Windhunde und Windhundmischlinge

  • ich muss hier mal was fragen, hier sind ja sicher auch Saluki-Leute.
    Ich war jetzt ein paar Mal in einer Salikugruppe hier für die Ausstellung üben. Fand diese Hunde eigentlich immer toll, aber von 7 Hunden in dieser Gruppe sind 6 unheimlich scheu und empfindlich. Ist das normal für diese Rasse?

  • Das Wetter kann meinetwegen gern kühler bleiben...mit 25° aufwärts kann ich und auch Jamie garnix anfangen..so 18-24° sind für uns ideal :D

    So warm? Lawrence mochte und Robin mags gern deutlich unter 20 °C, eher so 10-15 °C, und Minustemperaturen waren nie ein Problem. Robin ist echt ein Winterhund, und Lawrence war es auch.

    ich muss hier mal was fragen, hier sind ja sicher auch Saluki-Leute.
    Ich war jetzt ein paar Mal in einer Salikugruppe hier für die Ausstellung üben. Fand diese Hunde eigentlich immer toll, aber von 7 Hunden in dieser Gruppe sind 6 unheimlich scheu und empfindlich. Ist das normal für diese Rasse?

    Jein?


    Salukis sind schon oft reserviert gegenüber Fremden und auch eher sensibel und feinfühlig. Ebenso wie Collies. Sollten aber dabei nicht scheu und verhuscht sein und auch NICHT umweltsensibel (schreckhaft, geräuschempfindlich etc). Aber, wieder ebenso wie bei Collies, sind das leider nicht wenige.


    Meiner Meinung nach ist das ein Charakterfehler, zu oft wird "hat die Buxe randvoll" mit "ist rassetyisch reserviert" entschuldigt.
    "Reserviert" heißt für mich aber eigentlich nur "steht über den Dingen und hat kein Interesse an Fremden".


    Ein guter Saluki sollte in sich ruhen und nicht von der Umwelt oder fremden Menschen oder neuen Situationen stark gestresst sein, zumindest nicht schneller als andere Hunde auch.
    Anfassen muss er nicht mögen, das ist nicht immer des Salukis Lieblingsübung, darf auch mal nen Schritt rückwärts gehen, aber sollte dabei nicht panisch werden, vor Furcht erstarren oder aggressiv werden.

  • Bei uns gibt es auch nicht viel zu berichten... mein Baby wird nächsten Monat 1. =) Wo ist die Zeit nur geblieben???


    DSC_0107-32 by Kathrin Kirsch, auf Flickr


    Sie macht eigentlich nur Freude und ist so easy, dass man leicht vergisst, dass sie nicht schon immer da war...


    Die beiden Italiener haben sich auch eingelebt und könnten etwas weniger "Schoßhund" sein... ;) Aber Panda hat ja noch Zeit, den Windhund in sich zu finden:


    DSC_0245-22 by Kathrin Kirsch, auf Flickr



    Ich war jetzt ein paar Mal in einer Salikugruppe hier für die Ausstellung üben. Fand diese Hunde eigentlich immer toll, aber von 7 Hunden in dieser Gruppe sind 6 unheimlich scheu und empfindlich. Ist das normal für diese Rasse?


    Überschwänglich sollen sie ja nicht sein, aber eben auch nicht scheu. Bei Hope zB. ist es genauso, wie ich mir das vorstelle: sie hat die Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen und biedert sich auch nicht an (wie meine beiden Italiener beispielsweise). Da ich ja auch viel am Salukibeobachten bin, fallen mir da auch enorme Unterschiede auf, was Präsenz und Ausstrahlung betrifft.
    Ich habe aber auch mal eine Frage an die Salukibesitzerinnen: kann es sein, dass Salukirüden sehr zum Markieren neigen? Normalerweise sollen Salukis im Gegensatz zu Sloughis nicht so territorial sein, allerdings ist mir das Markieren schon aufgefallen... :???:

  • danke für die Info. Ich finde das Verhalten von mindestens der Hälfte geht weit über reserviert sein hinaus. Toll finde ich die Rasse trotzdem, tut mir nur leid für diese Hunde, die haben schon Stress beim Üben, wie soll das auf der Ausstellung aussehen? Ich muss da auch Richter spielen, das geht echt nur mit viiiel Ruhe und gaaaanz vorsichtig.

  • Also Janaah biedert sich an wie sonstwas, der begrüßt praktisch jeden Pizzaboten wie ein verlorengegangens Familienmitglied und kennt keine Fremden.


    Ist nicht so ganz rassetypisch :hust: (wobei seine Züchterin viele so aufgeschlossene Salukis hat und sagte, dass auch die Salukis, die sie in Syrien getroffen hat, bestenfalls reserviert, aber nie schissig-scheu waren und oft auch wirklich sehr freundlich, nur etwas härter erzogen als hier und dadurch zurückhaltender gegen Menschen - dort kommt anspringen und aufdringlich sein ganz schlecht an, ua wegen muslimischem Glauben...), aber meiner Meinung nach besser so rum als ein ängstliches, dauergestresstes Hascherl das mit der Welt nicht klarkommt oder ne biestige Schnappschildkröte.


    Mein Idealsaluki wäre gegenüber Freunden und Familie so überschwenglich freundlich wie Janaah und gegenüber Fremden desinteressiert. Aber man kann ja nicht alles haben.



    Markieren tut er leidenschaftlich gern, am liebsten alle 20 m und so hoch wie möglich - besonders territorial ist er nicht. Er ist jetzt grade zwei geworden, so ganz erwachsen ist er also noch nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt auf ein Mal zum eifersüchtigen Revierbewacher mutiert.


    Bei Menschen ist es ihm eh egal, die Klingel ist nur interessant weil sie nette Leute (sprich: ALLE die klingeln) ankündigt, wachsam ist er kein Stück.
    Fremde Rüden, da muss man schonmal ein bisschen Show machen und rumstelzen, aber bisher war er da auch immer easy. Hündinnen sind immer willkommen. :cuinlove:


    Beim Radfahren hat die Pestbeule gemerkt, dass ich anhalte, wenn er so aussieht als müsste er dringend mal groß.
    Jetzt verarscht er mich, ich denke bewusst, indem er ständig anfängt so verklemmt zu laufen und die Rute abzuspreizen und andeutungsweise nen Buckel zu machen, und wenn ich dann anhalte gehts ihm plötzlich blendend und er muss nur mal schnell noch dieses Grasbüschel anpinkeln und dann kann's weitergehen, danke für den Stopp, Frauchen! :motzen:

  • Markieren tut er leidenschaftlich gern, am liebsten alle 20 m und so hoch wie möglich - besonders territorial ist er nicht. Er ist jetzt grade zwei geworden, so ganz erwachsen ist er also noch nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt auf ein Mal zum eifersüchtigen Revierbewacher mutiert.

    :gut: Danke, dann ist ja alles klar und meine Welt wieder in Ordnung... :lol:


    Ich schreibe Dir mal eben eine PN. =)

  • nicht so territorial sein, allerdings ist mir das Markieren schon aufgefallen...

    Ist ein Hund der viel markiert denn automatisch territorial?


    Arren markiert recht wenig. Aber der zeigt damit dann auch "Hier war ich. Ich. Merks dir." und er lässt zwar jeden rein weil er freundlich ist, aber sein Territorium, also Haus und Grundstück, würde er durchaus verteidigen wenn es sein müsste.
    Hamilton markiert alles was nicht niet und nagelfest ist, bei dem isses aber mehr ein "Ich war auch hier!" oder auch mal ein "Hier, ich der mit den dicken Eiern!". Und obwohl er ein echt guter Wachhund ist gehts ihm da garnicht ums Territorium, sondern wirklich mehr um das Mitteilen das man auch in der Gegend ist.


    Würde mich wundern wenn das bei anderen Rassen so unterschiedlich ist?
    Arren ist halt son Typ "Das hier ist mein Yoghurt!" und Hamilton der Kritzler an der Klotür "Hi Leute, ich war hier am X.X.XX" :lol:

  • Hündinnen markieren ja auch unterschiedlich. Flo zB hatte die Angewohnheit, direkt neben ihrem Napf und auf ihrem Schlafplatz zu markieren, als sie zu uns kam. Das hatte schon die Bedeutung: "Meins!"
    Karlchen markiert für einen Rüden recht wenig und meistens hat das aus meiner Sicht auch die Bedeutung: "Ich war hier und hatte Hühnchen zum Mittag!"
    Bei den Salukirüden ist es mir halt nur extrem aufgefallen, weil ich keinen Salukirüden kenne, der nicht mit Markieren beschäftigt ist, wenn ich ihm mal in die Augen schauen möchte... :headbash:

  • Naja, Salukijungs können schon ziemlich Machos sein.


    Janaah ist halt ein freundlicher Macho, der ist zwar "ganz wichtig", aber eher auf die freundliche "Hallo, wer bist denn du? Willste mal gucken wie schön und groß und stolz ich bin? Ich stell mich mal hin, dass du auch alles sehen kannst! Schick, was?"-Schiene.


    Gibt aber auch gar nicht wenige viel ernstere Charaktere, die auch gut aufpassen, keinen auf ihr Grundstück lassen wollen und mit anderen Rüden schonmal gern ne Keilerei anfangen oder zumindest nicht nein sagen, wenn Streit an sie rangetragen wird.
    Bei den Hündinnen genauso, es gibt liebe Mäuschen, aber auch ne Menge wilde Amazonen oder zumindest gewaltige Zicken.


    Deswegen sind die Orientalenläufe auf der Rennbahn ja auch oft so unterhaltsam und immer wieder Stoff für... angeregte, laute Diskussionen. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!