Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Wunderschöne Bilder!
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal eine kurze Frage: Macht einer hier Hunderennen oder Coursing hobbymäßig?
Gerade das Coursing interessiert mich total.. Hab's aber bis jetzt noch nie mit nem Hund ausprobieren können.. Also, Erfahrungen?? :)
Meine beiden Greys sind Rentner und nicht mehr fit genug für sowas. Mit der Kleenen mach ich nix, weil ich zur Zeit keinen Verein in der Nähe hab und wegen wenig Zeit. Sie ist auch leider nicht so angetan von dem Gedanken an Kunsthasenjagd wie ich, echt wäre ihr lieber als Plastik.Bei den meisten Vereinen sind auch Tierschutzwindhunde und -Podencos beim Training willkommen. Kannst dir ja einfach mal den von dir aus nächsten Verein raussuchen und die anmailen oder anrufen.
http://www.dwzrv.de/8-0-Uebersichtskarte.htmlShandra hier aus dem Thread geht mit ihren z.B. auch zum Coursingtraining, ich-weiß-grad-nicht-wie-sie-heißt mit Lucas und Rapido auch auf Bahn und Coursing.
Wichtig ist halt, dass der Hund in Sachen Bewegungsapperat und Herz/Kreislauf gesund ist, das sollte vorher geklärt sein.
Zitat
DSC09999 von Viola Liliaceae auf Flickr
Sowohl die blaugestromte als auch die dunkelgestromte Galga finde ich total schön. -
Ja, die zwei gestromten Elfen sind ein so tolles Päärchen - leider kann das Pflegefrauchen von der dunklen gestromten keinen festen Dritthund aufnehmen. (Die dunkle sucht also noch ein Zuhause, aber hat schon eine Interessentin).
DSC08961 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC08962 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC08963 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC08965 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09031 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09086 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09193 von Viola Liliaceae auf Flickr -
Ich mag halt bei den Galgos am liebsten die, die auch aussehen wie Galgos. Also, ohne jetzt wie ein rassistisches A****loch zu klingen... denn ich liebe ja Greys und es gibt einfach tolle, wunderschöne Grey-Galgo-Verschnitte, insofern hab ich ganz bestimmt nix gegen die diversen Galgo-mit-Schuss Varianten die sich im Tierschutz tummeln.
Aber wenn ich mir jemals einen Galgo anschaffen würde, dann einen der auch aussieht wie ein "richtiger" Galgo Espanol, weil das einfach unglaublich elegante Hunde sind mit den langen Linien, dem feinen Kopf, der trockenen Bemuskelung und dieser oft unglaublich langen Rute. Und die beiden Mädels fallen da voll in mein Beutebild!
Besonders die blaugestromte. Die sieht in meinen Augen (aber ich bin ja kein Richter oder so) schon ziemlich rassig aus.
-
Sind hier tolle hunde
ich habe ein Whippchen daheim. Sie ist erst 3.5 Monate alt aber ich habe gerade frisch hochgeladene Bilder. -
-
Mir sind die richtigen Galgos zu zart und die richtigen Greys zu groß
Da gefallen mir die Galgos mit Schuss besser *g*
Aber stimmt, die blaugestromte ist wirklich wunderschön - nur charakterlich...
-
Klara in love von Viola Liliaceae auf Flickr
Windhundspiel von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC08994 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09003 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09025 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09053 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09067 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09098 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09208 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09187 von Viola Liliaceae auf Flickr -
Zitat
Mir sind [...] die richtigen Greys zu groß
Mir inzwischen auch.
Vom Charakter her darf es bei mir gern immer wieder ein Grey sein, das sind einfach so unkomplizierte Sonnenscheinchen (natürlich nicht alle... aber eine Züchterin schrieb mal in einem anderen Forum, dass Greys ein "geblümtes Gemüt" hätten und ich finde das trifft den Nagel schon auf den Kopf!).Aber von der Größe her hab ich das kleine Salukidings (knapp 60 cm und grad unter 20 kg) echt schätzen gelernt. Die braucht halt nicht immer den halben Kofferaum und die ganze Couch.
Und die Fotos mit dem Dobi sind ja süß.
Bin neulich mit jemandem spazieren gegangen der einen DSH hat. Schulterhöhe ungefähr gleich wie meine Rüden (also mit etwas über 70 cm glaub ich für nen Schäfer viel zu groß?), aber da fällt erstmal wieder auf was für kleine Köpfe meine Hunde haben.
Der Schäfer hatte gegen meine Schrumpfköpfe einen richtigen Kohlenkasten.Hab schon böse Zungen behaupten hören, dass Windhunde so "schlecht erziehbar" wären läge daran, dass in dem Minischädel leider kein Platz fürs Hirn wäre.
-
Zitat
Hab schon böse Zungen behaupten hören, dass Windhunde so "schlecht erziehbar" wären läge daran, dass in dem Minischädel leider kein Platz fürs Hirn wäre.Das ist auf jeden Fall mal ein guter Spruch! Den muss ich mir merken, falls mir mal wieder einer auf meiner Gassitour entgegenkommt und mich anmeckert, warum der Hund nicht erzogen wäre (weil an der Schlepp).. genial
-
Zitat
Aber von der Größe her hab ich das kleine Salukidings (knapp 60 cm und grad unter 20 kg) echt schätzen gelernt. Die braucht halt nicht immer den halben Kofferaum und die ganze Couch.
Die Größe finde ich auch perfekt!
Abby ist knapp drüber (63cm hoch und ca. 22kg) und der Greyanteil in ihr macht sich wohl gerne breit
Aber die Klara, also die gestromte, ist knapp 60cm klein und sogar ein richtiger Schoßhund
Sind die Salukis alle so "klein" ? Oder ist deine da eine Ausnahme ?
Stimmt, hatte letztens auch die Situation - riesen Langhaar-Schäferhund und Abby. Abby's Köpfchen war vielleicht 1/3 vom Schäferkopf
In dem kleinen Kopf ist ja nur Platz für ein Spatzenhirn *haha*
---- jetzt werd ich aber fies.
Edit: Ach Lisa, schau mal, das ist Macano und er sucht noch *mit dem Zaunpfahl wink*
DSC09779 von Viola Liliaceae auf Flickr
DSC09776 von Viola Liliaceae auf Flickr -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!