben sie aber in einem tierheim in der schweiz adoptiert.
laika ist nun seit einem jahr bei uns und hat so riesiege fortschritte gemacht! ich bin so stolz auf sieviel spass an den bilder!
-
Laika sieht wirklich aus wie ein richtiger Schatz! Direkt zum Verlieben...
Meine Pflege-Galga Tessa streckt auch al wieder ihre lange nase hier herein:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
oh, wieso trägt den tessa ein schweizerkreuz halsband?
-
-
Zitat
oh, wieso trägt den tessa ein schweizerkreuz halsband?
Vielleicht weil das Rot so gut zur Hundemarke passt? Ne, ich habe keine Ahnung, hab mich das aber auch schon gefragt. Ich bin ja nur die Gassigängerin
-
Danke für eure Antworten, besonders dir Marula
Es ist nämlich wirklich so, dass mir Windhunde eigentlich sehr zusagen, aber ich will keinen großen Hund und vor allem keinen kurzhaarigen.
MDR1 und CEA hab ich auch schon gesehen, ebenso dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, woher der Silken nun sein längeres Fell hat. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das egal. Er sieht schlicht toll aus!
Ich sehe den Silken eigentlich nicht als Designerdog. Soweit ich das mitbekommen habe, wird da nicht munter irgendwas vermehrt, sondern man macht sich sehr wohl Gedanken, wo es mit der Rasse (darf man die schon als solche bezeichnen?
) hingehen soll. Vielleicht ist das aber auch nur mein subjektiver Eindruck. Über die Ausreißer muss man sich halt im Klaren sein. Wobei ich mich frage, ob die vielleicht in den USA schon gefestigter sind? Immerhin werden sie dort doch schon seit um die 50 Jahren gezüchtet oder braucht sowas noch länger?
Danke dir KiViz für die Links. Ich kenne die natürlich schon
Wenn die sich mit den Silkens beschäftigt haben, werde ich da mal Kontakt aufnehmen und die ein bisschen ausfragen.
Vielleicht komme ich ja auch drauf, dass ein Silken gar nicht zu mir (und meiner Ziege) passt, wenn ich mal einen live treffe. Das wäre natürlich sehr schade. Aber ich hab ja noch ein paar Jahre Zeit, um mir das alles zu überlegen -
Zitat
[...]ebenso dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, woher der Silken nun sein längeres Fell hat. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das egal. Er sieht schlicht toll aus!
Ja, wäre mir auch egal. Wichtig ist ja was man dann insgesamt aus der Rasse macht. Zumal ja der Whippet selber auch noch keine alte Rasse ist, die waren ja vor 150 Jahren oder so auch einfach nur kleine Greyhound-Gebrauchskreuzungen die dann mal "standarisiert" wurden.Zitat
Ich sehe den Silken eigentlich nicht als Designerdog. Soweit ich das mitbekommen habe, wird da nicht munter irgendwas vermehrt, sondern man macht sich sehr wohl Gedanken, wo es mit der Rasse (darf man die schon als solche bezeichnen?) hingehen soll. Vielleicht ist das aber auch nur mein subjektiver Eindruck. Über die Ausreißer muss man sich halt im Klaren sein. Wobei ich mich frage, ob die vielleicht in den USA schon gefestigter sind? Immerhin werden sie dort doch schon seit um die 50 Jahren gezüchtet oder braucht sowas noch länger?
Nö, für mich ist das ebensowenig ein Designerdog wie der Eurasier oder der Kromfohrländer.
Ob die Qualität der Zucht insgesamt in den Staaten besser ist als hier - keine Ahnung. Auf jeden Fall sind die hiesigen Hunde ja meistens höchstens ein, zwei Generationen weit weg vom letzten US-Import, so dass man da Blutmäßig sehr dich dran sein dürfte. Die Auswahl sowohl an Typen als auch an Blutlinien wird dort auf jeden Fall größer sein. -
Mal eine kurze Frage: Macht einer hier Hunderennen oder Coursing hobbymäßig?
Gerade das Coursing interessiert mich total.. Hab's aber bis jetzt noch nie mit nem Hund ausprobieren können.. Also, Erfahrungen?? :) -
Paar Bilder vom Windhundspiel - Rest in meinem Fotothread
DSC09924 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09929 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09939 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09941 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09955 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09956 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09958 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09962 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09964 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09972 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09977 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09980 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09986 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09988 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09991 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09997 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09999 von Viola Liliaceae auf Flickr -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!