Windhunde und Windhundmischlinge

  • @GhAres damals wars auch noch nicht dramatisch, da hatte sie nur 1x einen im Auslauf gestellt.. Richtig rund ging es ab 3. Ab da wurde sie mit jeder Läufigkeit heftiger und vehementer. Vor allem Männer hätten ohne Leine wirklich ein Problem mit ihr bekommen können. Oder Radfahrer, jogger, Skater, Kinder..
    Woher das genau kam weiß ich allerdings nicht, Hormone waren sicher beteiligt. Meine Trainerin meinte auch dass es möglich wäre, dass sie jetzt erst ankommt, weil wir anfangs häufig umgezogen sind.


    Übrigens hab ich mich im letzten Jahr mit oona auch wie der versager schlechthin gefühlt, immerhin ist der Hund erst bei mir so geworden ;) aber derzeit bin ich wirklich zufrieden :)

  • Ja, kann gut möglich sein, dass da mehrere Faktoren zusammenspielen. :/
    Hauptsache ihr Beide seid nun zufrieden und du kannst mit ihren Eigenheiten leben. Sie bringt ja doch einige Päckchen mit.
    Wie geht es eig. Katrina?


    Najaaa, Oona war ja noch ein Baby (Junghund?) als du sie bekommen hast, natürlich war sie zu dem Zeitpunkt noch ein Engel. ;)

  • Ja, das ist der Hauptgrund. Eneas wird an einer längeren Leine bei mir marschieren während der Whippet freiläuft.[...]

    Oder probier mal ne große Flexi aus. Geht bei mir mit Janaah super und so hat er wenigstens etwas mehr Bewegungsfreiraum bei Leinenspaziergängen. Ich hab die Dinger früher auch gehasst, aber Meinungen ändern sich manchmal mit der Situation...
    Ich mache sie allerdings IMMER mit einer extra Lederleine um den Oberkörper fest, damit sie mir nicht aus der Hand fallen oder gerissen werden kann.
    Ersteres ist mir schon passiert, zweiteres nicht.



    Während DeeDee sich super gemacht hat und nun außer an Straßen eigentlich immer freilaufen darf (hab sie neulich ohne Probleme von Rehen abgepfiffen, die den Weg 20-30 m vor uns kreuzten... wobei ich das nicht herausfordere, wenn ich Wild sehe oder stark vermute, nehme ich sie auch lieber ne Weile an die Leine), muss Janaah auch fast immer an der Leine sein und Bassam wird sicher nicht anders, wohl eher heftiger, wenn ich mir den jungen Mann so angucke.


    Janaah geht nicht wirklich auf Spuren auf und davon, aber er wittert schon sehr intensiv, sowohl mit hoher Nase als auch am Boden wo Wildwechsel kreuzen und so, und wo es gut riecht, da glotzt er NOCH intensiver als sonst - und glotzen kann er eh schon gut. Also, er ist einfach permanent "on" was die Umgebung angeht.


    Bassam sucht noch nicht so viel (hat Janaah aber in den Alter so auch noch nicht gemacht, das kommt ziemlich sicher noch), ist aber dafür nochmal nen Ticken selbstständiger. Also, Janaah ist im Grunde ein Muttersöhnchen und gern bei mir, aber kann das im Jagdeifer mal ne Weile vergessen. Bassam ist kein Muttersöhnchen und hat eh schon ganz andere Expansionstendenzen.


    Daher dürfen die zwei an bestimmten Stellen oder auf bestimmten Strecken mal ne Weile ohne Leine, sich austoben und zusammen ne Runde flitzen, und sobald sie mit toben fertig sind und anfangen, in der Gegend rumzugucken, kommen sie wieder fest.


    Kein Vergleich zu den Greyhounds. Lawrence war zwar ebenso auf Zack, aber viel kooperativer und leichter auf mich zu fokussieren, und Robin hatte zwar jede Menge reinen Hetztrieb, aber war nicht besonders aufmerksam und auch einfach nicht die allerhellste Leuchte.
    Wobei ich da auch in weniger wildreichen Gegenden spazieren gegangen bin.

  • Ich mache sie allerdings IMMER mit einer extra Lederleine um den Oberkörper fest, damit sie mir nicht aus der Hand fallen oder gerissen werden kann.

    guter Tipp! Wenn ich bedenke, dass ich sogar Jins Flexi mit beiden Händen halten musste, als wir ein Reh sahen - und Jin wiegt nur knapp 15kg, kein Vergleich zu Eneas! Den ersten Sprung in die Leine konnte ich auch noch mit einer Hand halten - aber dabei blieb es ja nicht (klar, da hüpfte ein Reh durch den lichten Wald) und obwohl sie weder zum ersten noch zu den weiteren Sprüngen groß Anlauf genommen hat, weil sie zu dem Zeitpunkt eh schon relativ am Ende der Flexi war, war die Kraft, die sie da entwickelt hat, echt heftig!



    Aber derzeit hat sich Jin echt super entwickelt: ich genieße es, dass ich sie im Wald fast genauso entspannt frei laufen lassen kann wie andere Hunde. Allerdings ist unser Wald auch nicht so wildreich, so dass man tagsüber eigentlich nie Rehe sieht und da Jin ja auch ihre anderen Sinne nutzt, erkenn ich problematische Stellen schon frühzeitig an ihrem Verhalten. Gleichzeitig ist sie auch recht kooperativ und einfach motivierbar - das macht es schon relativ einfach.

  • Mir ist der Fussel mit seinen 16 kg auch mal in die Schlepp gesprungen als wir eine Katze gesehen haben. Meine Herrn .. da bleibt einem erstmal die Luft weg. Er hat ja zum Glück ein schön breites und weiches Geschirr, den scheint das nicht so gestört zu haben. Mir hats aber zwischen den Schulterblättern mal böse gekracht.


    @GhAres


    Schwierige Frage ob ich mir noch einen Windhund zulegen würde. Aktuell kann ich zu 100% sagen dass ich es nicht mache. Das liegt aber eher an der Tatsache dass drei Hunde für mich nicht in Frage kommen.
    Wenn meine Hündin mal nicht mehr ist ... puuh. Ich muss zugeben dass ich verwöhnt bin. Ich kann Moscki überall laufen lassen, sie lässt sich vom Wild problemlos abrufen, sie hat noch nie was im Haus zerstört, läuft mit am Pferd wie ein Profi, ist mit allem und jedem verträglich. Sie ist einfach ein absoluter Traumhund und ich liebe ihre unkomplizierte Art. Mein Seelenhund einfach :herzen1:
    Ich sage immer dass wir das Fussel bekommen habe damit wir mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt werden wie sich ein normaler Hund so verhält.
    Ich genieße schon sehr dass ich gemütlich ausreiten kann und weiß ich kann mich auf meine Maus absolut verlassen. Auf der anderen Seite bin ich seit unserem ersten TS-Pflege-Galgo dermaßen verknallt in diese Rasse und träume nach wie vor von einem reinrassigeren TS-Galgo ... Ich habe aber auch meinem Mann versprochen dass er das nächste mal entscheiden darf und schätze es wird ein Pudel.


  • Ich nochmal.


    Was mich manchmal immer noch nervt ist, dass ich sie nicht mal am Strand laufen lassen kann. Man sieht immer wieder so schöne Bilder von Windhunden oder Podis, die am Strand flitzen. Das ist sooo toll (und anscheinend ist das bei den meisten auch möglich)!


    Paula interessiert der Sand und das Rennen eher weniger, die rennt wirklich sofort in die Dünen und will Kaninchen suchen.

    Ist hier auch so! Als ich noch in der Nähe von der Nordsee gewohnt habe, sind mir meine Mädels 1x vom Wasser direkt in die Dünen abgehauen und danach war es vorbei, ich konnte nichtmal mehr entspannt an der Leine am Strand laufen.


    Meine Hunde werden auch nicht mehr abgeleint. Anfang des Jahres gab es einen Vorfall und das muss ich echt nicht nochmal haben..
    Für mich ist der Jagdtrieb meiner großen Hündin einfach "unberechenbar" und auch wenn sie vielleicht ganz gut hört..
    Im schlechtesten Fall ist sie weg und das ist mir zu gefährlich. An die 20 Meter Schleppleinen habe ich mich gewöhnt und komme damit auch recht gut klar. Flexis mit 8 Meter sind mir viel zu kurz, da laufen die Hunde ständig in das Leinenende bzw. ich muss die Hunde ständig vorher zurückrufen. Das nervt und stresst.

  • An die 20 Meter Schleppleinen habe ich mich gewöhnt und komme damit auch recht gut klar.

    Wenn ich mir vorstelle das einer von meinen wenn es blöd kommt 40 m Anlauf hätte, da möchte ich mir nicht die Verletzungen vorstellen die es dann geben könnte.
    Meine drei laufen an der 8 m Flex wobei ich die der Weiber in den Händen halte und die Leine des Rüden habe ich an einem speziellen Bauchgurt. Denn ohne Leine laufen lassen kann ich Chiwa auf wenigen Feldwegen und das aber auch nur wenn die Felder noch unbestellt oder niedrig bewachsen sind. Alle drei zusammen kann ich hier nicht frei laufen lassen da sie immer genau aufeinander achten und wenn eine was sieht sind alle drei weg.

  • 20m schaffe ich auch nicht - haben und bei 10m eingependelt.. Bei 15 kann ich sie mit Anlauf nicht mehr halten und selbst bei 10 hab ich oft mal gut Schmerzen xD


    Hund hat sich aber auch glücklicherweise selbst das longieren beigebracht, wenn sie zu viel Dampf hat; dann rast sie eben im affenzahn im Kreis |)
    (Flexileine geht leider gar nicht, sie hat unglaubliche Angst davor und läuft dann nur apathisch neben mir her.. Dabei wäre die grade bei Schnee und Matsch toll!)


    @GhAres sie war damals etwa 1,5 Jahre alt :) und anfangs sehr motiviert xD

  • Ich hab auch geheult und mich gefühlt als wäre ich der Versager schlechthin. Am schlimmsten war es nach dem ersten Ausflug von dem Kleinen. Da lief er unweit der Stelle wo er weg ist auf die Straße. Wir leben hier sehr ländlich und dort fahren wenige Autos. Natürlich ist genau in dem Moment einer vorbei gefahren der danach auf Facebook geschrieben hat dass dort ein Hund herum läuft inkl. detaillierter Beschreibung. Ich hab mich gefühlt als würde ab jetzt jeder mit dem Finger auf mich zeigen

    Das kann ich nachvollziehen... :streichel: Man lernt nie aus mit den Kleinen... Wir wohnen ja auch sehr ländich und gestern hatte ich extrem schlechte Laune und wollte mit den beiden Silken in den Wald ein wenig Dampf ablassen und Seele baumeln lassen: kaum sind wir da, rauscht ein VW-Bus am Waldweg vorbei: "Wollen sie die Hunde nicht mal anleinen? Hier wird gleich scharf geschossen!" Ich dachte nur: zur Brut- und Setzzeit? hatte aber keine Kraft zu diskutieren und drehe um. Rufe die Hunde zum anleinen, da kammt ein Jogger mit Ridgeback vorbei (wir treffen sonst nie jemanden! :( : Jedenfalls rannte Hope sofort zu dem hin. :tropf: Mein Gott war mir das peinlich! Ich stehe da also wie Frau Trottel mit den Leinen in der Hand, während meine Hunde machen, was sie wollen. :pfeif: Ich denke mal, das war auch die ungewohnte Situation: wir haben immer eine Freilaufzeit, wo sie nach der Autofahrt etwas rumtoben können und erst dann gehen sie das Stück Straße an der Leine. Dieses Mal hat die Freilaufsequenz gefehlt und sie wollten einfach nicht gleich zum Leinenspaziergang wechseln. Naja, wenn es so belebt bleibt, werde ich die zwei jetzt schon im Auto anseilen...


    Was ich allerdings schon gehört hab, dass man die großen Rassen in der Jugendzeit sehr schonen muss - also von Show-Greys und von Wolfhounds um genau zu sein, hab ich das so schon gehört. Vielleicht gilt das auch für die Show-Barsois?


    Ich kann nur von meiner Maus sagen, dass sie schon ihre Schonzeiten brauchte. Das Wachstum strengt einfach sehr an und verläuft auch in Schüben. Faradiba hatte im ersten Jahr immer mal Probleme mit einem Zeh und durfte deswegen auch manchmal nicht freilaufen. Ansonsten tobt sie ja hier jeden Tag rum und ist nicht viel anders als andere Windhunde. Es ist mir allerdings aufgefallen, dass einige größere Windhunde Probleme mit dem Abstoppen zu haben scheinen. Ich kenne auch einen Barsoi, der sich einen komplizierten Bruch dabei zugezogen hat.


    Übrigens: Phelan hat sich aus Übermut an einem Stacheldrahtzaun den gesamten Oberschenkel aufgeritzt!
    Er musste in einer Op wieder zusammengeflickt werden. Mein armes Baby! Mittlerweile gehts ihm dank Schmerzmedis wieder gut.


    Gute Besserung weiterhin! :bussi:

  • Ja, ich hatte auch Angst vor der Verletzungsgefahr. Nur wenn es richtig blöd läuft, kann mit Flexis theoretisch mindestens genauso viel passieren..
    Alles nicht so dolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!