Windhunde und Windhundmischlinge

  • Nur kennenlernen oder interessiert? Blacksaddle ist eine schöne Silken Farbe, würde mir auch gefallen....
    Von welchem Züchter ist er denn?


    Ich finde Whippets und die Silkens zwar faszinierend, aber im Moment kommt für mich kein Windhund in Frage, aber ich finde es schön, dass ich aus der Ferne seine Entwicklung miterleben darf. =)


    Enyo kommt von Verona Sunrise aus Tschechien.

  • Danke, @TrueType und @Marula!
    Interessieren tun sie mich schon immer, aber seit mir Fr. Wenger ans Herz gelegt hat, diese Rasse kennenzulernen, da dass passen könnte, bin ich neugierig geworden.
    Eneas ist bei Fremden auch nicht sonderlich zugänglich und Artgenossen gegenüber ein Wackelkandidat. Ich bin sehr angetan von seinem Charakter und kann mir gut vorstellen, in die orientalische Ecke reinzuschnuppern.
    Die Azawakhs, die ich bisher kennengelernt habe, mochte ich. Auf diversen Züchterseiten (v. a. Silverdales) findet man ja auch viele Infos und was ich da lese spricht mich an, aber ich habe großem Respekt vor ihnen.


    Ihre Azis mit mehr Importanteil kann sie ebenso gut oder schlecht laufen lassen wie die mit weniger, die jagen auch nicht mehr oder weniger oder sind zu Fremden mehr oder weniger zutraulich.

    Das denke ich mir auch. Soweit ich weiß, sind doch Azawakhs im Freilauf besser zu händlen, als z.B. die Sloughis, da man ihnen ja eine gewisse "Kooperationsbereitschaft" nachsagt, oder irre mich da ? Mir wurde erzählt, dass ein Azi eher nicht jagen geht (klar, wenn er einen Hasen sieht ist der auch weg), da er sonst seinen Besitzer nicht mehr "beschützen" könnte. In erster Line sind es ja Herdenschutzhunde.

  • bei uns soll ja in ferner Zukunft auch ein Silken/LHW einziehen. Die -/- mit -/- Verpaarungenbei bei CEA sind mir auch aufgefallen, sowas kann man ja zum Glück vorher erkennen, es steht bei jedem Zuchthund eigentlich dabei, so eine Verpaarung werd ich nicht wählen.
    Das "Heelen" hab ich bei Whippets im Freilauf aber auch schon gesehen, das Spiel kann schon ruppig aussehen bei den Silkens und ich finde Silkens bellen meistens wenn dann im Spiel, also keine Dauerkläffer daheim. Die die ich bisher kennenlernen durfte, waren einfach bezaubernd und haben mich auf jeden Fall bei der Hunderassenwahl bestärkt.

  • [...] was ich da lese spricht mich an, aber ich habe großem Respekt vor ihnen.

    Sicher auch nicht unberechtigt, aber andererseots sind es auch nur Hunde...
    In der Familie sind eigentlich alle Orientalen (also, alle Rassen, natürlich nicht alle Individuuen) ein Träumchen. Schwierig wird's ja immer da, wo man mit dem Hund sich mit der Außenwelt auseinandersetzen muss (wie war das, "Die Hölle, das sind immer die anderen!" oder so?).
    Da merkt man dann erstmal, wie viel man mit einem unkomplizierten happy-go-lucky Hund eigentlich für selbstverständlich nimmt.
    Da hilft eine entspannte Wohnsituation ungemein, insofern finde ich es ganz sinnvoll von dir, dass du mit konkreten Azi-Plänen (falls sie konkret werden) warten willst, bis du idealer wohnst. Ist echt blöd, wenn an mit nem unverträglichen Hund in ner vollen Auslaufgegend unterwegs sein muss wo alle ihre Hunde "machen lassen".


    Zitat

    Das denke ich mir auch. Soweit ich weiß, sind doch Azawakhs im Freilauf besser zu händlen, als z.B. die Sloughis, da man ihnen ja eine gewisse "Kooperationsbereitschaft" nachsagt, oder irre mich da ? Mir wurde erzählt, dass ein Azi eher nicht jagen geht (klar, wenn er einen Hasen sieht ist der auch weg), da er sonst seinen Besitzer nicht mehr "beschützen" könnte. In erster Line sind es ja Herdenschutzhunde.


    Ich weiß nicht, wer da im Vergleich "schlimmer" ist, ehrlich gesagt. Sloughis würde ich nach allem was ich bisher mitgekriegt hab als ungefähr genauso wie Salukis einschätzen?


    Die Azis von meiner Bekannten hauen defintiv ab wenn sie Wild irgendwo in der weiteren Umgebung vermuten, besonders auch an Stellen, wo sie z.B. am Vortag Wild gesehen haben oder wo es gut riecht, und sie stellen vor allem auch Menschen, sind z.B. auf plötzlich auftauchende Jogger nicht gut zu sprechen, besonders in der Dämmerung oder wenn es dunkel ist. Und richtig doof sind sie mit fremden Hunden. Sie rasten jetzt an der Leine nicht aus, aber wenn ein Hund in sie reinprallt, dann kann das gut ein paar Löcher geben, da wird nicht klange gefackelt.Hört sich jetzt alles total schrecklich an, aber sie hat die ganz gut im Griff und ist vor allem sehr umsichtig.
    Aber wegen all dem laufen sie gar nicht ohne Zaun frei, es sei denn im Urlaub am weiten Strand oder so oder an ganz, ganz wenigen, ausgewählten Gebieten.



    Hab aber auch schon ganz andere Berichte gehört. Könnte mir vorstellen, dass es wie bei Salukis in Sachen Gehorsam/Orientierung am Besitzer/Unabhängigkeit/Jagdleidenschaft verschiedene Ausprägungen gibt...abgesehen davon, dass man ja idR rauskriegt, was man reinsteckt. Und einer ist auch immer leichter zu führen als drei, ist einfach so.



    Sie hatte mir übrigens auch erzählt, dass vor allem das Verhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden das wäre, was am häufigsten zur Abgabe von pubertierenden Azawakhs führen würde. Probleme mit ihrem eigenen Menschen oder z.B. mit jagen wäre das eher nicht.

  • bei uns soll ja in ferner Zukunft auch ein Silken/LHW einziehen. Die -/- mit -/- Verpaarungenbei bei CEA sind mir auch aufgefallen, sowas kann man ja zum Glück vorher erkennen, es steht bei jedem Zuchthund eigentlich dabei, so eine Verpaarung werd ich nicht wählen.
    Das "Heelen" hab ich bei Whippets im Freilauf aber auch schon gesehen, das Spiel kann schon ruppig aussehen bei den Silkens und ich finde Silkens bellen meistens wenn dann im Spiel, also keine Dauerkläffer daheim. Die die ich bisher kennenlernen durfte, waren einfach bezaubernd und haben mich auf jeden Fall bei der Hunderassenwahl bestärkt.

    Die problematik sind nicht die -/- Verpaarungen, solche sollte es gar nicht geben ;)


    +/- x +/- ist genauso abzulehnen da dabei eine 25%ige Chance auf -/- Hunde besteht. Wobei auch ein -/--Hund ein Leben lang ohne nennenswerte Probleme leben kann (CEA kommt in verschiedenen Graden vor). Allerdings kann niemand vorhersagen ob der Welpe nun "ein wenig schielen" wird oder komplett blind zur Welt kommt.


    Optimalerweise kommen nur +/+ x +/+ oder +/- x +/+ Verpaarungen vor. Klappt beim Sheltie auch sehr gut.


    Wichtig ist auch der MDR1-Status. Ein guter Tierarzt erfragt diesen auch vor dem Einsatz von bestimmten Medikamenten- allerdings gibt es durchaus welche die nicht wissen was MDR1 oder welche Rassen da ein Problem mit haben (meine Tierärztin in der TK wollte die Bravecto erst rausrücken nachdem sie Darceys MDR1-Ergebnis gesehen hat)




    Das Heelen würde ICH direkt verbieten. Erstens ist das ziemlich schmerzhaft (die knappen ja direkt in die Sehne hinten rein) und zweitens lassen sich das nur wenige Hunde gefallen. Mein Sheltieplüsch vergisst das aber auch ab und zu gern und knappt dem Chihuahua in die Hacken- was prompt mit Prügel quittiert wird. Schon weiß sie es wieder :hust:


    Wenn die Silken mehr vom Sheltie haben würde ich weniger vom Bellen als vom KOMMENTIEREN ausgehen. Und glaube mir- das kann echt nerven wenn jede kleinste Gefühlsregung und jeder quer sitzende Pups mit gequängel und genörgel kommentiert wird. Bellen tut Darcey kaum- dafür ist sie im Bereich der "eigentlich komplett unnötigen Geräuschkulisse" echte Meisterin.

  • Sicher auch nicht unberechtigt, aber andererseots sind es auch nur Hunde...

    Anders ausgedrückt: ich habe Respekt vor der Azawakhhaltung.

    Schwierig wird's ja immer da, wo man mit dem Hund sich mit der Außenwelt auseinandersetzen muss (wie war das, "Die Hölle, das sind immer die anderen!" oder so?).
    Da merkt man dann erstmal, wie viel man mit einem unkomplizierten happy-go-lucky Hund eigentlich für selbstverständlich nimmt.
    Da hilft eine entspannte Wohnsituation ungemein, insofern finde ich es ganz sinnvoll von dir, dass du mit konkreten Azi-Plänen (falls sie konkret werden) warten willst, bis du idealer wohnst. Ist echt blöd, wenn an mit nem unverträglichen Hund in ner vollen Auslaufgegend unterwegs sein muss wo alle ihre Hunde "machen lassen".

    Dazu merke ich an, dass ich mich ohnehin nicht in Auslaufgebieten aufhalte. Bei uns in der Nähe gibt es sogar zwei Windhundausläufe, aber die jucken mich nicht. Eneas könnte damit auch nichts anfangen. Mir ist es einmal passiert, dass uns plötzlich ein freilaufender Labrador begegnet ist. Der Galgo E. schoss auf ihn zu und zwickte sofort...bei Eni muss man aufpassen. Und auch wenn es noch so seltsam klingt, ich bevorzuge ein solches Wesen. Nichtsdestotrotz nehme ich die Hunde auch mit in den Zoo, bsw., auch wenn es selten ist.
    Ich fahre beinahe tägl. in abgelegene Wandergebiete, die sich bei uns in der Nähe befinden. Dort trifft man absolut niemanden. Eneas ist an der Schlepp, der scannt andauernd die Umgebung und würde am Liebsten stiften gehen. Zwar hat sich das bereits gebessert, aber ich traue Eni noch nicht.


    Ich weiß nicht, wer da im Vergleich "schlimmer" ist, ehrlich gesagt. Sloughis würde ich nach allem was ich bisher mitgekriegt hab als ungefähr genauso wie Salukis einschätzen?

    Ich bin kein Saluki- Pro.^^ Sloughis sind im Freilauf eine Herausforderung. Ich kam vor ein paar Wochen beim Coursen in Trautskirchen mit einer Sloughibesitzerin ins Reden (ja, die Sloughibesitzer knöpfe ich mir sofort vor. :D)und sie sagte mir, diese Rasse wird bei ihr Daheim aussterben. Ich fragte nach dem "Warum" und sie antwortete mir: "Ich will endlich Hunde, die man auch mal freilaufen lassen kann".
    Darum sammelt sie nun IWs.
    Bzgl. Sloughi habe ich nun schon mit vielen Menschen gesprochen, sei es nun Züchter oder "Laien". Keiner von denen kann seine Hunde ohne Leine laufen lassen. Ich weiß ja nicht, wies bei den Salukis aussieht, aber in DE gibts keine zehn aktiven Züchter arabischen Windhunde. Soweit ich weiß, hat ja Lauer Patrizia (Sheik el Arab) auch aufgehört.
    Ich habe zumindest den Eindruck, als seien einige Salukis bereits gemäßigter. Du hast eh bereits geschrieben, dass es "den Saluki" nicht gibt, ich denke bei dieser Rasse gibt es bereits durch gezielte Zucht gemäßigtere Exemplare. Damit meine ich nicht DeeDee, hihi.

    Die Azis von meiner Bekannten hauen defintiv ab wenn sie Wild irgendwo in der weiteren Umgebung vermuten, besonders auch an Stellen, wo sie z.B. am Vortag Wild gesehen haben oder wo es gut riecht, und sie stellen vor allem auch Menschen, sind z.B. auf plötzlich auftauchende Jogger nicht gut zu sprechen, besonders in der Dämmerung oder wenn es dunkel ist. Und richtig doof sind sie mit fremden Hunden. Sie rasten jetzt an der Leine nicht aus, aber wenn ein Hund in sie reinprallt, dann kann das gut ein paar Löcher geben, da wird nicht klange gefackelt.Hört sich jetzt alles total schrecklich an, aber sie hat die ganz gut im Griff und ist vor allem sehr umsichtig.
    Aber wegen all dem laufen sie gar nicht ohne Zaun frei, es sei denn im Urlaub am weiten Strand oder so oder an ganz, ganz wenigen, ausgewählten Gebieten.

    Nö, das hört sich nicht schrecklich an. Joah, vll. etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schrecklich...
    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Azawakh/Sloughi jagdtechnisch schwerer zu händeln sind, als einige Galgo Es.
    Es wäre wünschenswert, wenn er in bestimmten Gebieten ohne Leine laufen kann, permanent an der Schlepp ist doof. Eine gewisse Kooperationsbereitschaft setze ich schon voraus, bei den Azis dachte ich immer, dass die das mitbringen.
    Was ich auf den Tod nicht leiden kann, ist ein dauer(!)randalierender Leinenrambo. Wenn der Hund hin und wieder motzt ists ok.

  • ich kenne aber auch einige Sloughis die durchaus im Freilaufhändelbar sind.
    Mit zweien gehen wir regelnäßig spatzieren und das klappt ganz hervorragend.
    allerdings nur bei der Besitzerin - ihr Mann zb dürfte die Hunde nie frei laufen lassen.
    Der eine ist sogar aus dem eigenen Garten getürmt, als sie allein, im Urlaub war und seit dem noch klettiger


    Und die von Kristina Kalamata sehe ich eigentlich auch nur im Freilauf ohne Leine u Zaun

  • Die "Nuri al Baida" Sloughis sind in Vlotho am Weserbogen (da gehen viele Hundebesitzer bei uns in der Gegends) auch freigelaufen, hat zumindest die Züchterin erzählt.


    Ich wüsst jetzt auch nicht, warum die so viel anders sein sollten als Saluki, kommen aus einem ähnlichen Kulturkreis, Haltung und Jagdwild und Jagdarten sind extrem ähnlich, sind wohl auch verwandt... also warum sollte die eine Rasse so viel schwieriger sein als die andere? Aber wie gesagt, hab dafür nicht genug Sloughi-Erfahrung.


    Ich kam vor ein paar Wochen beim Coursen in Trautskirchen mit einer Sloughibesitzerin ins Reden (ja, die Sloughibesitzer knöpfe ich mir sofort vor. :D)und sie sagte mir, diese Rasse wird bei ihr Daheim aussterben. Ich fragte nach dem "Warum" und sie antwortete mir: "Ich will endlich Hunde, die man auch mal freilaufen lassen kann".Darum sammelt sie nun IWs.

    Hab gleiches auch schon von einer Dame bei uns im Verein gehört, die hat jetzt Whippets, früher Sloughis und Afghanen und Greys.


    Zitat

    Ich habe zumindest den Eindruck, als seien einige Salukis bereits gemäßigter. Du hast eh bereits geschrieben, dass es "den Saluki" nicht gibt, ich denke bei dieser Rasse gibt es bereits durch gezielte Zucht gemäßigtere Exemplare.

    Ja, wobei ich keinen Salukizüchter hierzulande wüsste, der auf "wenig Jagdtrieb" züchtet, nur so einige, für die starker Hetztrieb und Erfolg im oder zumindest Spaß am Windhundsport kein Kriterium sind.
    Es gibt schon ziemliche Schnarchnasen und es haben sicher nicht alle Salukis mehr die Ausdauer und Schnelligkeit und/oder die Schärfe/den Willen, einen Hasen oder eine Gazelle zu fangen, das will ich nicht bestreiten, reine Schönheitszucht hinterlässt halt irgendwo ihre Spuren, selbst wenn man nicht gezielt auf "Familienhund mit wenig Jagdtrieb" selektiert.


    Aber ich denk wie gut die im Freilauf sind hat eher damit zu tun, wie gut die sich am Besitzer orientieren und "sich was sagen lassen" und das wiederum hat nicht umbedingt was mit Schönheitszucht vs Leistungszucht oder Importlinie vs seit Generationen durchgezüchtet zu tun.
    Nen stockdoofer, unverträglicher Hund mit viel Eigensinn braucht gar nicht so starken Jagdtrieb um praktisch un-ableinbar zu sein und einer mit viel Jagdtrieb, der aber kooperativer ist, kann eventuell mehr von der Leine.




    ich kenne aber auch einige Sloughis die durchaus im Freilaufhändelbar sind.
    Mit zweien gehen wir regelnäßig spatzieren und das klappt ganz hervorragend.
    allerdings nur bei der Besitzerin - ihr Mann zb dürfte die Hunde nie frei laufen lassen.

    Meine Eltern dürfen Janaah und durften lange auch DeeDee auch nicht freilaufen lassen. Janaah wegen Jagdtrieb, großem Radius, hingerenne zu anderen Leuten mit Hund und weil er bei ihnen einfach nicht hört (für ein Stück Fleisch "Sitz" machen, ja, aber das ist auch alles...) und Dee wegen nicht wirklich zuverlässigem Verhalten mit fremden Menschen.


    Finde ich aber irgendwo auch normal, ich kenn total viele Hunde, die wirklich nur beim Besitzer von der Leine können, auch ganz andere Rassen als Windhunde.

  • Meine Eltern dürfen Janaah und durften lange auch DeeDee auch nicht freilaufen lassen. Janaah wegen Jagdtrieb, großem Radius, hingerenne zu anderen Leuten mit Hund und weil er bei ihnen einfach nicht hört (für ein Stück Fleisch "Sitz" machen, ja, aber das ist auch alles...) und Dee wegen nicht wirklich zuverlässigem Verhalten mit fremden Menschen.
    Finde ich aber irgendwo auch normal, ich kenn total viele Hunde, die wirklich nur beim Besitzer von der Leine können, auch ganz andere Rassen als Windhunde.

    find ich auch nicht aussergewöhnlich
    Hettie - obwohl Whippet - darf von meinem Mann auch nicht abgeleint werden. Wilma nur von mir und meinem Mann.


    Das Abhauen aus dem eingezäunten Garten um Frauchen zu suchen, obwohl der Mann (mit welchem er ja schon 10 Jahre zusammen lebt) zuhause war, find ich dann aber schon etwas naja.. ne etwas andere Hausnummer ;)
    Aber gut.


    Aber insgesamt würde ich den Sloughis - so wie ich sie kenne - auch nicht mehr Schwierigkeit im Bezug zum Ableinen ansprechen als z.b. Salukis.
    Letzendlich gibts in jeder Windhundrasse Extreme
    Ich kenne sogar 1 Windspiel dass nicht abgeleint werden kann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!