Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Gibts mal wieder neue Bilder vom Windhundauslauf???? Ich gugg die so gern
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gibts mal wieder neue Bilder vom Windhundauslauf???? Ich gugg die so gern
Hab leider bisher nicht die Zeit gefunden wieder zum Windhundspiel zu gehen, erst ab Dezember
-
Zitat
Gibts mal wieder neue Bilder vom Windhundauslauf???? Ich gugg die so gern
Lese hier immer fröhlich mit und freue mich auch über neue Bilder vom Windhundauslaufaber zuerst habe ich mal eine doofe Frage. Hab in den letzen paar Tagen ein paar alte Threads zum Thema welche Hunderassen man nicht selbst halten möchte usw. gelesen.
Einmal wurde gesagt von einer Userin geschrieben, dass sie keine Hunde haben wolle, die „körpersprachlich entstellt“ sind, als Beispiel hat sie den Barsoi genannt (zusammen mit Mops, Pekinese, Bichon Frise).
Jetzt versteh ich aber gar nicht warum ein Barsoi köpersprachlich entsellt sein sollte?
Mal abgesehen von dem langen Fell mit dem er wahrscheinlich keinen Kamm aufstellen kann, aber das trifft ja auch auf ganz viele andere Rassen zu…Würde mich wirklich interessieren :)
-
Ich denke da bezieht man sich auf den "extremen" Rundrücken den die Barsois haben...
Was anderes könnte ich mir da jetzt auch nicht vorstellen, und den Rücken find ich persönlich nu auch ned so arg...
-
Ich könnte mir auch vorstellen, dass vielleicht der relativ runde Rücken gemeint ist. Vielleicht meint sie, dass der Hund dadurch optisch eine zu starke "Opfer"-Haltung hat.
Allerdings muss ich sagen finde ich das bei den meisten Windhundrassen so. Das Schwänzchen was meist recht tief zwischen den Beinen sitzt, die angelegten Öhrchen,... Aber sie laufen ja nicht immer so rum
vielleicht kannte sie aber nur diese typische Körperhaltung
-
-
Das kann natürlich sein, soweit habe ich gar nicht gedacht
Wobei es da echt schlimmeres gibt...
oder schränk das die Kommunikation so arg ein?
Beim Spielen mit anderen Hunden trägt mein Whippi das Schwänzchen z.B. auch höher als sonst.Finde deinen schwarzen Whippet übrigens traumhaft schön
(den gestreiften natürlich auch :D)
-
Ich find Barsois haben recht wenig Mimik und sind sehr schwer zu lesen, vielleicht war auch das gemeint?
Ich mein, wenn man eine Rasse erstmal kennt, dann merkt man je meist was die im Sinn haben, aber das ist für fremde Hunde wahrscheinlich genauso schwer zu deuten wie für fremde Menschen.
-
Ich habe jetzt eine Weile Barsoi-Bilder gegooglet. Sie haben vielleicht nicht das ausdrucksstärkste Gesicht, aber die Mimik ist meiner Meinung nach gut zu lesen.
Natürlich findet man viele Spielgesichter und einen zähnefletschenden Barsoi hat scheinbar niemand fotografiert, aber ich glaube schon dass sie auch das könnenHier mal einige Spielbilder mit viel Körpersprache:
http://www.google.de/imgres?q=…4,s:200,i:46&tx=124&ty=72 -
Hey,
ich glaub, ich hab schon länger nichts mehr geschrieben, aber ich les hier immer mitHoffentlich werd ich für diesen Post jetzt nicht gesteinigt, aber ich muss mal ein bisschen jammern.
Vento ist klaro der beste Hund der Welt
Aber eben auch ein typischer Galgo, und dazu (schon?) neun Jahre alt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich garnichts mit ihm "machen" kann... Was Erziehung, Kunststücke, Hundesport (haha) angeht.
Also erziehungsmäßig kann er "komm", "warte" und "auf deinen Platz". Das ist insofern super, weil er quasi nonstop ohne Leine laufen kann, hört, wenn ich ihn rufe und sich zuhause auf seinen Platz schicken lässt.
Beim Spazierengehen habe ich das gefühl, dass er halt am liebsten rumschnüffelt, markiert und da keinen Wert auf extraunterhaltung legt. Er ist nicht in seiner Welt oder total abgelenkt von Außenreizen, er hört wenn ich ihn rufe und wenn ich ihm ab und an ein Leckerlie schmeiße, was er suchen kann findet er das gut, aber mehr "braucht" er denke ich nicht.
Ach Menno, ich weiß eigentlich nicht, was ich will.
Vento ist toll, man kann ihn überall mit hin nehmen (heute weihnachtsmarkt), er ist lieb zu fast allen (manche Hunde mag er nicht), und manchmal finde ich es sehr schön, dass mein Hund mit so "wenig" zufrieden ist.
Aber manchmal will ich halt auch nen "Actionhund", mit dem man Obdience oder Mantrailing oder Fährten machen kann. Der Sitz und Fuß und "richtiges" Platz (nicht nur auf deinen Platz) kann und einen nicht nur anschaut wie ne Kuh wenns donnert was man von ihm will wenn man versucht es ihm beizubringen...Ich hab wirklich versucht ihm solche Sachen beizubringen, Sachen schmackhaft zu machen. Aber es ist scheinbar wirklich so, dass seine Gehirnkapazität und auch sein Windhundcharakter ihm im Wege stehen. Oder besser: Ich will nicht zwanghaft versuchen, etwas aus ihm zu machen, was er nicht ist und nicht sein will und solange der Alltag weiterhin so reibungslos funktioniert ist es schon jammern auf hohem niveau was ich hier mache.
Wie gehts euch mit euren Hunden? auch manchmal so? oder ganz anders?
Was macht ihr mit euren Windis? -
Ich glaube ich weiß ganz genau was du meinst. Ich bin selbst mit Border Collie aufgewachsen und habe nach der Schule meinen eigenen bekommen, mit dem ich an der Herde gearbeitet habe und der noch mit 14 Jahren begeistert neue Tricks gelern hat. Da war es schon schwer sich auf die Pflege-Galga einzustellen, mit der ich immer Gassi gehe. Ich habe sie inzwischen wirklich lieb gewonnen. Ihre Menschenfreundlichkeit, ihr Dickkopf ("es regnet! Hast du das nicht gemerkt? Ich geh schon mal nach Hause...") und vor allem die Momente in denen sie draußen richtig Gas gibt bringen mich regelmäßig zum Grinsen - aber es würde mir mit so einem Hund einfach was fehlen...
Trotzdem sind es tolle Tiere und ich schaue ihr einfach gerne zu!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!