Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Ich glaub bei dem Preis würd ich das nicht reinigen, sondern neu kaufen.
Aber Hamilton ist ja doch sehr eitel und macht sich selten schmutzig, mit Glück wird das Ding also jahrelang da stehen ohne das mans saubermachen muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Morgen bei Hundkatzemaus wird über Stefan Boieck's Afghanezucht gesendet...
Hoffentlich haben die den Beitrag nicht recht verhunzt.... aber ich freu mich... Seine Hunde sind einfach unglaublich schön... -
danke für den Tipp, ein Grund mehr morgen mal wieder pünktlich den Fernseh an zu machen
-
Ich liebe den Dremel
So ein Windhund Pfötchen ist perfekt manikürt doch erst doppelt schön
va sehe ich va auf Instagram so viele viel zu lange Krallen bei Windspielen...ich zitiere mich mal selber. Nach diesem Foto bekam ich ja den Tipp, nicht nur glatt unten sondern auch rundherum zu dremeln (weils sonst unnatürlich aussieht ) und guggt mal wie schöööööön die inzwischen sind!!!
-
Boah, die Krallen sind ja wirklich extremst kurz.
So kurz müssten sie aber nicht sein, oder? ich habe bis jetzt immer geschaut dass die Krallen den Boden nicht berühren und ein Blatt Papier durch passt. -
-
Wow, ich werde das bei Oona im Leben nicht hinbekommen :/
Die durfte diese Woche wieder mit zum Stall und war sehr zufrieden mit ihrer Unterhaltung..
..während ich gemistet habe durfte Hund sich sonnen
Beim Mäuseln :)
-
ein paar Bilder von Jin in der Abendsonne:
lg
-
Hamilton ist morgen sowas von dran in Sachen Maniküre... Über 2 Wochen nix gemacht, die sind furchtbar lang.
Ich hab eben ein altes foto von ihm gefunden. Damals dachte ich noch "Wie erwachsen er schon aussieht!", er war erst kurz bei uns und 6 Monate alt.
Heute, im Rückblick denke ich "Oooch, er hatte da ja noch so ein süßes Babyface!"Wie schnell die Zeit vergeht... Er wird in 2 Wochen schon 4 Jahre alt!
Hami mit 6 Monaten:Und vor ein paar Wochen, mit fast 4 Jahren:
Mein Schnucki, mein Arschkeks, mein Lieblingswhippet...
-
ich zitiere mich mal selber. Nach diesem Foto bekam ich ja den Tipp, nicht nur glatt unten sondern auch rundherum zu dremeln (weils sonst unnatürlich aussieht ) und guggt mal wie schöööööön die inzwischen sind!!!
Hmmm, ich weiß schon warum man den Windigen die Krallen kurz hält und regelmäßige Krallenpflege ist bestimmt sinnvoll, aber schön finde ich das hier wirklich nicht. Es erinnert mich eher an die die Nägel von Menschen , die extrem daran kauen.
Haben denn die Krallen so überhaupt noch ihre Spike-Funktion?Entschuldigt bitte die doofe Frage einer Nicht-Windhundhalterin.
-
das Jagd-Video finde ich auch sehr interessant - leider sprech ich kein Spanisch, so dass ich vom Gesprochenen praktisch nichts verstehe...
In dem Video wird die Geschichte des Podencos erläutert (beispielsweise, dass sie durch volksfestähnliche Spektakel bei der breiteren Masse bekannt wurden, da dort immer wieder Vorführungen mit ihnen stattfanden) , außerdem erklären die Podenqueros aus welchen Gründen sie den Podencos verfallen sind und weshalb man diese nicht mit anderen Hunderassen vergleichen kann. Dazu zählen für sie beispielsweise die Eleganz, der "Adel", die Effektivität, die Harmonie, Schönheit, die Ruhe im Haus, das Springen während der Jagd und auch, dass Podencos in der Lage sind, z.B. Kaninchen zu apportieren, ohne diese vorher/dabei zu töten. (Was bringt das eigentlich? Getötet werden sie ja dann doch, oder nicht?). Des Weiteren wird berichtet, dass es eine Freude ist, ein wahres Spektakel, den Podencos Ibicencos bei der Jagd zuzuschauen-beim Suchen, Springen, Haken schlagen und Haschen. Zudem scheint immer mindestens ein Podenco im Fluchtweg des KAninchens zu stehen, wenn dieses aufgescheucht wurde, weshalb die Erfolgsrate recht hoch ist.
Der alte, bärtige Mann spricht an (was ihn mir sehr sympathisch macht), dass er Podencos nicht nur als gute Jagdhunde, sondern auch als tolle Haustiere ansieht, weil sie freundlich sind. Auch die Frau spricht von einem sehr guten Charakter.
Wie man im Video an einer Stelle sieht, werden auf Ibiza sowie auch auf Mallorca Podenco-Jagden auch als öffentliches Spektakel mit Zuschauern abgehalten, bei denen die Podencos eigentlich die ganze Arbeit allein machen - Kaninchen braucht es aber auch.
Einem Mann zufolge ist der Gehörsinn der P. der wichtigste bzw. beste Sinn dieser Hunde, gefolgt vom Geruchssinn. Er sagt, dass ein P. ohne exzellenten Gehörsinn nicht zur Jagd tauge (man kann sich ja vorstellen, wo solche Podencos dann landen...darauf wird natürlich nicht eingegangen)
Gegen Ende wird gesagt, dass die Podencoliebhaber stolz auf ihre Hunde sind, ob sie nun etwas gefangen haben oder nicht..dass sie diese noblen Hunde wertschätzen.
Nun, das mag glauben wer will. Wenn ich mir diverse Tierschutzseiten anschaue, sieht die Realität ja anders aus, zumindest leider bei den meisten Podencohaltern...Ausnahmen mag es (wenige) geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!