Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Robin hat immer gern Walnüsse gegessen, aber er hat sie geknackt und dann fein säuberlich aus der Schale gefressen.
[...]
WOW, ist die wunderschön! Ist die so weich wie sie aussieht?Optisch überzeugen mich sonst Afghanen ja nur wenig, aber die würde ich sofort einpacken. Wie heißt denn diese Fellfarbe?Die ist super-flauschig. Wie Baumwolle. Aber dabei halt trotzdem vergleichsweise pflegeleich, das Fell ist ja auch nicht so lang (kann auch gut sein, dass die kleine Damen nach der ersten Hitze etwas abhaart, war bei ihrer Mutter auch so).
Ich hab kA wie man diese Farbe auf den Papieren einträgt, ich kenne das als creme, blond, hell-sandfarben oder champangner, immer mit dem Zusatz "ohne Maske", weil es ja auch helle Afghanen mit dunkler Maske gibt.
Als nächstes soll ja erstmal wieder ein Saluki kommen und wann es in dem Afghanenzwinger den nächsten Wurf gibt und wie die Verpaarung genau wird, ist noch nicht raus. Aber wenn es eine Verpaarung wird, die mir gefällt, und ich dann grade kann, dann würde ich von denen gerne mal einen Afghanen nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Fusselchen frisst auch dauernd Haselnüsse. Der frisst die aber auch inkl. Hütchen.
Ja, hat Hamilton früher auch gemacht. Dies Jahr nicht mehr, da wird das Hütchen erst entfernt ehe man die Nuss frisst.
Hier auch mal wieder was vom Schönling:
Der hat ein eigenes Wigwam bekommen, findet er inzwischen echt toll. Als es die erste Nacht endlich mal wieder kalt wurde sahs dann so aus:
Apropos aussehen, aktuell finde ich ihn fast perfekt. Nur ein bisschen mehr Muckis dürften sein, aber die kommen von ganz allein wenns kühler wird. Die Herren boykottieren die Hitze nämlich und haben draußen ein Tempo drauf das ich nur drauf warte das endlich mal ne Schnecke zum Überholen ansetzt!
(Nein, er wird nicht geprügelt. Frauchen hat ihm bloß nicht erlaubt über den Zaun zu gehen. Böses Frauchen.)Und immernoch schönster Kopf der Welt:
Ich bin immer noch sowas von verliebt in diesen Kerl, der ist einfach "mein" Hund. -
Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass Galgos 'kaum' haaren und gilt das auch für andere kurzhaarige Windhunderassen? Würd mich interessieren wie das im Verhältnis zu anderen Kurzhaarrassen ist, die ja zum Teil stark haaren sollen (Dalmatiner z.B.).
-
Also, die Greys haben gehaart wie Bolle. Das war nicht feierlich, man hatte das ganze Jahr über nach dem Streicheln ne Hand voll Haare in der Hand und im Haarwechsel hat's geschneit, die brauchten sich bloß schüttel und standen in ner Wolke von Haaren. Man konnte die den einen Tag gründlich ausbürsten/striegeln und den nächsten Tag oder schon ein paar Stunde später hätte man noch mal so viel rausholen können.
Ich kenne aber auch Greyhoundbesitzer, die sagen, dass ihre Hunde nur ganz wenig haaren.Die Kurzhaarsalukihündin haart phasenweise stark, aber nicht so stark wie die Greys. Bei ihr geht das a) nach Jahreszeit (klassisches abhaarten im Frühjahr) und b) nach Zyklusphase (gegen Ende der Scheinschwangerschaft).
Momantan und lange Phasen des Jahres haart sie praktisch gar nicht, ein paar Haare hat man nach dem Streicheln an der Hand, aber nicht händeweise.Der (spärlich) befederte Saluki haart extrem wenig, da finde ich ab und zu mal ein paar längere Haare aus der Rutenbefederung und hier und da ein paar sonstige Haare, aber das ist alles nicht so wild.
-
Meine Whippets haaren leider beide, mal mehr, mal weniger. Vorzugsweise weiße Haare, was toll ist wenn man wie ich immer schwarz angezogen ist ^^
Ich bürste sie regelmäßig mit einem Gummistriegel aus, was wahrscheinlich nicht unbedingt nötig wäre, denn schönes Fell haben sie so oder so... aber was im Striegel hängt, landet wenigstens nicht auf dem Sofa und im Bett (die ich trotzdem mindestens einmal pro Woche ordentlich absaugen muss ).
-
-
Mein Whippet haart auch.
Wobei, stark.. Ja, wenn ich ihn durchstriegele hab ich ordentlich Haare, man findet seine Haare auch in der Wohnung.
Aber das ist nix im Gegensatz zum Terrier, wenn ich den striegele stehe ich in einem Haarsturm! -
Mein Windspiel und die Afghanen Haaren sogut wie gar nicht
Aber dafür hab ich ja Katzen
-
also ich finde, dass Jin (Whippet) nicht stark haart - außer während des Fellwechsels bzw. anfangs zur Läufigkeit, aber auch da nicht so schlimm, wie z.B. die beiden Rhodesian Ridgebacks, deren Hundesitter ich vor ein paar Jahren war.
Und außerhalb des Fellwechsels bürste ich Jin überhaupt nicht, während des Fellwechsels auch nur sporadisch.
lg
-
Seit Stuart (Galgo) hier ist ist quasi nichts mehr frei von Galgo-Haaren...
Klimt (Weimaraner) haart bei weitem nicht so extrem. -
Ok, hab ich mir schon fast gedacht, dass man das nicht so verallgemeinern kann.^^ Vielleicht liegt es zum Teil ja auch am Futter oder der Umgebung/Klima wie sehr ein Hund haart.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!