Windhunde und Windhundmischlinge

  • Ich habe ja schon mal berichtet, dass sich der Jagdtrieb meines Whippet-Rüden gut kontrollieren lässt - wir üben auch viel, denn es gibt viel hier ;-) Vögel aller Art werden zB inzwischen völlig ignoriert; bei anderem Wild gibt es eine Art Eskalationsleiter, kein unmittelbares Durchstarten (mehr).


    Meine Frage ist: Ändert sich das noch mal mit dem Älterwerden? Wie sind eure Erfahrungen? Jetzt ist er 1 1/4 Jahr alt. Nicht, dass ich aufhören möchte zu üben und aufmerksam zu sein, wäre einfach interessant zu wissen. Die frühere Hündin meines Lebensgefährten wurde ruhiger und schaltete ab dem ca. 3. Lebensjahr von Wildsau auf Dame um - aber vielleicht ist das bei den Windigen anders oder von Individuum zu Individuum verschieden?

  • Die frühere Hündin meines Lebensgefährten wurde ruhiger und schaltete ab dem ca. 3. Lebensjahr von Wildsau auf Dame um - aber vielleicht ist das bei den Windigen anders oder von Individuum zu Individuum verschieden?

    Ich glaube, das kommt auf den jeweiligen Hund an und nicht nur auf die Rasse.
    Mein Dackelrüde hat erst ab ca. 1,5 Jahren von "ich höre sehr gut auf den Abruf von Wild und/oder Spuren" auf "Wildsau" umgeschwenkt und war dann nur noch gezielt ableinbar. Wobei das dann so war, dass wir erst einen Weg von 200-300m angeleint gingen und wenn ich ihm angemerkt habe, dass dort nichts ist, durfte er am Rückweg dort frei laufen - ansonsten hing er an der Flexileine.
    Meine jetzige Dackelhündin ist jetzt mit ihren 8 Monaten schon eine Wildsau, die hört bei Spuren nichtmal mehr an der Leine und stemmt sich wie eine Irre ins Geschirr um die Spur auf dem Wiesenweg zu verfolgen.
    Jetzt warte ich nur noch darauf, dass sie spurlaut wird, dann hört man uns nämlich schon von Weitem. :D

  • Ich denke, dass das vom Individuum abhängig ist. Der Whippet meines TA war bsw bis zu seinem vierten Lebensjahr sehr gut kontrollierbar, dann wars vorbei.
    Bei deinem kann ich mir schon vorstellen, dass da noch was kommt. Allerdings hast du ja eine gute Basis gelegt, ausreichend Trainingsmöglichkeiten und als Showhund dürfte er doch etwas gemäßigter sein.


    Phelan kann ich endlich wieder abrufen, wenn er eine Katze sieht und noch nicht durchgestartet ist. Wir haben leider (oder Gott sei Dank^^) kaum Trainingsmöglichkeiten am Wild, etc. was das angeht.
    Bei Eneas brauch ich da gar nicht dran zu denken.


    @Marula
    "Menschen mag er gern, ist aber nicht so über-freundlich und stets außenorientiert wie Janaah, ich hab die Hoffnung, dass er in Richtung freundlich-neutral geht statt in Richtung freundlich-aufdringlich." (Zitieren klappt nicht.)
    Ja, kann ich verstehen. Klingt ja so, als würde er sich in die gewünschte Richtung entwickeln. Ich wäre mit zwei solchen Jagdschweinen wohl überfordert. Bassam wird wohl künftig auch kein Kind von Traurigkeit sein was das angeht. Janaah ist ja auch gut dabei.
    Phelan ist auch bei Fremden zuerst sehr skeptisch. Bis jetzt ist er ein sehr lieber Whippet, den man sein zartes Alter kaum anmerkt. Junghundtypische Flausen bemerkt man bei ihm kaum- bis auf seine Zerstörungswut: Matratze, Hundebetten, Menschenbett, Bettäschen..viel zu viel ist seinen Zähnchen schon zum Opfer gefallen.
    Naja, ansonsten kann ich mich nicht beschweren, darum nehme ich es zähneknirschend hin und hoffe (Phelan weiß natürlich, dass dies ein No- go ist, aber wehe, er fühlt sich alleine und ungestört, dann...).

  • Ich nehm bei meinen im Wildgebiet wirklich nur bei Ekelwetter in Ausnahmefällen die Flexi (oder wenn ich laufen geh, aber da gucken sie nicht so nach Wild), denn wenn mir die Schlepp runter fällt, passiert nix.
    Aber wenn mir die Flexi runter fällt, ist Frodo über alle Berge und ich kann wieder mit dem "die Flexi ist nicht böse - Training" anfangen :muede:


    Die Flexi in eine umgehängte Leine einfädeln, mache ich sowieso nicht mehr.
    Das hatte ich eine Zeit lang und hab irgendwann festgestellt, dass meine extremen Nacken- und Rückenschmerzen von den kleinen Rucken kommen, die man mit dem Arm locker abfängt. Wenn nötig, hänge ich sie lieber in den Jogginggurt ein.
    Meine verheddern sich auch mal mit den Beinen in der Schlepp, aber Brandwunden habe bisher nur ich davon getragen, allerdings noch nie bei den breiten Gurtbandschleppleinen.

  • [...]



    Meine Frage ist: Ändert sich das noch mal mit dem Älterwerden? Wie sind eure Erfahrungen? [...]

    Ich weiß nicht, in welchem Alter Whippets normal vom Kopf her erwachsen sind?
    Salukis sind eher spätreif, da würde ich vor dem dritten Lebensjahr noch keine defintiven Aussagen treffen.



    Generell hast du glaube ich bei fleißigem üben mit einem Whippet aber ganz gute Chancen, dass er einigermaßen kontrollierbar bleibt. Aber natürlich, wie Dackelbenny schon sagt, das Individuum spielt auch ne große Rolle.



    [...] Bassam wird wohl künftig auch kein Kind von Traurigkeit sein was das angeht. Janaah ist ja auch gut dabei.


    Phelan ist auch bei Fremden zuerst sehr skeptisch. Bis jetzt ist er ein sehr lieber Whippet, den man sein zartes Alter kaum anmerkt. Junghundtypische Flausen bemerkt man bei ihm kaum- bis auf seine Zerstörungswut: Matratze, Hundebetten, Menschenbett, Bettäschen..viel zu viel ist seinen Zähnchen schon zum Opfer gefallen.
    Naja, ansonsten kann ich mich nicht beschweren, darum nehme ich es zähneknirschend hin und hoffe (Phelan weiß natürlich, dass dies ein No- go ist, aber wehe, er fühlt sich alleine und ungestört, dann...).

    Ja, die beiden wären bestimmt ein gutes Jagdgeschwader! xD


    Bassam durfte neulich schonmal eine "Baby-Startgrade" laufen (so 20-30 m) und hat nicht einen Blick zurück geworfen, ist ohne zu zögern hinterhergezischt und hat sich am Ende begeistert das "Häschen" gepackt und nicht mehr losgelassen (tolles Zergelspiel!). Hatte ihn vorher zwei Läufe lang zugucken lassen, da wäre er auch am liebsten schon hinterhergelaufen.


    Beim nächsten Rennbahnbesuch, wohlgemerkt auf einer anderen Bahn, waren wir außer Sichtweite der Bahn spazieren als sie die Hasenzugmaschiene probehalber angeworfen haben und er hat sofort versucht, mich in die Richtung zu ziehen.


    Also, ich glaube das antrainieren sollte wenig Probleme machen...




    Kaputt gemacht haben Dee und Janaah jeweils recht wenig. Aber die waren ja, als ich sie bekam, auch schon so alt, wie Bassam jetzt erst wird (7 Monate). Also eigentlich hält sich die Zerstörung echt in Grenzen, sein Bruder Barir, den ich erst so schön fand, hat schon zwei Sofas zerstört (Löcher reingebissen und Füllung rausgezogen).

  • [...]
    Die Flexi in eine umgehängte Leine einfädeln, mache ich sowieso nicht mehr.
    Das hatte ich eine Zeit lang und hab irgendwann festgestellt, dass meine extremen Nacken- und Rückenschmerzen von den kleinen Rucken kommen, die man mit dem Arm locker abfängt. Wenn nötig, hänge ich sie lieber in den Jogginggurt ein.[...]

    Ich hab sie trotzdem ganz normal in der Hand, hab sie nur zur Sicherheit fest. Hab so 2,5 m, 2-fach verstellbare Fettlederleinen, die kann man als große Schlaufe umlegen und hat dann immer noch eine zweite, kleinere Schlaufe (die Handschlaufe) baumeln, an der man die Flexi festmachen kann.

  • Wenn ihr das hier gelesen und angesehen habt, dann beschwert ihr Euch bestimmt nicht mehr.......... :hust:


    Ich nehm zur Zeit überwiegend nur noch die kurze Lederleine her, da meine Dackelhündin extremen Jagdtrieb hat und sie weder an einer Schleppleine (egal ob 5m oder 10m lang) noch an einer Flexileine (egal ob 5m oder 8m lang) "normal" Gassi gehen kann wenn wir auf den Feldwegen unterwegs sind, da sie nur die Nase am Boden hat und zieht weil sie eine Spur nach der anderen verfolgt. Da kann sie genauso gut nur 2m vor mir ziehen und nicht 5-10m vor mir.
    Brauch ich wenigstens keine dreckige Schleppleine aufwickeln (wobei die eh sehr sauber ist, weil sie den Boden kaum berührt) und brauche keinen Flexikasten spazieren tragen. :D


    Wen es interessiert wie das dann an den langen Leinen aussieht:


    Flexileine:
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=ghVDWsaaY3A[/media]


    Schleppleine:
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=nmVgK9Qrkpg[/media]


    Lederleine:
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=SWJRXEUSI84[/media] :hust:

  • als Showhund dürfte er doch etwas gemäßigter sein.

    wobei ich jetzt schon ein paar mal gehört habe (bzw. z.T. zwischen den Zeilen gelesen), dass Show-Whippets weniger führig und damit auch weniger gut kontrollierbar sind als S+L/Leistungs-Whippets :ka:


    lg

  • Ah okay, das ist interessant. Das kenne ich bei den Showgreys, wobei es da eine andere Basis ist. Die sportlicheren Whippets sollen ja etwas aktiver und triebiger sein.


    Ich bin genervt. Es ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Eneas hat mich volle Möhre mitgerissen, dabei ist er nicht einmal mit voller Kraft in die Leine gerannt. Hört das denn nie auf?!
    Eine Ente ist hoch geflattert und er läuft los, ich habs nicht bemerkt (kurz mit jemanden unterhalten). Zack, reißt er mich mit.
    Anschließend bin ich- mal wieder- humpelnd und fluchend zum Auto gestapft. Es wäre so toll mit Flexi! Der vermiest mir so oft meine Spaziergänge.
    Ich habe einfach nicht genügend Kraft. Vll. wären fünf statt acht Meter besser...meint ihr, macht das einen großen Unterschied?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!