Windhunde und Windhundmischlinge

  • Ich nochmal.


    Was mich manchmal immer noch nervt ist, dass ich sie nicht mal am Strand laufen lassen kann. Man sieht immer wieder so schöne Bilder von Windhunden oder Podis, die am Strand flitzen. Das ist sooo toll (und anscheinend ist das bei den meisten auch möglich)!


    Paula interessiert der Sand und das Rennen eher weniger, die rennt wirklich sofort in die Dünen und will Kaninchen suchen.

  • Ich wäre ja momentan schon froh, wenn Sina an der Flexileine nicht zieht wie eine Irre wenn sie eine Spur in der Nase hat.
    Ich muss sie dann dauernd auf die Lederleine umhängen, denn daran ist sie samt Spur einigermaßen leinenführig.
    Von Freilauf kann ich nur träumen.

  • Das ist ja das verlockende bei meinem. So lange nichts in Sichtweite ist hört der echt mega gut. Spuren verfolgt er keine, der geht nur über Sicht.


    Da ist man dauernd geneigt ihn abzuleinen ...


    @Frufo
    Wie geht's denn Oona ? Hat sie sich seit der Kastration sehr verändert?

  • mh, ich denke, man muss auch das Risiko etwas abwägen:


    Jin geht auf Spur/Geruch, Gehör und Sicht. Außer auf Sicht ist sie (spätestens durch Brüllen oder die Pfeife) gut kontrollierbar. Ich suche unsere Freilaufgebiete mit Vorsicht aus, z.B. die "sicheren" Freilaufwiesen darf sie ab einer gewissen Höhe des Grases auch nicht mehr betreten. Im Freilauf habe ich immer ein Auge auf Jin, übersteigt ihre Anspannung ein gewisses Level oder regt sich mein Bauchgefühl, so wird sie angeleint. Natürlich ist so trotzdem ein gewisses Risiko da - aber das ist nun mMn auch nicht so viel höher als bei vielen anderen Hunden auch.


    @GhAres: ich verstehe, dass du ihm so vertraut hast. Immerhin habt ihr eine Menge zusammen trainiert! Ich hatte bei unseren Treffen auch das Gefühl, dass sich Eneas gut an dir orientiert, dass er ohne Reiz einfach so abhaut, hätte ich auch nicht mehr erwartet. Blöd gelaufen. Aber solange man aus den Fehlern dann lernt und nicht das nächste Mal wieder ableint, ist das mMn auch nicht so tragisch. Eneas hat sich nun eben ein gewisses Vertrauen verspielt. Da Eneas aber sowieso nicht mehr so der verspielteste ist (außer Jin ist anwesend xD ), dürfte Leinenknast für ihn auch kein Weltuntergang sein - ihr bekommt das schon gebacken!


    lg

  • @Frufo, ein bisschen fühle ich mich schon als "Versager". :/
    Ich hoffe einfach, dass die Spaziergänge wieder entspannter werden und alle Beteiligten auf Dauer zufrieden sind. Eneas schnüffelt im Freilauf meistens, checkt die Gegend ab und geht seines Weges. Sprints legt er nie hin. Eingezäunte Gebiete weiß ich in der Gegend nicht, Windhundausläufe meide ich mit ihnen.
    Mein Elternhaus hat einen eingezäunten Garten, der Zaun ist allerdings nicht Eni-sicher...
    Da muss ich mir etwas überlegen. Hergott, meine Freilaufgebiete wären so toll gewesen!


    Phelan darf ohne weiteres freilaufen. Der ist ein ganz anderer Typ als Eneas. Er hat sich zwar viel abgeguckt, aber ist kooperativer und weniger jagdtriebig


    Laura, ja, er orientiert sich gut an mir und ist mittlerweile auch bei den meisten Hunden abrufbar. Es wäre so rosig!
    Christa, seine Züchterin, lässt ihre auch kaum freilaufen. Sie hat einen eingezäunten Garten und noch ein Auslaufgebiet- mehr gibts nichts. Sie hatte früher TS- Galgos, mittlerweile nur noch Galgo Espanols. Kein Vergleich, sagt sie. :schweig:


    Kein Freilauf dürfte mich wohl mehr stören als Eni.^^

  • du könntest auch öfters Christa besuchen, da könnte ja Eneas bei ihr im Garten frei laufen und vorher gehen wir 'ne schöne Runde gemeinsam spazieren - sie wohnt ja nicht so weit von uns weg xD

  • @GhAres


    Ich hab auch geheult und mich gefühlt als wäre ich der Versager schlechthin. Am schlimmsten war es nach dem ersten Ausflug von dem Kleinen. Da lief er unweit der Stelle wo er weg ist auf die Straße. Wir leben hier sehr ländlich und dort fahren wenige Autos. Natürlich ist genau in dem Moment einer vorbei gefahren der danach auf Facebook geschrieben hat dass dort ein Hund herum läuft inkl. detaillierter Beschreibung. Ich hab mich gefühlt als würde ab jetzt jeder mit dem Finger auf mich zeigen :fear:

  • Wir haben gerade zwei Barsoi-Mädels im Park getroffen - Beide noch recht jung und sie wollten unbedingt mit Serij und Nextic mitflitzen. Der besitzer hat allerdings gemeint, dass er das nicht erlauben kann, weil das Risiko zu groß ist, dass sich die dabei was brechen Ist das echt so? Der Park ist eine gepflegte, ebene Rasenfläche ohne Löcher oder Unebenheiten, also eigentlich ideal zum herumrennen. Und meine beiden sind jetzt auch keine 80kg Doggen, sondern eher in der gleichen Gewichtsklasse angesiedelt, also ich hätte da jetzt kein großes Risiko gesehen, auch Serij fand die beiden total toll und hätte sich gern von ihnen jagen lassen :lol:

  • hm, beim normalen Rumrennen sollte ein gesunder Windhund, der das von klein auf gewohnt ist, kaum größeren Gefahren sich etwas zu brechen ausgeliefert sein als jeder andere Hund - Ausnahme sehr kleine/zierliche Windspiele :fear:

  • u könntest auch öfters Christa besuchen, da könnte ja Eneas bei ihr im Garten frei laufen und vorher gehen wir 'ne schöne Runde gemeinsam spazieren - sie wohnt ja nicht so weit von uns weg

    Ist Jin anwesend, kann ich Eneas auch weiterhin freilaufen lassen. =) Bei anderen Hunden, v.a. Hündinnen, schaut das Ganze wieder anders aus. Das heißt, wir können auch weiterhin die Hunde flitzen lassen.


    Ich finde ja, dass v.a junge Barsois aussehen wie eine Flunder und ungelenk sind. Von Knochenbrüchen habe ich noch nix gehört. Vor allem die Showhunde sind riesig mit eher mauer Muskulatur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!