Windhunde und Windhundmischlinge

  • Was ich nur definitiv nicht möchte ist ein Hund der mich draußen komplett ausblendet

    mit etwas Training hat man das komplette Ausblenden mit einem Windhund eher nur an Ecken, an denen es tatsächlich Wild gibt oder bei direktem Wildkontakt. Aber es kann bei einem Hund aus dem Auslandstierschutz bzw. aus zweiter Hand je nach Vergangenheit des Hundes schon auch sehr viel Training bedeuten.


    gerne und ausdauernd (angeleint) am Rad mitläuft.

    Häufig liest man, dass für den Kurzstreckenläufer Windhund Ausdauersportarten (am Rad laufen, Joggen) nicht geeignet seien.
    Meine Meinung hierzu ist, dass ein Windhund zwar ein Sprinter ist, aber es sich positiv auf seine (allgemeine) Fitness/Gesundheit auswirkt, wenn er auch etwas Ausdauersport macht.
    Gerade für Hunde, die auf die Bahn/zum Coursing gehen, halte ich persönlich daher auch Ausdauersport als wichtigen Trainingsbestandteil.


    Gerade bei einem Hund mit Vorgeschichte ist da aber auch die Frage, ob man ihn dazu motiviert bekommt.



    Mit Jin (Whippet, die ich als Welpe vom Züchter habe) fange ich derzeit das Joggen an und sie hat mir direkt deutlich gezeigt, dass sie beim Joggen ziehen möchte. Da ich es unpraktikabel finde, während des Joggens an der Leinenführigkeit zu arbeiten/den Hund dauernd auszubremsen, habe ich ihr ein Zuggeschirr gekauft und ihr scheint das Joggen/Ziehen zu gefallen.
    In meinem Bekanntenkreis ist Jin mWn der einzige ziehende Whippet und der Reaktion ihrer Züchterin nach, ist Jins Veranlagung hier eher eine Ausnahme. Andererseits kann es auch sein, dass es einfach nicht üblich ist, Zughundesport mit seinem Whippet/Windhund zu machen und viele das eigentlich schon ganz gern machen würden :ka:


    lg

  • Nicht alle Windhunde sind Sprinter. Die Orientalen wie z.B. die Salukis rennen bei einer Jagd schon mal bis zu 6 km nicht gerechnet den Weg den sie zwischen den jagten zurücklegen. Nicht alle Windhuundrassen sind gleich auch wenn sie auf der Rennbahn oder beim Coursing fast immer die Selben Strecken laufen.


    Auch Podencos sind bei einem Jagdtag fast die ganze Zeit unterwegs, hier ein sehr schönes Video von ihnen bei der Jagd.

  • Stimmt, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt!


    Aber man hört/liest oft, dass Windhunde Sprinter seien - auch in Rassebüchern.
    Wahrscheinlich bezieht sich das aber eher auf das Laufen in hoher Geschwindigkeit - in moderater bis langsamer Geschwindigkeit sollten eigentlich alle Windhunde auch ausdauernd laufen können (und wollen).


    lg

  • @Chuva
    Ich will hier auch mal noch meinen Senf zum Thema "Podenco" dazugeben. :smile:


    Selber hab ich ja einen Mix, wobei sie in vielen Bereichen einfach typisch Podi ist.
    Allgemein bekomme ich das durch FB-Gruppe(n) und persönliche Erfahrungen so mit, dass eben sehr viele Podencos so sind, wie es die Rassebeschreibungen sagen, aber nicht alle.
    Ich hab auch das Gefühl, dass sich verhaltenstechnisch mehr die Individuen voneinander unterscheiden als die unterschiedlichen Schläge. Übrigens sind die meisten Tierschutzhunde sowieso Mixe, auch, wenn viele recht reinrassig aussehen.
    (Das Heft, das Marula empfohlen hat, ist übrigens sehr interessant.)


    Es gibt schon Hunde, die ohne großes Training ableinbar sind und keine große Lust am Jagen haben, was aber wohl eher die Ausnahme sein dürfte und wovon man nicht ausgehen sollte, wenn man sich für die Rasse interessiert. (Wobei, manchmal wundere ich mich wirklich, wenn ich in so Gruppen lese, wie viele doch frei laufen ...) Dann gibt es die, bei denen man mit viel Training auch viel erreichen kann. Und dann gibt es die, bei denen das Risiko trotz Training einfach zu groß ist und die an der Leine bleiben müssen.


    Übrigens ist das Joggen eine Sache, bei der meine Paula mal vom Jagdmodus runterkommt. Aber wie Frufo schon sagte, laufen ohne schnüffeln wird nicht zum größten Hobby.
    Canicross hätte ich gerne gemacht, komischerweise wollte sie mich aber nicht ziehen. (Ich dachte anfangs, für einen Hund, der immer vorne läuft und der erstmal an der Leine gezogen hat wie irre, wär das was, aber neeee.)
    Ich weiß aber von Podencos, die das gerne machen.


    Was ich nur definitiv nicht möchte ist ein Hund der mich draußen komplett ausblendet, ständig in die Leine rennt und nur Jagen/sein Ding im Kopf hat.

    Das war hier anfangs genau so, wie du schreibst ... jetzt hat sie immer noch nur Jagen/ihr Ding im Kopf |) , ist aber immer ansprechbar und hat draußen vor allem auf alles Bock, was mit Jagdersatzdingens zu tun hat, das muss man dann schon auch mögen. Das Jagen steht für sie aber immer schnell wieder im Vordergrund. Im Moment springt sie alle paar Meter auch nach Mäusen.
    Es kann also durchaus sein, dass du genau so einen Hund "erwischst".
    (Wenn man das nicht will, wäre es natürlich super, wenn man einen Hund auf einer Pflegestelle findet, der da etwas gemäßigter drauf ist.)


    Was anderes ist es, wenn ein Zaun drumrum ist, dann ist sie eine echte Streberin. Wir longieren und da ist sie mit Begeisterung dabei. Auch Tricks lernt sie gerne.


    So, ich hoffe, ich habe nicht zu noch mehr Verwirrung beigetragen ... ;) .



    Über Links (gerne auch zu Podenco-Threads im Forum) und Infos wäre ich also dankbar. =)


    Ach ja, extra Podenco-Threads hier im Forum gibt es meines Wissens nicht (warum eigentlich??), aber ich erlaub mir mal, SweetEmma und PodiFan2000 zu erwähnen, die haben auch Podencos (bzw. -mixe).

  • Ich glaub, ein eigener Podenco-Thread ist nicht unbedingt nötig: Podencos sind doch bei den Windhunden ganz gut aufgehoben :smile:



    @Tengri
    das Jagd-Video finde ich auch sehr interessant - leider sprech ich kein Spanisch, so dass ich vom Gesprochenen praktisch nichts verstehe...
    Aber zuzuschauen, wie die Hunde das tun, was sie am Liebsten machen, ist toll!
    Und auch der liebevolle Umgang der Podenqueros mit ihren Hunden ist schön - wenn man da an die Horror-Stories, die man von Tierschützern zu lesen/hören bekommt, denkt... sind halt doch nicht alles böse Menschen (wahrscheinlich ähnlich, wie die "bösen Jäger" hierzulande)


    lg

  • Also wenn es um Pödels geht muss ich auch Antworten :D


    Dafür fände ich es toll, wenn sich mein nächster Hund für Zughundesport begeistern könnte oder wenigstens gerne und ausdauernd (angeleint) am Rad mitläuft.

    Also meine Pödels sind super Ausdauernd und könnten den ganzen Tag übers Feld Hüpfen aber (angeleint) Fahrradfahren oder Joggen geht gar nicht. Da müsste ich beide wie geprügelt hinter mir her ziehen, sogar wenn wir nur mit dem Rad zum Feld fahren.
    Ich denke da spielt die Sturheit von den Pödels mit rein. Macht keinen Spaß -> mach ich nicht. Überzeugen unmöglich :D


    Wenn man sich übrigens gar nicht damit anfreunden kann von seinem Hund draußen ausgeblendet zu werden würde ich übrigens eher vom Pödel absehen...
    Man kann es zwar schaffen aber es war bei uns soooo viel Arbeit und ich stand wegen meinem, harmloserem Exemplar, so oft Fluchend auf dem Feld. Die letzten Monate hatte ich weniger Zeit zu üben und zack- der Hund ist wieder taub :(


    Aber es lohnt sich wirklich. Sie sind ja auch von hinten wunderschön :lol:


    Und es gibt wirklich nichts schöneres als einen Podenco der Lebensfroh übers Feld fliegt (wenn er den mal Abrufbar ist :p )

  • Ich werf zwischen die ganzen Podis ganz kurz ein Glückliches Wuschelpuschel rein...


    Ganz zufällig haben wir gestern endeckt dass er wie ein dressierter Hund auf Tennisbälle abfährt... sowas kriegen die Hunde ja hier nicht weil Anni darauf nur rum kaut.


    Sobald er den Tennisball sieht sitzt er wie ein Zinnsoldat vor und fängt ihn anschließend aus der Luft... Das hat in früher scheinbar jemand gelernt.... und dann bringt er ihn artig zurück...
    Mit anderen Spielzeug oder Bälle macht er das nicht... nur mit Tennisbällen...




    :cuinlove:

  • Ich frag mal ganz direkt wie man auf den Podi kommt wenn wichtige Kriterien Zughundesport, Joggen und ne generelle Ansprechbarkeit draußen sind?
    Je nach Umgebung ist nichtmal mein Whippet mehr ansprechbar und steht geifernd in der Leine. Sind halt Jagdhunde und wie wildreich man wirklich wohnt weiß man oft genug erst wenn man sowas an der Leine hat. :D

  • @StellaBond007 Er ist so wunder schön :herzen1: Auf dem ersten Foto sieht er mit seinem Fell aus wie eine fliegende Wolke :cuinlove:


    Und wie sind die Pödelchen drinnen so?

    Ich antworte mal mit Persönlichen Erfahrungen.


    Also hier wohnt ein gewitzter Meisterdieb der Essen auf zwei Meter hohen Schränken riecht und dann davor steht und fiept xD Mit alleine in der Küche sein fange ich gar nicht erst an. Aber das hat ja eher mit der Vergangenheit zu tun.


    Aber ansonsten... Vor allem wenn Sonne durch das Fenster scheint liegt Podi da sofort und ist Glücklich. (Nachdem was ich hier gesehen habe gilt das für die meisten Podis :smile: )



    Wenn sie nicht ausgelastet sind bekommen wir es hier halt deutlich zu spüren... Phönix steht vor einem und beschwert sich (Er redet regelrecht, kein Fiepen oder Bellen) oder guckt einen so lange verrückt an bis man aus schlechtem Gewissen wieder mehr mit dem Hund macht...
    Nachdem sich zweiteres irgenwie dumm anhört hier ein Foto... so lag er eine ganze Stunde und hat mich angestarrt :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!